Sport
Fussball

Roman Bürki: Arbeitslos gegen Andorra und dennoch ein Eisbad

Switzerland's goalkeeper Roman Buerki during the 2018 Fifa World Cup Russia group B qualification soccer match between Andorra and Switzerland in the Estadi Nacional in Andorra La Vella, Andorra, ...
Allein auf weiter Flur: Bürki war gegen Andorra arbeitslos.Bild: KEYSTONE

Bürki: Erst Erfrierungsgefahr, dann kalt erwischt und am Schluss ab ins Eisbad

Armer Roman Bürki! Da darf er endlich wieder einmal das Nati-Tor hüten, aber eine Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen, erhält er beim 2:1-Sieg in Andorra nicht. Da überrascht eine Aussage Bürkis nach der Partie umso mehr …
11.10.2016, 08:1411.10.2016, 08:38
Mehr «Sport»

90 Minuten lang arbeitslos, weit vor dem eigenen Tor herum stehend, auf Rückpässe wartend: So sieht der Arbeitseinsatz von Roman Bürki in seinem 6. Länderspiel aus. Gegen Andorra darf der Münsinger die Nummer 1 Yann Sommer ersetzen.

Es ist eine undankbare Aufgabe, denn wahrscheinlich hätte die Schweiz auch mit ihrer Nummer 79 im Tor gewonnen. Offensiv inexistent ist der Gegner, der dann in der 90. Minute durch ein Traumtor von Alex Martinez plötzlich doch noch zu einem Treffer kommt wie vor 2016 Jahren die Jungfrau zum Kind.

Martinez' Riesenkiste.Video: streamable

«Man darf dieses Gegentor nicht zu ernst nehmen»

«Wenn du das Spiel machen musst, gefühlte 90 Prozent Ballbesitz hast und dann so ein Sonntagsschuss ins Tor geht, dann ist das immer dumm», nervt sich Bürki im SRF-Interview. Gleichzeitig beschwichtigt er: «Man darf dieses Gegentor nicht zu ernst nehmen. Das Wichtigste sind die drei Punkte.» Er denke, dass auch andere Gegner in Andorra Probleme haben werden, prophezeit Bürki nach dem zähen Spiel ohne viele Torchancen.

Der Goalie von Borussia Dortmund verblüfft danach mit einer Aussage nicht nur SRF-Mann Paddy Kälin: Als dieser Bürki darauf anspricht, ob er nach seinem gefühlt arbeitslosen Abend nun ein warmes Bad nehme, antwortet Bürki: «Nein, der Fokus lag trotzdem auf dem Spiel, das Adrenalin war da. Also werde ich ein Eisbad nehmen.» Bürki muss selber grinsen und Kälin staunt: «Ein Eisbad?!» Der Keeper cool: «Ja. Es ist gut für die Durchblutung und sorgt so für eine schnelle Regeneration.» (ram)

Exklusiv!

epa05136944 Winter swimming enthusiasts take a bath in the cold waters of a lake at the Victory Park in St. Petersburg, 31 January 2016, during the usual weekend ice-swimming session. EPA/ANATOLY MALT ...
Blick in die Schweizer Kabine in Andorra.Bild: ANATOLY MALTSEV/EPA/KEYSTONE

Die Noten der Schweizer Spieler

1 / 16
Die Noten der Schweizer Nati im Spiel gegen Andorra
Roman Bürki - 4: Spielte mangels Arbeit eher als Libero, denn als Torhüter. Beim Gegentreffer – ein Traumtor des Andorraners – machtlos.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
12. September 1990: Österreich blamiert sich bis auf die Knochen. Gegen die Färöer Inseln gibt es statt des von Grossmaul Toni Polster angekündigten 10:0-Siegs eine 0:1-Pleite.
Knapp 50'000 Menschen leben auf den Färöer Inseln, irgendwo da oben im kalten Norden. Genauer: nördlich von Schottland, auf halbem Weg von Skandinavien nach Island. Es regnet oft, es stürmt, richtig warm wird es nie. Das wissen jene, die die Schafsinseln als Touristen besucht haben. Viele sind es nicht.
Zur Story