Sport
Fussball

Petkovic lobt nach Schweizer 6:0 gegen Island Shaqiri

Switzerland's Kevin Mbabu, Granit Xhaka, Denis Zakaria, Albian AJeti and Xherdan Shaqiri, celebrates after the gift goal during the UEFA Nations League group stage match between Switzerland and I ...
Die Kollegen feiern ihn: Xherdan Shaqiri (rechts) reihte sich unter die sechs Torschützen.Bild: KEYSTONE

Petkovic: «Shaqiri mit extrem guter Leistung – gegen hinten, zur Seite, gegen vorne»

Vladimir Petkovic hatte Kritik auf allen Ebenen auszuhalten. Der Konter des Nationaltrainers fand nun auf dem Platz statt: Ein 6:0 gegen Island und eine Menge vielversprechender Eindrücke.
08.09.2018, 22:4409.09.2018, 00:18

Nach dem WM-Frust die Nations-League-Lust – so in etwa liesse sich zusammenfassen, was die Schweizer im ersten Heimspiel seit dem Achtelfinal-Out in Russland boten. Vladimir Petkovic sah ein «sehr gutes und lustvolles Spiel über 90 Minuten». Der rauschende Auftritt gegen die im Kollektiv abgestürzten Isländer sei ein Anfang, so der Coach nach dem 6:0. «Nun müssen Bestätigungen folgen.»

So schweigsam der Tessiner die Enttäuschung des WM-Sommers verarbeitete, so unaufgeregt blieb er nach dem grossen Comeback auf der internationalen Bühne. Zunächst ging es in seiner Analyse um technische und taktische Aspekte: «Man spielt, wie man trainiert. Es war die Antwort auf eine gute Woche mit einem hohen Rhythmus. Wir spielten schnell und mutig nach vorne.»

Läuferisch, kämpferisch, spielerisch – das war heute eine super Leistung. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals so ein hohes Tempo gegangen sind wie heute in der ersten Halbzeit.»
Granit Xhaka

Treffer im Jubiläums-Spiel

Einer setzte Petkovics Pläne nahezu perfekt um: Xherdan Shaqiri, der neu im offensiven Zentrum die Fäden ziehen soll und wird. Der Liverpooler Edel-Joker brillierte in seinem 75. Länderspiel nicht nur mit dem wunderbaren Freistoss zum 3:0, er bereicherte die Offensive permanent. Petkovics Lob fiel entsprechend generös aus: «Eine extrem gute Leistung – gegen hinten, zur Seite, gegen vorne.»

Shaqiri zirkelt einen Freistoss zum Schweizer 3:0 ins Tor.Video: streamable
«Ich fühle mich auf dieser Position wohl, das ist bekannt. Ich glaube, so kann ich der Mannschaft noch mehr helfen.»
Xherdan Shaqiri

Verblüffend war nicht nur Shaqiri, sondern auch die unverkrampfte Art der Mannschaft, mit der massiven Kritik der letzten Wochen umzugehen. Als ginge sie die teilweise von Akteuren mit politischer Agenda geführte Debatte um ganze und halbe Schweizer nichts an – leichtfüssig, unbeschwert, beeindruckend. «Die Moral der Mannschaft war nie unten», bekräftigte Petkovic.

«In der Mannschaft läuft es super. Wir haben bewiesen, dass es ‹Chabis› ist, was teilweise geschrieben wurde.»
Xherdan Shaqiri

Island von A bis Z enttäuschend

Die Sportler hätten sich weniger mit den Schlagzeilen um den Verband beschäftigt als andere Entscheidungsträger. «Sie haben das innerhalb von zwei Tagen aufgearbeitet. Vom dritten Tag an wurde kein Wort mehr über die Dinge geredet, die passiert sind.»

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic, center, cheers with his team after the UEFA Nations League group 2 match between Switzerland and Iceland in the Kybunpark stadium in St. Gallen, Switze ...
Coach Petkovic gratuliert seinen Spielern zum Kantersieg.Bild: KEYSTONE

Dem isländischen Verlierer des ersten Spieltages in der Gruppe 2 der A-Kategorie der Nations League blieb hingegen nur eine simple Entschuldigung: «Wir waren in der zweiten Hälfte richtig schlecht, das tut mir leid für unsere Zuschauer», fasste der Schwede Erik Hamren seinen Einstand als Coach der Isländer zusammen. Der Gegner sei gut gewesen, «aber wir machten ihn auch richtig stark. Nach dem 0:3 verloren wir alles – die Organisation, den Glauben, einfach alles. Dafür trage ich als Coach die Verantwortung.»

Nach dem Debakel des Jahrzehnts bahnt sich ein Abstieg aus der höchsten Klasse Europas an. Von ihrer Verfassung der besten WM-Qualifikationstage – die Insulaner hatten sich vor dem nachmaligen Finalisten Kroatien eingereiht – waren die Isländer meilenweit entfernt. (sda)

Die Noten der Nati-Spieler beim 6:0-Kantersieg gegen Island

1 / 16
Die Noten der Nati-Spieler beim 6:0-Kantersieg gegen Island
Yann Sommer: Note 5. Sein gefährlichster Gegner ist die tiefstehende Sonne. Nie muss er zeigen, dass er seine hervorragende WM-Form konserviert hat.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die dunkle Seite eines Booms

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
cada momento
09.09.2018 01:22registriert August 2016
Am meisten freut es mich für die Mannschaft um Petkovic. Ich bin noch aus der Generation, wo man sich über eine ansprechende Leistung und heldenhafte Niederlagen gefreut hat. Ab dem Zeitpunkt wo man Spieler, nach 120 Minuten kämpfen auf ihre Zunge reduzierte, war es nicht mehr mein Team. Und damit meine ich nicht die Spieler, sondern die verwöhnten Schweizer Zuschauer und Medien.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
09.09.2018 07:59registriert Juli 2017
Armer Blick, wird schwierig nach diesem Spiel Petkovics Kopf zu fordern - Haaaa-haaa!
00
Melden
Zum Kommentar
11
Diese 80-Jährige hat gerade als älteste Frau einen Ironman abgeschlossen
Am 11. Oktober fanden auf Big Island im US-Bundesstaat Hawai'i die diesjährigen Ironman-Weltmeisterschaften statt. Dabei kam es zu einem bemerkenswerten Rekord: Nach 16 Stunden, 45 Minuten und 26 Sekunden ging die US-Amerikanerin Natalie Grabow über die Ziellinie. Die 80-Jährige ist damit die älteste Finisherin, die der Wettkampf bisher hatte. Sie löst Cherie Gruenfeld ab, die das Rennen 2022 mit 78 Jahren beendete.
Zur Story