Sport
Fussball

Auf dem Weg an die EM 2017 in Holland: Schweizerinnen wollen makellose Bilanz beibehalten

Die Schweizerinnen wollen auch an der EM 2017 jubeln.
Die Schweizerinnen wollen auch an der EM 2017 jubeln.
Bild: Claudia Minder/freshfocus

Auf dem Weg an die EM 2017 in Holland: Schweizerinnen wollen makellose Bilanz beibehalten

Mit einem Sieg gegen Italien könnte das Schweizer Frauen-Nationalteam am Samstag (17.30 Uhr) in Biel einen grossen Schritt Richtung Qualifikation für die EM-Endrunde 2017 in den Niederlanden machen.
09.04.2016, 11:0409.04.2016, 12:54
Mehr «Sport»

Bei Halbzeit führen die Schweizerinnen in ihrer Gruppe mit dem Punktemaximum. Mit vier souveränen Siegen im letzten Herbst (Torverhältnis 20:2) hat sich das Team von Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg eine hervorragende Ausgangslage geschaffen, um nach der erstmaligen WM-Teilnahme im Vorjahr bald wieder an einem grossen Turnier dabei zu sein. Für die Schweizerinnen gilt es nach der verpassten Olympiaqualifikation von Anfang März den Blick schnellstmöglich wieder nach vorne zu richten und dort weiter zu machen, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört haben.

Ramona Bachmann will mit ihren Teamkolleginnen an die EM 2017 in Holland.
Ramona Bachmann will mit ihren Teamkolleginnen an die EM 2017 in Holland.
Bild: Orange Pictures

Mit einem Sieg gegen Italien könnte die Schweiz den Vorsprung auf den südlichen Nachbarn auf neun Punkte ausbauen. Der Gruppensieg und damit die EM-Qualifikation wären den Schweizerinnen damit kaum mehr zu nehmen. Das Hinspiel im letzten Oktober in Cesana gewannen die Schweizerinnen 3:0. Sie zeigten sich damals sehr effizient, während die vom früheren Weltmeister Antonio Cabrini gecoachten Italienerinnen gleich reihenweise Chancen vergaben.

Die Trainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft: Martina Voss-Tecklenburg.
Die Trainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft: Martina Voss-Tecklenburg.
Bild: KEYSTONE

Ein Selbstläufer wird das Rückspiel in Biel für das Schweizer Frauen-Nationalteam bestimmt nicht. Zwar gehören die Italienerinnen nicht mehr zur Weltelite wie noch in den Achtziger- und frühen Neunzigerjahren und hatten sie die Qualifikation für die WM im letzten Sommer verpasst. Vor knapp drei Jahren an der EM-Endrunde erreichten sie aber immerhin noch die Viertelfinals. (sda)

Fussball-Quiz

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Dänemark schockt Kanada und trifft auf die Schweiz – Schweden bezwingt Tschechien
    Was für eine Sensation! Dänemark schafft an der Heim-WM das Unmögliche und schlägt Topfavorit Kanada im Viertelfinal 2:1. Im Halbfinal vom Samstag (18.20 Uhr) treffen die Dänen auf die Schweiz. Den anderen Halbfinal bestreiten die USA und Schweden.

    Wovon Österreich am Nachmittag in Herning gegen die Schweiz im mit 0:6 verlorenen Viertelfinal meilenweit entfernt war, schaffte Stunden später Dänemark gegen den Rekordweltmeister Kanada: die faustdicke Überraschung!

    Zur Story