Sport
Fussball

Wer spielt für die Schweiz an der WM 2018?

ARCHIVBILD JOSOP DRMIC, DER WEGEN EINER VERLETZUNG NICHT AN DIE EUROPAMEISTERSCHAFT REISEN WIRD --- Swiss Josip Drmic celebrates the third goal for Switzerland during the UEFA EURO 2016 qualifying soc ...
Nur einer unserer Redaktoren hat Josip Drmic auf der Rechnung. Ob er recht behält?Bild: KEYSTONE

Xhaka, Lichtsteiner, Drmic, Oberlin? Sag uns, wer an der WM 2018 im Startspiel auflaufen soll

Es ist zwar erst ein Spieltag der WM-Qualifikation 2018 gespielt. Aber wer den Europameister 2:0 bezwingt, der hat das Ticket für die Endrunde ja schon fast gebucht. Darum blicken wir zwei Jahre voraus: Wie läuft die Nati im Startspiel in Russland auf? Zeig uns deine Wunschelf!
08.09.2016, 10:0508.09.2016, 11:27
team watson

2:0 gegen Portugal. Europameisterbesieger dürfen wir uns seit Dienstag nennen. Wieder einmal. Schon 2010 nach dem Sieg gegen Spanien war dies der Fall. 

Logischerweise schiesst da unser Selbstvertrauen – «typisch Medien» – durch die Decke und wir wähnen die Nati schon an der WM in Russland. Die Frage ist nur noch: Welche elf Spieler stellt Vladimir Petkovic beim Startspiel auf?

Bevor es los geht, hier erst mal eine mögliche Startelf für 2022:

So, jetzt aber. Das sind unsere Tipps. Wenn du glaubst: «Alle keine Ahnung!» – dann schreib uns deine Startformation ins Kommentarfeld.

Adrian Eng (CvD)

Aufstellungen 2018 Eng

Reto Fehr (Sportchef)

2018 Aufstellungen REto

Für zwischendurch nochmals die «Highlights» vom Mittwoch:

Leo Helfenberger (Reporter)

2018 Aufstellung Leo

Philipp Reich (Sportredaktor)

Aufstellungen 2018 Reich

Bruno Sigrist (Head of Programmatic & Key Account Manager*)

Aufstellungen 2018 Bruno
* = Wir wissen auch nicht, was er genau macht.

Sandro Zappella (Sportredaktor)

Aufstellungen 2018 Zappella
Wer hat die beste Mannschaft für die WM 2018 aufgestellt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 783 Personen teilgenommen

Und jetzt du! Wer spielt an der WM 2018 wirklich für die Schweiz?!

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zigünerspiess
08.09.2016 11:31registriert Januar 2016
Hrmpf, ihr dürft so schöne Aufstellungsbilder benutzen und wir müssen das Kommentarfeld benutzen -.-
Es wird Zeit, dass ihr eine Aufstellungseditor entwickelt mit dem wir unser Fachwissen professionell teilen können.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dubliner
08.09.2016 11:40registriert März 2014
Der Sportchef ignoriert Elvedi? Da kommen bei mir dann doch leichte Zweifel auf...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Sigrist
08.09.2016 12:01registriert November 2014
Schlaht mer eimal en sportredaktor im pingpong, chunnt mer grad so wieder uf de deckel über.
00
Melden
Zum Kommentar
36
Ausgeglichene Bilanz gegen Schweden: Aber schlechte Erinnerungen an die letzte Begegnung
Am Freitag stehen sich die Nationalteams der Schweiz und Schweden erst zum zweiten Mal seit 30 Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Die letzte Begegnung ist bei vielen in schlechter Erinnerung.
Der 3. Juli 2018 war ein Dienstag und in Sankt Petersburg war 17.00 Uhr, als der WM-Achtelfinal des Schweizer Nationalteams angepfiffen wurde. Nach einer intensiven Gruppenphase mit Unentschieden gegen Brasilien und Costa Rica sowie einem emotionalen Sieg gegen Serbien träumte die Mannschaft vom grossen Coup. Das Glück schien es gut zu meinen in diesem Turnier: Der Gegner war nicht etwa Deutschland, das in seiner Gruppe sensationell gescheitert war, sondern Schweden. «Wann, wenn nicht jetzt?», hatte es im Vorfeld oft geheissen.
Zur Story