Sport
Fussball

Das Resultat war Nebensache – Chapecoense traf im Nou Camp auf Barça

epa06130762 Chapecoense's Alan Ruschel (R) points at heaven during a Joan Gamper Trophy match between FC Barcelona and Chapecoense at the Camp Nou stadium in Barcelona, Catalonia, Spain, 07 Augus ...
Beifall von Messi: Alain Ruschel im Nou Camp.Bild: EPA/EFE

Resultat Nebensache – Chapecoense traf im Nou Camp auf Barça

Im November überlebt Alan Ruschel den Flugzeugabsturz des brasilianischen Clubs Chapecoense – und wird wie durch ein Wunder geborgen. Nun spielt er wieder Fussball. Gestern gegen Barça und Lionel Messi.
08.08.2017, 07:4208.08.2017, 07:42
Mehr «Sport»

Vor 252 Tagen lag Alan Ruschel in den Trümmern des Flugzeugs mit der Nummer LaMia 2933 am Berg El Gordo in Kolumbien. Um ihn herum tote Mannschaftskameraden seines brasilianischen Fussballklubs Chapecoense. Und nun steht Ruschel neben Weltstar Lionel Messi im Camp Nou und spielt wieder.

Ruschel und Messi nach dem Spiel.Video: streamable

Es wird viel über die Kommerzialisierung des Fussballs geredet in diesen Tagen – in denen ein anderer Brasilianer, Neymar, dank des katarischen Investors von Paris Saint-German für 222 Millionen Euro den Verein wechselt. Das hier ist eine der anderen Geschichten. Ruschel ist froh, das Wertvollste noch zu haben, sein Leben. «Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen», sagt er nach dem Spiel gegen den FC Barcelona.

Nach der Tragödie gab es weltweite Anteilnahme für «Chape», Barcelona lud den Klub zur 52. Auflage des traditionsreichen Spiels um den Joan-Gamper-Cup ein. Er erinnert an den in Winterthur gebürtigen Hans Max Gamper, in Katalonien Joan Gamper genannt, der 1899 den FC Barcelona gegründet hat.

Das Ergebnis gegen Chapecoense ist an diesem Tag Nebensache. Barça gewinnt mit 5:0, durch Tore von Gerard Deulofeu, Sergio Busquets, Lionel Messi, Luis Suarez und Denis Suarez. Die Zeitung «O Globo» schreibt über das Comeback des Mittelfeldspielers: «Sieg des Lebens».

Messis Tor zum 2:0.Video: streamable

Nur sechs Überlebende

Bei dem Unglück am 28. November 2016 kamen 71 Menschen ums Leben, als das Flugzeug beim Landeanflug auf den Flughafen der Stadt Medellin wegen Treibstoffmangels abstürzte. Das Team des Provinzklubs aus dem südbrasilianischen Chapeco war auf dem Weg zum grössten Spiel der Vereinsgeschichte, dem Final-Hinspiel um die Copa Sudamericana gegen Atlético Nacional Medellín. Unter der Opfern waren 19 Teamkollegen von Ruschel.

Standing Ovation: Ruschel verlässt das Feld.Video: streamable

Nur sechs Insassen der gecharterten Maschine überlebten, darunter drei Spieler. Nur Ruschel kann wieder spielen. Daneben überlebten zwei Besatzungsmitglieder und der Radioreporter Rafael Henzel. Er sitzt auf der Tribüne des Camp Nou und kommentiert das Spiel live. Das Team wurde mit rund 25 Spielern komplett neu formiert und muss sich erst noch finden, in der ersten Liga Brasiliens belegt «Chape» den 16. Platz.

«Somos todo Chape»

Den symbolischen Anstoss im Camp Nou führen die beiden anderen überlebenden «Chape»-Spieler aus: Torwart Jackson Follmann und Verteidiger Neto. Follmann musste der rechte Unterschenkel amputiert werden, er geht mit einer Prothese auf den Rasen. Neto könnte 2018 sein Comeback feiern.

Goalie Follmann und Neto beim Anstoss.Video: streamable

Lionel Messi posiert mit den Überlebenden, Torwart Marc-André ter Stegen schreibt bei Twitter vor dem Spiel: «Somos todo Chape» – «Wir sind alle Chape.» Das war auch damals der Slogan, der um die Welt ging, Zehntausende traten in den Verein ein. Unvergessen die Bilder, als Dutzende Särge der gestorbenen Spieler, Trainer und Betreuer im eigenen Stadion aufgebahrt wurden.

«Ich habe so viele Freunde verloren»

Ruschel hatte riesiges Glück. Er sollte im Flugzeug auf einem anderen Platz sitzen, tauschte aber mit jemandem und setzte sich neben Follmann. Als er drei Wochen danach von der Katastrophe berichtete, brach er in Tränen aus. Dort, wo er erst sitzen sollte, waren alle tot. Ruschel wurde an der Wirbelsäule verletzt und musste operiert werden. «Wörter können das nicht beschreiben», sagte er damals mit stockender Stimme. Der Moment, wieder nach Hause zu kommen, die Frau zu sehen. Dann konnte er nicht mehr: «Ich habe so viele Freunde verloren.»

Chapecoense's Alan Ruschel gestures after being substituted the Joan Gamper trophy friendly soccer match between FC Barcelona and Chapecoense at the Camp Nou stadium in Barcelona, Spain, Monday,  ...
Ruschel erinnert bei der Auswechslung an seine verstorbenen Teamkollegen.Bild: AP/AP

Das Unglaubliche: Auch Messi war mit dem späteren Unglücksflieger in Gefahr geraten. Die Nationalelf Argentiniens war am 11. November 2016 nach einem WM-Qualifikationsspiel in Brasilien nach Buenos Aires geflogen. Auch hier war der Treibstoff zu knapp bemessen und reichte so eben.

Trikottausch mit Messi

Das Camp Nou hat schon viele legendäre Moment erlebt, aber so einen noch nicht. Ruschel, Trikotnummer 28, führt das Team als Kapitän aufs Feld, Lionel Messi schenkt ihm später sein Trikot.

Nach 35 Minuten kann Alan Ruschel nicht mehr und soll ausgewechselt werden. Nun erheben sich die Menschen an diesem ungewöhnlichen Abend, alle Spieler klatschen Beifall. Bevor Ruschel den Platz verlässt, sinkt er auf den Rasen, kniet nieder und streckt die Zeigefinger gen Himmel. Ein Dank an den lieben Gott, dass er das noch erleben darf. (ram/sda)

Fans trauern um brasilianisches Fussballteam

Video: reuters

Flugzeug mit brasilianischem Erstliga-Team abgestürzt

1 / 24
Flugzeug mit brasilianischem Erstliga-Team abgestürzt
Beim Absturz eines Flugzeugs mit der brasilianischen Fussballmannschaft AF Chapecoense an Bord sind in Kolumbien 76 Menschen gestorben.
quelle: x02140 / fredy builes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweden lässt wegen Goaliepatzer Punkte liegen – Italien siegt bei Gattuso-Debüt
Schweden verpasst in der Schweizer WM-Qualifikationsgruppe B den Sieg in Slowenien knapp. Ein Goaliefehler und ein Tor in der letzten Minuten sorgen für das 2:2.
Zur Story