Sport
Fussball

Fussball-Nati: Die Stimmen zur Blamage gegen Katar

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic reacts during an international friendly soccer match between Switzerland and Qatar at the Cornaredo stadium in Lugano, Switzerland, on Wednesday, Novemb ...
Etwas grimmig schaute Vladimir Petkovic beim Grottenkick gegen Katar schon in die Runde.Bild: KEYSTONE

«Keine Blamage, nur eine unnötige Niederlage» – so redet Petkovic die Katar-Pleite schön

Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich im Testspiel in Lugano gegen Katar bis auf die Knochen blamiert. Das Team von Vladimir Petkovic verliert gegen die Nummer 96 der Welt 0:1 – für den Trainer keine Blamage, nur eine unnötige Niederlage.
14.11.2018, 22:0415.11.2018, 08:25

Keine Frage: Die Schweiz bot im Stadio Cornaredo vor nur 4170 Zuschauern auf dem schwierig bespielbaren Terrain eine blamable Leistung. Zwar verzeichnete die Nati nach der Pause ein deutliches Chancenplus und traf zweimal nur die Torumrandung, in der Defensive trat der WM-Achtelfinalist zu nonchalant auf, in der Offensive fehlte der letzte Wille und die Durchschlagskraft.

Das einzige Tor des Abends schoss Akram Afif in der 86. Minute, als er alleine auf Torhüter Yvon Mvogo zulief, den Keeper ausspielte und zum 1:0 für den krassen Aussenseiter traf.

Der goldene Treffer für Katar durch Afif.Video: streamable

Natürlich darf die Partie gegen den WM-Gastgeber von 2022 nicht überbewertet werden, doch die Schweizer spielten phasenweise unterirdisch. Die Spieler gingen nach dem Schlusspfiff dann auch hart mit sich und der Mannschaft ins Gericht. Trainer Vladimir Petkovic sah es nicht ganz so drastisch und tat die Niederlage als «Betriebsunfall» ab. Immerhin nahm er die Schuld wegen der experimentellen Aufstellung auch auf sich.

Die Stimmen zum Spiel

Vladimir Petkovic (Trainer):

«Ich habe keine Erklärung für diese Leistung. Das brauche ich auch nicht. Es ist klar, dass wir das hätten besser machen müssen. Die erste Halbzeit war sehr schlecht, die zweite ein bisschen besser. Der Gegner hat diesen Sieg aber sicher nicht gestohlen.

Um besser ins Spiel zu kommen, hätten wir etwas mehr Emotionen zeigen sollen. Uns hat von Anfang an die Sicherheit im Passspiel gefehlt, auch wegen des Platzes. Beim Gegentor fehlt die letzte Konsequenz. Wenn wir im Kopf bereit gewesen wären, wäre das nicht passiert.

Jedes Spiel mit dem Nationalteam sollte ein Highlight sein. Aber manchmal passiert es, dass man mental nicht bereit ist. Deshalb bin ich der Mannschaft nicht böse. Ich kann den Neuen keinen Vorwurf machen. Aber die Mischung hat nicht gestimmt. Vielleicht hätte ich eine andere Aufstellung wählen sollen.

Wir haben definitiv zu wenig gemacht, um dieses Spiel zu gewinnen. Das müssen wir analysieren, aber nur kurz. Ab Morgen müssen wir nach vorne schauen, auf das Spiel vom Sonntag gegen Belgien.

Ich glaube nicht, dass das eine Blamage ist. Es ist sicherlich eine unnötige Niederlage, gegen einen Gegner, den wir schlagen müssten. Jeder von uns weiss, dass das nicht gut war. Darüber müssen wir auch nicht lange sprechen. Umschalten und sofort nach vorne schauen.

Ich glaube schon, dass das nur ein Betriebsunfall war. Vielleicht war es eine Betriebsblamage. Die Spieler sind aber genug selbstbewusst, um am Sonntag wieder ein gutes Spiel zu machen.»
Bild
bild: screenshot srf

Fabian Schär (Verteidiger):

«Es war von A bis Z ein schlechter Match. Über 90 Minuten haben wir nicht das gemacht, was wir eigentlich könnten. Es gibt nichts schönzureden. So gewinnst du einfach keine Spiele. Das einzig Gute ist, dass es nur ein Freundschaftsspiel war.

Eine Lustfrage war es sicher nicht, wir spielen immer gerne für die Schweiz. Mit diesem Platz war es klar, dass es schwierig werden würde, aber für den Gegner war es genau gleich.

Wir haben es probiert in der Offensive und am Schluss laufen wir in einen saudummen Konter, der so nicht passieren darf. Wir spielten zu langsam, hatten zu viele einfache Ballverluste. Immerhin hat uns das im Hinblick aufs Belgien-Spiel die Augen geöffnet.»
Bild
bild: screenshot srf

Remo Freuler (Mittelfeldspieler):

«Wir waren richtig schlecht. Nichts war gut. Dieses Spiel müssen wir sofort vergessen.»

Yvon Mvogo (Torhüter):

«Wir hätten sie nicht unterschätzen sollen, sie haben gut mitgespielt. Wir sind die Schweiz und haben die bessere Mannschaft, das hätten wir auf dem Platz zeigen müssen. Wir waren in der Defensive nicht kompakt. Das Tor war ein Geschenk, das auf diesem Niveau nicht passieren darf.»
Bild
bild: screenshot srf

(pre/sda)

Das sind die 22 teuersten Schweizer Fussballer

1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MyPersonalSenf
14.11.2018 19:49registriert Mai 2018
Ich sitze im stadion... wieso eigentlich? Es ist Ar**kalt, das Spiel ist schlecht..die Fans sind 50% Kinder unter 10, das Bier ist jedoch super... ah desswegen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Orfeo
14.11.2018 20:57registriert August 2017
Geil !! Die Schweizer Nati ist wieder so , wie wir sie kennen 👍🏼
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cupsieger Maxi
14.11.2018 21:14registriert Dezember 2014
Irgendwann kommt die Zeit dieser absoluten Übermannschaft. So viel Talent enormes Potential und gespickt mit absoluten Welklasse Spielern. Ja irgendwann kommt ihre Zeit. Dann gelingen auch Siege gegen Polen oder Schweden.
00
Melden
Zum Kommentar
53
Andres Ambühl – Einrücken zur zweiten Karriere
Der Rekord-Nationalspieler wechselt geräuschlos von der Kabine ins Büro – das war nach dem Rücktritt von HCD-Kultfigur Reto von Arx anders.
Am 1. Oktober 2025 – einem Mittwoch – beginnt Andres Ambühls zweite Hockey-Karriere. Er rückt an diesem Tag um punkt 9.00 Uhr auf der HCD-Geschäftsstelle ins Büro von Marc Gianola (51) ein. «So haben wir das abgemacht» sagt der HCD-Manager. «Vorher bringt Andres noch seine Töchter in den Kindergarten.» Der Tagesablauf sei auch schon programmiert. «Wir machen erst einmal eine Runde durch alle unsere Abteilungen.»
Zur Story