Sport
Fussball

Champions League: Weshalb BVB gegen Real Madrid verlieren müsste

epa11334926 Real Madrid's player Jude Bellingham (C) cheers during an open roof bus parade celebrating Real Madrid's LaLiga title in Madrid, Spain, 12 May 2024. EPA/Rodrigo Jimenez
Könnte dem BVB noch einmal einen Geldregen bringen: Jude Bellingham.Bild: keystone

Kurioses aus der Prämienwelt – weshalb Dortmund den CL-Final eigentlich verlieren müsste

Bonuszahlungen und Klauseln sind bei Transfers und Spielerverträgen in der Fussballwelt schon längst gang und gäbe. Und so sorgen auch vor dem Champions-League-Final zwei kuriose Prämien für Gesprächsstoff.
30.05.2024, 10:5430.05.2024, 13:15
Mehr «Sport»

Dem BVB winkt am Samstagabend (21 Uhr) in jedem Fall ein riesiger Geldregen. Entweder erhält er eine üppige Siegesprämie für den Triumph in der Champions League oder eine Nachzahlung für Jude Bellingham, die zusammen mit der Verliererprämie noch grösser ausfallen würde.

In der Vereinbarung, die Borussia Dortmund und Finalgegner Real Madrid im letzten Sommer bezüglich des Wechsels des englischen Mittelfeldspielers getroffen haben, waren neben der Sockelablöse von 103 Millionen Euro nämlich auch einige Bonuszahlungen in Millionenhöhe inkludiert. Bis zu 30,9 Millionen Euro könnten die Dortmunder so zusätzlich einnehmen. Und ein Drittel davon kassiert der BVB gemäss Sky schon definitiv – unter anderem wegen des Gewinns der Meisterschaft und der Qualifikation für die Königsklasse.

FILE - Dortmund's Jude Bellingham celebrates after scoring his side's fourth goal during the German Bundesliga soccer match between Borussia Dortmund and VfL Wolfsburg in Dortmund, Germany,  ...
Von 2020 bis 2023 lief Jude Bellingham für Borussia Dortmund auf.Bild: keystone

Pikant ist angesichts des Direktduells im Final der Champions League jedoch eine andere Klausel: So bekommt Borussia Dortmund im Falle einer Niederlage im Londoner Wembley knapp fünf Millionen Euro von den Madrilenen. Sollte Bellingham zusätzlich in die Elf des Jahres im wichtigsten europäischen Wettbewerb gewählt werden, könnten weitere zwei Millionen Euro folgen. Angesichts seiner je vier Tore und Assists, die den 20-Jährigen auf den geteilten 3. Platz der Skorerliste bringen, scheint dies nicht unwahrscheinlich. Zumal ansonsten kein Mittelfeldspieler auch nur auf sieben Tore und Assists kommt.

Wer gewinnt den Final der Champions League?

Falls Real Madrid die Champions League also gewinnt und Bellingham ins Topteam gewählt wird, erhält der BVB bis zu sieben Millionen Euro. Zusammen mit der Prämie von 15,5 Millionen Euro, welche der Verlierer des Endspiels erhält, übersteigt dies die Siegesprämie von 20 Millionen Euro. Schaut man also trocken und aus rein finanzieller Sicht auf den Champions-League-Final, müsste es eigentlich im Interesse der Dortmunder sein, das Spiel zu verlieren.

Dass dies natürlich Quatsch ist – nicht nur aufgrund der positiven Auswirkungen in Sachen Marketing und Co. –, dürfte jedem bewusst sein, der das Mindset eines Profisportlers auch nur ansatzweise versteht. Kurios ist es aber allemal.

Real Madrid's Eden Hazard reacts during the Spanish La Liga soccer match between Athletic Bilbao and Real Madrid at the San Mames stadium in Bilbao, Spain, Wednesday, Dec. 22, 2021. (AP Photo/Ric ...
Letztmals trug Eden Hazard das Trikot von Real Madrid im Mai 2023 – trotzdem kostet er die Königlichen weiterhin Geld.Bild: keystone

Noch verrückter scheint jedoch die Zahlung, welche Real Madrid bereits tätigen musste. Denn bei den Königlichen griff eine Klausel aus einem Transfer eines bereits zurückgetretenen Spielers. Wie der «Telegraph» berichtete, schuldet der 14-fache Champions-League-Sieger Chelsea nämlich zusätzlich rund sechs Millionen Euro für die Verpflichtung von Eden Hazard, weil der Klub den Final im Wembley erreicht hat. Damit steigt die Gesamtablöse auf 120,8 Millionen Euro.

Zwar hat der Belgier seine Karriere bereits vor einem Jahr beendet und spielte in der laufenden Saison dementsprechend keine einzige Minute. Doch weil er bei seinem Wechsel vor fünf Jahren einen bis 2024 gültigen Vertrag unterschrieb und sich die Madrilenen und Blues auf eine solche Klausel geeinigt hatten, greift diese trotzdem noch.

So würde das Team von Carlo Ancelotti im Falle eines Sieges fast die gesamte Siegerprämie für Nachzahlungen aus vergangenen Transfers aufwenden müssen. Aber das wäre für den Klub von Präsident Florentino Perez wohl zu verkraften.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mann hielt 17-Jährige fünf Jahre lang auf Mallorca als Sklavin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Milf_Lover_69
30.05.2024 12:23registriert November 2021
Wer gewinnt den Champions-League-Final?
👍 für Dortmund und ⚡️ für Real
6760
Melden
Zum Kommentar
11
    Zürich verliert in der ausverkauften Swiss Life Arena gegen Zug, Davos bezwingt Bern
    Im Klassiker können die Bündner den SCB bezwingen. Lugano verliert gegen Ajoie und in der Romandie besiegt Servette die Fribourgeois. Alle Hockey-Resultate vom Samstag hier.

    In der Davoser Eishalle stellten sich die gut 6500 Fans schon auf eine Verlängerung ein. Schliesslich hatten der HCD eine vermeintlich beruhigende 2:0-Führung gegen den SCB im letzten Drittel innert anderthalb Minuten aus den Händen gegeben. Doch Calle Andersson war es an diesem Abend nicht nach Überzeit und bescherte den Bündnern 36 Sekunden vor der Sirene den Sieg.

    Zur Story