Quini vor zwei Jahren bei einer Ehrung.Bild: EPA/EFE
Barça trauert um Legende Quini, der einst drei Wochen lang eine Geisel war
Spaniens Fussball trauert um einen seiner besten Spieler der Geschichte. Stürmer Quini, ein Idol der 70er- und 80er-Jahre ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Legendär ist auch, dass man ihn einst als Geisel gefangen hielt.
Stürmer «Quini» war ein wahres Tor-Monster. Der kleingewachsene Enrique Castro Gonzalez erzielte in 447 Spielen 216 Tore und liess sich fünf Mal als Torschützenkönig feiern.
Die meiste Zeit der Karriere spielte er in Gijon; dazwischen war er ab 1980 für vier Saisons beim FC Barcelona unter Vertrag. 1982 gewann er mit den Katalanen den Cupsieger-Cup. Für die spanische Nationalmannschaft bestritt er 35 Länderspiele; die Weltmeisterschaften 1978 und 1982 sowie die EM 1980.
Zwei Treffer erzielt und anschliessend entführt
Im März 1981 wurde Quini nach einem Spiel in Barcelona – 6:0 gegen Hercules Alicante, zwei Tore von Quini – vor dem Camp Nou mit einer Pistole bedroht und entführt. Die Gangster waren drei spanische Handwerker, die mit dem geforderten Lösegeld von 100 Millionen Pesetas (damals rund 2,2 Millionen Franken) ihre Schulden bezahlen wollten. Nach 24 Tagen Geiselhaft konnten die Entführer verhaftet und Quini aus einem Haus in Saragossa befreit werden.
Auch Lionel Messi trauert um den Ex-Barça-Star: «Hasta siempre Quini».
Auch Lionel Messi trauert um den Ex-Barça-Star: «Hasta siempre Quini».
Unter Quinis Entführung litt besonders der Deutsche Bernd Schuster, sein bester Freund in der Mannschaft. In der Zeit, in der Quini nicht spielen konnte, verlor Barcelona fünf von sechs Partien. Nach seiner Befreiung gab Quini zu Protokoll, dass er gut behandelt worden sei. Seine Entführer hätten ihm gar einen Fernseher organisiert, damit er Spaniens Länderspiel im Wembley gegen England habe anschauen können. (ram/sda)
Der Schweizer Fussball kennt einen ähnlichen Fall:
«El Clásico» ist wohl das prägendste aller Derbys im Fussball. Das Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid wurde bisher 275 Mal ausgetragen. Real und Barça in den offiziellen Spielen je 95 Mal gewonnen, bei 51 Unentschieden. Die folgenden Bilder porträtieren die wichtigsten Clásicos seit der Jahrtausendwende.
quelle: epa / andreu dalmau
Langstreckenflug: Falter legen 4000 Kilometer zurück
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schmerzlich vermisst – Abwehrboss Bühler von Nati-Trainerin Sundhage zu früh abgesägt?
Im EM-Auftaktspiel sitzt Luana Bühler auf der Tribüne, sie wurde angeschlagen aus dem Kader gestrichen. Doch die Abwehrchefin fehlte der Nati bei der 1:2-Niederlage gegen Norwegen.
Luana Bühler sitzt auf der Tribüne im Basler St. Jakob-Park. Sie trägt ein schwarzes Top und eine Sonnenbrille bei diesem Eröffnungsspiel der Schweizerinnen. Dass sie mit ihrem Team mitleidet, ist ihr anzusehen. Erst jubelt sie mit der Nati, dann schlägt sie beim Gegentreffer die Hände vor dem Gesicht zusammen. Eigentlich hätte die Luzernerin auf dem Rasen stehen sollen bei diesem Highlight des Schweizer Frauenfussballs gegen Norwegen.