Sport
Fussball

Deutschlands Ex-Fussballer Mesut Özil schockt mit faschistischem Tattoo

11th March 2018, Emirates Stadium, London, England; EPL Premier League Football, Arsenal versus Watford; Mesut Ozil of Arsenal chasing the through ball PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxSWExNORxDENxFINxO ...
Die politischen Ansichten von Mesut Özil sind hochumstritten.Bild: imago sportfotodienst

Deutschlands Ex-Nationalspieler Özil schockiert mit faschistischem Tattoo

24.07.2023, 09:1424.07.2023, 12:12
Jannik Sauer / watson.de
Mehr «Sport»

Vor zehn Jahren galt Mesut Özil als Deutschlands bester Fussballer. Gross geworden beim FC Schalke 04 und Werder Bremen brillierte er bei Real Madrid und galt dort als kongenialer Partner von Cristiano Ronaldo. Auch beim FC Arsenal, für den er anschliessend spielte und der für Özil 47 Millionen Euro nach Madrid überwies, begeisterte der feine Techniker die Fans.

Als er im März 2023 seine Weltkarriere beendete, die er zu diesem Zeitpunkt bei Basaksehir in derTürkei ausklingen liess, machte eine beeindruckende Statistik die Runde. Seit Januar 2000 haben nur drei Spieler aus Europas Top-Ligen mehr Tore vorbereitet als Özil, der auf 222 Assists kommt: Lionel Messi, Thomas Müller und Cristiano Ronaldo.

Özil sorgte immer wieder für Schlagzeilen

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Özil immer wieder auch abseits des Platzes für Schlagzeilen sorgte. So posierte er mehrfach mit dem umstrittenen türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und ist bis heute dessen prominentester Unterstützer. Erdogan, der das Land autoritär regiert und politische Gegner brutal verfolgen lässt, war 2019 sogar Özils Trauzeuge.

epa07634488 A handout photo made available by the Turkish President Press office shows Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) gives a speech during the wedding ceremony of Amina Gulse (L) and Mesu ...
Mesut Özil und Recep Tayyip Erdogan pflegen eine enge Beziehung.Bild: EPA/TURKISH PRESIDENT PRESS OFFICE

Nun hat der deutsche Weltmeister von 2014 erneut heftige Kritik auf sich gezogen. Auch Özils jüngste Aktion hat einen politischen Hintergrund – einen, der massiv problematisch ist.

Mesut Özil zeigt sich mit Nazi-Tattoo

Auf einem Foto, das der türkische Fitness-Trainer Alper Aksac zusammen mit dem Ex-Profi veröffentlichte, ist ein Tattoo auf Özils linke Brust zu sehen, das das Symbol der faschistischen Bewegung Graue Wölfe darstellt. Diese ist eng mit der rechtsextremen Partei MHP verbunden, die zusammen mit Erdogans AKP die Mehrheit im türkischen Parlament stellt.

Die Grauen Wölfe, deren Symbol drei Halbmonde zusammen mit einem heulenden Wolf ist, werden in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet. Mit circa 20'000 Anhängern sind sie die grösste rechtsextreme Organisation Deutschlands.

Özils Follower zeigen sich entsetzt

Nach dem Post hagelt es Kritik unter dem Foto, aber auch auf Twitter überschlagen sich die Kommentare. «Faschistisches Tattoo und auch noch stolz darauf, es in der Westtürkei zu zeigen? Es zeigt, wie traurig und dumm dieser Mann geworden ist», schreibt ein Follower unter den Post.

«Erdogan-Freund Mesut Özil zeigt mit seinem neuen Tatoo einmal mehr, wie weit er sich von Rechtsstaatsprinzipien entfernt hat», heisst es in einem anderen Kommentar.

Mittlerweile ist die Kommentar-Funktion unter dem Post des Fitnesstrainers deaktiviert und Kommentare, die vorher geschrieben wurden, nicht mehr zu sehen.

Özil fiel schon mehrfach mit fragwürdigen Aktionen auf

Dem gebürtigen Gelsenkirchener werden immer wieder politische Ambitionen nachgesagt. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2023 wurde sogar spekuliert, dass Özils Name auf einer Kandidatenliste der AKP aufgetaucht sei. Mehrere Medien, auch deutsche, berichteten, allerdings sollten sich die Meldungen als falsch herausstellen.

In den sozialen Medien äussert sich Özil schon jetzt immer wieder zu politischen Themen. Zuletzt positionierte er sich gegen den israelischen Siedlungsbau und forderte per T-Shirt-Botschaft «Freiheit für Palästina».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hund weigert sich, bei einem Fussballspiel den Ball loszulassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
24.07.2023 09:52registriert September 2020
Seine "Ambitionen" sind schon lange bekannt. Wenn er konfrontiert wurde, gab er häufig ein stereotypisches "werde-nicht-gut-hier-in-Deutschland-akzeptiert - Gejammer" von sich. "Die Deutschen" seien Schuld, da er "Bürger 2.Klasse" sei, usw.
Vollkommen unsympathischer Typ, mit extremen politischen Ansichten.
Einzig konsequent, dass er in die Türkei zog.
3505
Melden
Zum Kommentar
avatar
code-e
24.07.2023 09:51registriert November 2018
Ach Mesut, wie tief möchtest du noch sinken?

Özil: Ja
3204
Melden
Zum Kommentar
avatar
MahatmaBamby
24.07.2023 09:44registriert März 2019
Widerlich
2834
Melden
Zum Kommentar
65
Niki Lauda überlebt 800-grädige Feuerhölle – und gibt 42 Tage später bereits sein Comeback
1. August 1976: Niki Lauda dominiert als Weltmeister die Formel-1-Saison. Doch beim GP auf dem Nürburgring, der als «grüne Hölle» bekannt ist, muss er durch die Feuerhölle und entkommt nur mit viel Glück dem Tod.
Niki Lauda, der akribische Arbeiter und Perfektionist, ist auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. 1975 hat er erstmals die Formel-1-WM für sich entschieden. Auch in der neuen Saison scheint der Österreicher im zuverlässigen und schnellen Ferrari 312T nicht aufzuhalten zu sein. Von den ersten neun Rennen gewinnt er fünf und fährt nur einmal nicht aufs Podest. In der WM-Wertung liegt der 27-Jährige deutlich voraus. Jetzt steht der GP von Deutschland, der zehnte von 16 Grands Prix, auf dem Programm.
Zur Story