Sport
Fussball

Fussball: Der Cupfinal 2018 zwischen YB und dem FCZ findet in Bern statt

Die YB Spieler Sekou Sanogo, Miralem Sulejmani, Torschuetze Guillaume Hoarau und Christian Fassnacht, von links, jubeln nach dem 1:0 im Schweizer Fussball Cup Halbfinalspiel zwischen dem BSC Young Boy ...
YB hat im Cupfinal ein Heimspiel.Bild: KEYSTONE

Jetzt ist es fix: YB hat im Cupfinal gegen den FCZ ein Heimspiel

Es war bereits vermutet worden, nun herrscht Klarheit. Der Cupfinal am 27. Mai findet auf dem Kunstrasen im Stade de Suisse in Bern statt.
01.03.2018, 14:1401.03.2018, 14:33
Mehr «Sport»

Der Cupfinal gegen den FCZ wird für die Young Boys zum Heimspiel. Wie der Verband am Donnerstag bekannt gab, findet erstmals seit 2014 der Cupfinal wieder im Berner Stade de Suisse statt. Obwohl sich der Entscheid für Bern bereits vor Tagen abgezeichnet hat, wartete der Verband aus Sicherheitsgründen mit der Bekanntgabe des Spielortes bis die beiden Finalisten feststanden.

Berns Stadtpräsident Alec von Graffenried hatte am Dienstag gegenüber der «Berner Zeitung» verkündet: «Nach unseren Informationen ist nur noch die Stadt Bern im Rennen.»

CAPTION CORRECTION - Der Zuercher Praesident Ancillo Canepa freut sich nach dem Fussball Cup-Halbfinal FC Zuerich gegen den Grasshopper Club Zuerich im Stadion Letzigrund in Zuerich am Mittwoch, 28. F ...
Ancillo Canepa freut sich nicht über den neuen alten Austragungsort.Bild: KEYSTONE

Besonders in Zürich hält sich die Freude über den Austragungsort in Grenzen. FCZ-Präsident Ancillo Canepa erklärte bereits vor dem 2:1-Sieg im Halbfinal gegen Stadtrivale GC, was er von einem Final auf dem Berner Kunstrasen halte: Nichts. Kunstrasen und Heimspiel für YB, dies sei dem Finalgegner gegenüber nicht fair, befand der 64-Jährige. Auch für den neuen FCZ-Coach Ludovic Magnin ist die Zusage für Bern nur schwer nachvollziehbar. Neben Bern standen auch Basel, Zürich und Genf als mögliche Austragungsorte im Raum.

Kehrtwende in Bern

Dabei wäre die Nachricht, dass Bern sich nach vier Jahren Auszeit wieder als Austragungsort für den Cupfinal zur Verfügung stellt, eine gute. Im Jahr 2014 war in der Bundeshauptstadt die Lust nach Endspielen erloschen. Der Grund: Bei Fanmärschen durch die Stadt waren Schaufenster und Fensterscheiben in die Brüche gegangen, wüste Ausschreitungen zogen sich durch die Strassen. Der 2:0-Sieg des FCZ gegen Basel verkam zum Nebengeräusch der wüsten Szenen. Nie mehr Cupfinals oder Länderspiele in Bern, so die Replik der Berner Stadtregierung auf die Vorfälle.

Alec von Graffenried, Stadtpraesident Bern, Gruene, spricht an der Pressekonferenz des kantonalen Komitees “Ja zum Tram Bern-Ostermundigen”, am Donnerstag, 25. Januar 2018, in Bern. Am 4. Maerz 2018 s ...
Der Berner Stadtpräsident will den Cupfinal in Bern halten.Bild: KEYSTONE
«Unser Ziel ist es, dass der Cupfinal künftig wieder jedes Jahr in Bern stattfinden wird»
Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern

Für die Bundeshauptstadt soll 2018 indes nicht nur eine temporäre Kehrtwende sein. Stadtpräsident von Graffenried möchte das Stade de Suisse wieder als feste Cupfinal-Instanz einsetzen. «Unser Ziel ist es, dass der Cupfinal künftig wieder jedes Jahr in Bern stattfinden wird», sagte er. (sda)

Das sind die Dribbelkönige der Top-5-Ligen

Fussball-Quiz

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
01.03.2018 14:26registriert April 2016
SKANDAL!

Der SFV gesteht damit ein, dass man Bern mit der Entscheidung Zeit liess, bis man man Sicherheit wusste, dass man selber im Final steht.

Geht gar nicht... Der Cupfinal gehört so oder so ins Wankdorf in die Hauptstadt - völlig egal wer spielt!

In dieser Thematik herrscht Konsens bei allen CH-er Fanszenen.
Jetzt ist es fix: YB hat im Cupfinal gegen den FCZ ein Heimspiel
SKANDAL! 

Der SFV gesteht damit ein, dass man Bern mit der Entscheidung Zeit liess, bis man man Sicherheit wusste, dass man selber i ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zaungast
01.03.2018 14:36registriert März 2014
Der Cupfinal gehört immer nach Bern! Aber zwei Bedingungen müssen daran geknüpft sein: Es muss ab der 1. Runde an klar sein, dass der Cupfinal in Bern stattfindet (und nicht NACH dem 1. Halbfinale...) und er muss natürlich auf Naturrasen stattfinden! Idealerweise immer am Pfingsmontag (wie früher).
Jetzt ist es fix: YB hat im Cupfinal gegen den FCZ ein Heimspiel
Der Cupfinal gehört immer nach Bern! Aber zwei Bedingungen müssen daran geknüpft sein: Es muss ab der 1. Runde an klar sein, dass der C ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
01.03.2018 14:21registriert November 2016
Auch andere Clubs hatten schon Heimspiele, so what?! Der Kunstrasen ist natürlich Dreck! Und dass man wartet bis die Mannschaften feststehen ein Witz!
00
Melden
Zum Kommentar
44
«Wir wären jederzeit bereit»: Urs Fischers Co-Trainer über Zukunft und Saudi-Angebote
Der tränenreiche Abschied von Urs Fischer und seinem Co-Trainer Markus Hoffmann bei Union Berlin liegt bereits über anderthalb Jahre zurück. Seither warten die Fussballwelt und vor allem auch Schweizer Fans darauf, dass der sympathische Trainer eine neue Herausforderung annimmt. Zuletzt wurde der 59-Jährige mit Lugano in Verbindung gebracht, doch dementierte Sportchef Sebastian Pelzer diese Gerüchte.
Zur Story