Basel steht in den Europa-League-Playoffs – Luzern erneut chancenlos
Basel – Arnheim 1:0
Vier Spiele, vier Siege: Der neue Trainer Marcel Koller bleibt mit dem FC Basel makellos. Nach dem knappen und spät herausgeschossenen Auswärtssieg vor einer Woche mussten die Basler im Rückspiel kaum zittern – auch weil sie über eine Stunde lang in Überzahl spielen konnten.
Das entscheidende Tor erzielte Mittelstürmer Albian Ajeti in der 30. Minute und zwei Minuten nachdem der englische Vitesse-Innenverteidiger Jake Clarke-Stalter nach einem strengen Entscheid des Schiedsrichters die Rote Karte gesehen hatte. Ajeti war mit einem Kopfball nach einem Corner von Luca Zuffi erfolgreich.
Is dit rood? pic.twitter.com/UTIanaDNr4
— Π|€[$v2 (@nielsdigitl) 16. August 2018
Mit dem Vorsprung im Rücken und in Überzahl brillierte der FCB nicht mehr. Er beschränkte sich auf die Kontrolle des Gegners und stand defensiv gut organisiert, überliess aber den Ball weitgehend den dezimierten Gästen. «Wir haben wenig zugelassen und haben doch einige Chancen herausgespielt», urteilte Stocker nach dem Spiel auf Teleclub. «Es hat die Effizienz gefehlt.»
Luzern – Olympiakos 1:3
Das Verdikt hätte am Ende für die hoch überlegenen Griechen noch klarer ausfallen können. Der griechische Internationale und frühere Serie-A-Legionär Lazaros Christodoulopoulos schoss wie schon im Hinspiel vor einer Woche die ersten zwei Tore. Der spanische Mittelstürmer Miguel Guerrero traf zum 3:0. Dem eingewechselten Stürmer Shkelqim Demhasaj gelang in der Schlussphase wenigstens noch das Ehrentor zum 1:3.
Damit ist der FCL in der Qualifikation zur Europa League zum sechsten Mal seit 2010 schon an der ersten Hürde gescheitert. Dies ist nach der klaren Niederlage im Hinspiel zwar erwartet worden, macht die desolate internationale Bilanz des FCL aber nicht besser. Letztmals haben die Innerschweizer vor 26 Jahren ein Europacup-Duell für sich entschieden. Von insgesamt 28 Spielen auf der europäischen Bühne haben sie nur fünf gewonnen.
Gegen Olympiakos Piräus war das junge, ersatzgeschwächte und unerfahrene Team von René Weiler auch im Rückspiel überfordert. Spielerisch, läuferisch, technisch - es war in allen Bereichen ein Unterschied von mehr als bloss einer Klasse. Weilers Ziel, «mit einem guten Gefühl» aus dem Heimspiel zu gehen, verpasste Luzern bei weitem. Man muss rund um die Swissporarena nun von einem Fehlstart reden: fünf von sechs Pflichtspielen hat der FCL verloren. (abu/sda)
Telegramme
Basel - Vitesse Arnhem 1:0 (1:0)
12'334 Zuschauer. - SR Sieber (GER).
Tor: 30. Ajeti (Corner Zuffi) 1:0.
Basel: Omlin; Widmer, Cümart, Balanta, Petretta; Serey Die, Frei; Van Wolfswinkel (93. Bua), Zuffi, Stocker; Ajeti (46. Oberlin).
Vitesse Arnhem: Eduardo; Karawajew, Van der Werff, Clarke-Stalter, Büttner; Beerens (82. Van Bergen), Serero, Foor, Linssen; Bero (28. Thelander), Matavz (71. Darfalou).
Bemerkungen: Basel ohne Kuzmanovic und Suchy (beide verletzt) sowie Riveros (nicht im Aufgebot). 28. Rote Karte gegen Clarke-Stalter wegen Fouls.
Verwarnungen: 78. Petretta (Foul). 92. Balanta (Foul).
Luzern - Olympiakos Piräus 1:3 (0:1)
6258 Zuschauer. - SR Lewnikow (RUS).
Tore: 23. Christodoulopoulos 0:1. 59. Christodoulopoulos 0:2. 68. Guerrero 0:3. 82. Demhasaj (Schürpf) 1:3.
Luzern: Salvi; Grether, Alves, Schulz, Sidler; Voca, Ugrinic (67. Wolf); Schneuwly (67. Vargas), Gvilia (81. Demhasaj), Schürpf; Eleke.
Olympiakos Piräus: Gianniotis; Elabdellaoui, Roderick Miranda, Vukovic, Tsimikas; Bouchalakis, Camara (72. Torosidis); Christodoulopoulos, Fortounis (63. Fetfatzidis), Podence; Guerrero (70. Ansarifard).
Bemerkungen: Luzern ohne Cirkovic, Knezevic, Lustenberger, Custodio und Juric (alle verletzt) sowie Schwegler (rekonvaleszent).
Verwarnungen: 32. Fortounis (Foul). 56. Alves (Foul). (sda)
93' - Spielende
92' - Auswechslung - FC Basel
92' - Gelbe Karte - FC Basel - Eder Balanta
90'
89'
87'
79' - Gelbe Karte - FC Basel - Raoul Petretta
75'
75'
74'
71' - Auswechslung - Vitesse Arnheim
65'
61'
Absolut verdiente rote Karte!
59'
FC Luzern – Olympiakos Piräus 1:3
53'
52'
FC Luzern – Olympiakos Piräus 1:3*
46' - Auswechslung - FC Basel
46'
Und auch das Tor noch nachgeliefert
Hier die Szene mit der roten Karte im GIF
Is dit rood? pic.twitter.com/UTIanaDNr4
— Π|€[$v2 (@nielsdigitl) 16. August 2018
FC Luzern – Olympiakos Piräus 0:3*
Ajeti im Pauseninterview
45+4' - Ende erste Halbzeit
FC Luzern – Olympiakos Piräus 0:2*
41'
36'
Auf holländischer Seite findet man die rote Karte einen Skandal
Schandalige rode kaart. Te belachelijk voor woorden dit. Schweinhund #basvit
— DjStoffel (@stokecity68) 16. August 2018
Da ich kein Basler bin und somit auch den Dialekt nicht beherrsche, lasse ich hier andere sprechen
ändlig mol e cornergool #rotblaulive
— thierry moosbrugger (@thierrymsbr) 16. August 2018
30' - Tor - 1:0 - FC Basel - Albian Ajeti
28' - Auswechslung - Vitesse Arnheim
26' - Rote Karte - Vitesse Arnheim - Jake Clarke-Salter
23'
Zwischenmeldung von Twitter... #Steak
Em Valentin Stocker würd e saftige Steak guet due.#fcbvit #rotblaulive #zaemmestark
— Rotoloso™ (@rotoloso) 16. August 2018
22'
20'
17'
15'
11'
8'
6'
Info für alle Stream-Suchenden
Gerngeschehen.
1' - Spielbeginn
⚽️ Los geht‘s im Joggeli mit dem @EuropaLeague-Quali-Spiel gegen @MijnVitesse! #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/FoV5WM46bC
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 16. August 2018
FC Luzern – Olympiakos Piräus 0:1*
Das Publikum lässt auf sich warten
Warum hat niemand gesagt, dass das Spiel erst um 21 Uhr beginnt?#rotblaulive #fcbvit #basvit #uel pic.twitter.com/G3ZQEsknui
— Niggi Dom (@niggidom) 16. August 2018
Die Ausgangslage einfach zusammengefasst
Der heutige Schiedsrichter ...
Die Aufstellung von Vitesse
Opstelling #Vitesse: Eduardo, Kara, Van der Werff (C), Clarke-Salter, Büttner, Serero, Bero, Foor, Beerens, Matavz, Linssen 💪🏼⚽️ #basvit #UEL pic.twitter.com/mxoKon4uTT
— Vitesse (@MijnVitesse) 16. August 2018
So spielt der FC Basel
Das sind unsere ersten 1️⃣1️⃣ gegen @MijnVitesse! #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/VgqrpkXd0E
— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 16. August 2018
Schafft es Basel in die nächste Runde?
Der FC Basel könnte dem Schweizer Fussball eine Saisonpremiere bescheren. Bringt er gegen Vitesse Arnhem den knappen Vorsprung aus dem Auswärtsspiel vor eigenem Publikum über die Zeit, hat er als erster Super-League-Vertreter in diesem Sommer ein Europacup-Duell für sich entschieden. Wir tickern die Partie zwischen Basel und Arnheim ab 20 Uhr live und informieren dich über den Zwischenstand in Luzern.
