Sport
Interview

Neuer ZSC-Coach Hans Kossmann im ersten Interview: «Lasst uns die Liga rocken!»

ARCHIV - ZUR ERNENNUNG VON HANS KOSSMANN ZUM NEUEN TRAINER DER ZSC LIONS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Hans Kossmann, der neue Trainer von Ambri Piotta, leitet sein erstes  ...
Kossmann, als er noch Ambri-Trainer war.archivbild: keystone
Interview

Neuer ZSC-Coach Kossmann angriffig: «Lasst uns die Liga rocken!»

Der neue Trainer Hans Kossmann (55), der neue Hans an der Bande der ZSC Lions, sagt nach dem ersten Training was zu tun ist, damit die ZSC Lions aus der Krise kommen.
30.12.2017, 06:2730.12.2017, 11:30
Mehr «Sport»

Hans Kossmann, waren Sie in im ersten Training mit den ZSC Lions laut oder freundlich?
Hans Kossmann: Haben Sie mich je unfreundlich erlebt?

Nein, aber ich war nie Ihr Spieler.
Nun, ich war gut gelaunt. Ich habe in der Kabine gesagt, dass ich 55 Jahre alt bin. Aber seit ich weiss, dass ich ein Team wie die ZSC Lions coachen darf, fühle ich mich wie 18.

Aber Sie können immer noch toben?
Mit dem Alter werden wir doch alle ein bisschen milder.

Sie coachen nun erstmals eine grosse Mannschaft …
… so? War Gottéron keine grosse Mannschaft? Wir kamen 2013 immerhin bis in den Playoff-Final.

Das stimmt. Aber die ZSC Lions sind halt schon eine Nummer grösser als Gottéron.
Da sehe ich kein Problem. Ich war immerhin schon sechs Jahre Cheftrainer in dieser Liga. Das ist doch eine recht lange Zeit.

Wie haben Sie die Zeit seit Ihrer Entlassung im Januar bei Ambri verbracht?
Ich habe das Leben in Vancouver genossen. Meine Frau ist Innenarchitektin und wir besitzen mehrere Häuser. Ich bin ein guter Handwerker und so hatte ich mit unseren Liegenschaften immer etwas zu tun.

epa02045046 The skyline of Vancouver with Olympic torch during the Vancouver 2010 Olympic Games, Canada, 20 February 2010. EPA/Hannibal Hanschke
Schön ist's in Vancouver, wo Kossmann zuletzt wohnte.Bild: EPA

Aber Sie haben auf einen Telefonanruf aus der Schweiz gehofft?
Ich habe ein gutes Leben in Vancouver. Aber ein wenig habe ich schon auf eine Rückkehr ins Hockeybusiness gehofft. Eishockey erhält einem jung. Ich habe mich laufend über das Geschehen in der Schweiz informiert.

Leben Sie in Zürich im Hotel?
Ja, vorerst schon. Ich habe ein schönes Zimmer, jeden Tag wird das Bett gemacht und aufgeräumt. Ich kann also meine Zeit und meine ganze Energie in meine Arbeit investieren. Das gefällt mir ganz gut so.

Wann haben Sie den Anruf von ZSC-Sportchef Sven Leuenberger bekommen?
Oh, daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern.

Sie wissen schon, dass Ihr Engagement bis Ende Saison befristet ist. Was sind Ihre Pläne?
Ich konzentriere mich auf meine Arbeit in Zürich. Wenn ich erfolgreich sein sollte, dann kommt mein Name auf einmal wieder in Mode und wer weiss, wo dann eine Türe aufgeht.

Wo sehen Sie die Probleme bei den ZSC Lions?
Es gibt viele Gründe für die Schwierigkeiten. Beispielsweise Verletzungspech. Aber eine so talentierte Mannschaft sollte eigentlich nicht in Schwierigkeiten geraten. Im Powerplay und im Boxplay gehört sie zu den Besten der Liga. Also müssen wir uns im Spiel mit fünf gegen fünf verbessern.

Was brauchen die Spieler nun? Tritte in den Hintern oder freundliche Worte?
Es braucht das, was der Situation angemessen ist. In erster Linie geht es darum, das Spiel zu vereinfachen und aggressiver zu spielen.

Mehr Rock'n'Roll also.
Richtig. Um es in Ihren Worten zu sagen: Lasst uns die Liga rocken!

«Gopferdamminomal!» – So habe ich als Kanadierin Deutsch gelernt

Video: watson

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jugend forscht beim EHC Biel: «Der Umbruch war heftiger, als wir das geplant hatten»
Der EHC Biel setzt diese Saison wie kein zweites Team auf die Jugend. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät Ueli Schwarz, warum das so ist.
Der Saisonstart hätte für den EHC Biel kaum bitterer sein können: Drei Mal führten die Seeländer bei Meister ZSC. Drei Mal kassierten die Gäste den Ausgleich und dann 0,01 Sekunden vor dem Ende tatsächlich noch das entscheidende 3:4. Statt mit Punkten stiegen die Bieler mit gebrochenen Herzen wieder in den Bus nach Hause.
Zur Story