Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang finden zwischen 9. und 25. Februar 2018 statt. Bild: EPA/AAP
29.08.2017, 10:29 29.08.2017, 10:29
Die Bewerbe teilen sich auf zwei Hauptorte auf: Pyeongchang in den Bergen und Gangneung an der Küste. Hinzu kommen Jeongseon, wo die alpinen Speed-Disziplinen ausgetragen werden und der Bokwang Snow Park für die Medaillenentscheidungen im Snowboard und Freestyle Skiing.
Die Wettkampfstätten im Nordosten von Südkorea, unweit der Grenze zu Nordkorea. bild: wikipedia Alpensia Sports Park PyeongChang Olympiastadion Temporärbau für die Eröffnungs- und Schlusszeremonien sowie während der Spiele für die Medaillenzeremonien. Platz für 50'000 Zuschauer.
Alpensia Skisprung-Zentrum Skispringen und Nordische Kombination. Platz für 11'000 Zuschauer. Im Sommer das Heimstadion für den Gangwon FC.
Alpensia Biathlon-Zentrum Bild: EPA/EPA
Tribünen mit Platz für 7500 Zuschauer. Im Jahr 2009 bereits Austragungsort der Biathlon-WM.
Alpensia Langlauf-Zentrum Tribünen mit Platz für 7500 Zuschauer.
Alpensia Bob- und Rodelbahn Rund 2 Kilometer lange Bahn für die Bob-, Rodel und Skeleton-Bewerbe. Tribünen für 7000 Zuschauer.
Yongpyong Alpin-Zentrum Bild: AP HO
Austragungsort von Slalom und Riesenslalom, höchster Punkt auf 1458 Metern über Meer. Schon mehrmals Austragungsort von Weltcuprennen.
Jeongseon Bild: EPA/YONHAP FILE
Austragungsort von Abfahrt, Super-G und Kombination. Bei der Weltcup-Première 2016 gewann Carlo Janka den Super-G, im Frühling 2017 überraschte die junge Jasmine Flury mit den Rängen 5 (Super-G) und 7 (Abfahrt).
Bokwang Bild: EPA/YNA/OLYMPICS COMMITTEE
Austragungsort für Freestyle Skiing und Snowboard.
Gangneung Gangneung Hockey Centre Austragungsort aller Partien des Männerturniers und der Finalspiele der Frauen. Platz für 10'000 Zuschauer.
Kwandong Hockey Centre Austragungsort des Eishockeyturniers der Frauen. Platz für 6000 Zuschauer.
Gangneung Curling Centre Platz für 3500 Zuschauer.
Gangneung Oval Austragungsort der Eisschnelllauf-Wettkämpfe. Platz für 8000 Zuschauer.
Gangneung IceArena Austragungsort von Eiskunstlauf und Shorttrack. Platz für 12'000 Zuschauer.
Reiseziel: Nordkorea. Eine Fahrt ins Ungewisse Video: srf
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit 1 / 27
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
Die Anzüge von Swiss-Ski zu Beginn der 1980er-Jahre: Toni Bürgler 1984 am Lauberhorn.
quelle: keystone / zimmermann
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
Alle Stories laden