Sport
Kommentar

EM 2024: Sascha Ruefer – Weltklasse hinter dem Mikrofon

01.09.2019 St.Jakob Park Basel , SCHWEIZ , Saison 2019/2020 Herren Fussball Super League 6.Spieltag FC Basel - FC Lugano SF - Sportkommentator Sascha Ruefer *** 01 09 2019 St Jakob Park Basel , SWITZE ...
Kommentiert die Nati-Spiele seit Herbst 2008: Sascha Ruefer.Bild: www.imago-images.de
Kommentar

Sascha Ruefer – Weltklasse hinter dem Mikrofon

Das Drama gegen Deutschland hat erneut den Beweis erbracht. Sascha Ruefer ist bei weitem unser bester TV-Reporter. Schade, dass er erste Anzeichen von Altersmilde zeigt. Obwohl er erst 52 ist. Ob ihm die ungerechtfertigten Kritiken ein wenig zugesetzt haben?
24.06.2024, 10:3219.07.2024, 10:02
Mehr «Sport»

Was wäre ein Spiel der Schweizer ohne Sascha Ruefer? Nur halb so dramatisch und halb so unterhaltsam. Er ist kein Marktschreier. Ihm fehlt das kindisch-aufgeregte Mitfiebern, wie wir es nicht nur auf Lokalradios ab und zu hören (müssen). Vielmehr beherrscht er die Kunst der emotionalen Sachlichkeit. Ich sehe ja, was passiert, der Mann hinter dem Mikrofon muss mir nicht ständig schildern, was läuft. Und er muss mir auch nicht die Emotionen machen. Für die sorgt schon das Spiel. Er soll mir die Emotionen – also das, was meine Emotionen auslöst – erklären. Im Idealfall sofort.

Sascha Ruefer liefert laufend treffende Analysen. Und eben nicht in atemloser Aufregung. Sondern mit Verstand, Wortwitz, manchmal sogar mit ein wenig Melancholie. Dabei erweist er sich immer wieder als ein Magier der Kunstpause. Auch mal nichts sagen und die Dramatik des Spiels wirken lassen. Um dann alles exakt auf den Punkt zu bringen. Wie in der Schlussphase gegen Deutschland: mit dem Ausdruck des professionellen Leidens der Schweizer. Genau das war es. Nicht nur für die Spieler auf dem Rasen. Auch für die TV-Zuschauer. Professionelles Leiden im Sport. Den Spruch sollte er sich patentieren lassen. Der passt so ziemlich zu jedem sportlichen TV-Drama.

Am besten ist der SRF-Mann immer dann, wenn auch wir leiden. Ein Gemütszustand, den er mit «professionellem Leiden» gestern so treffend auf den Punkt gebracht hat. So wie ihm das «Fan-Gen» für übertriebenen Jubel fehlt, so ist er nicht theatralisch leidend. Er leidet echt. Und doch verliert er auch im dramatischsten Augenblick nicht Fassung und Überblick. Er bewahrt in jeder Situation den kühlen Verstand. Wie ein Pilot, der ein Passagierflugzeug nach dem Ausfall aller Systeme sicher landet.

Nach dem 1:1, dem gefühlt aufwühlendsten Gegentor unserer neueren Fussballhistorie, liefert er sofort, noch bevor die Zeitlupe alles auflöst, die Erklärung: Er sieht einen kleinen Fehler von Granit Xhaka. Stand zu weit weg. In den dramatischsten Sekunden des dramatischsten Spiels des Jahres nicht jammern. Sondern die treffende Analyse liefern und dabei den Mut haben, unseren besten, unseren wichtigsten Spieler – in seinem Einfluss auf Ebbe und Flut des Spiels eine Art Roman Josi in Stollenschuhen – zu tadeln. Das ist wahre Kompetenz. Das ist hohe Schule. Um es sportlich zu werten: Das ist Weltklasse hinter dem Mikrofon.

Switzerland's Granit Xhaka reacts during a Group A match between Switzerland and Germany at the Euro 2024 soccer tournament in Frankfurt am Main, Germany, Sunday, June 23, 2024. (KEYSTONE/Peter K ...
Der «Roman Josi in Stollenschuhen» – aber selbst Granit Xhaka ist vor Ruefers Kritik nicht gefeit.Bild: keystone

Vielleicht täusche ich mich. Aber Sascha Ruefers Wortwitz schien mir während des Spiels gegen Deutschland eine Spur weniger frech als früher. Ist es Altersmilde? Oder nimmt er sich ein wenig zusammen, weil er in der Vergangenheit immer wieder mal völlig zu Unrecht kritisiert worden ist? Sollte es so sein, wäre meine Forderung: «Carte Blanche» für Sascha Ruefer.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Nati-Noten gegen Deutschland
1 / 16
Die Nati-Noten gegen Deutschland
Yann Sommer, Torhüter, Note 4,5
Lässt sich von Andrichs Distanzschuss – ein Aufsetzer – übertölpeln. Das Tor (17.) zählt zu Sommers Glück nicht, weil es davor ein Foul gegeben hat. Das eigentlich Erstaunliche? In der ersten Halbzeit hat die Nummer 1 kaum etwas zu tun. Nach der Pause ist sie etwas mehr gefordert, doch beim 1:1 machtlos. Note 4,5
quelle: keystone / friedemann vogel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweiz vs. Deutschland – wir waren beim grossen Public Viewing
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
195 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El fuego
24.06.2024 10:37registriert April 2023
Langsam aber sicher haben wir genug über Rufer geredet. Entweder mag man Ihn oder nicht, aber ihn jetzt nach jedem Spiel zu bewerten, ist einfach nur überflüssig.
Deshalb zurück zum Thema, tolle Leistung der Schweiz so ist noch einiges möglich.
32626
Melden
Zum Kommentar
avatar
Entenmann
24.06.2024 10:29registriert April 2015
"Vielmehr beherrscht er die Kunst der emotionalen Sachlichkeit". Guter Witz!
19852
Melden
Zum Kommentar
avatar
kristu
24.06.2024 10:28registriert Dezember 2017
Team Sascha Rufer 👆🏼 Pro ergonomischer Fussball!
18796
Melden
Zum Kommentar
195
    Unpartei­isch? Die Figur des Schieds­rich­ters im Wandel
    Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gelten vordergründig als neutrale Figuren. Gleichsam sind sie umstritten. Ein Blick zurück zeigt die Herkunft des Schiedsrichterwesens und die Funktionen dieser Vorstellung im Recht und im Sport auf.

    Wenn heutzutage im Fussball Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgepfiffen, beschimpft und als parteiisch betitelt werden, so wird ihre Funktion als neutrale Figur gänzlich in Frage gestellt. Denn die Neutralität ist Voraussetzung für das Funktionieren eines Spiels oder Wettkampfes. Bestechungsskandale, Fehlentscheide und Vorwürfe der Käuflichkeit begleiten die modernen Sportarten jedoch seit Beginn. Bilder von in die Kabinen fliehenden Schiedsrichtern, die von Spielern oder vom Publikum angegangen werden, kennt man in der Schweiz aus den 1990ern. Sie sind zumindest in den oberen Ligen seltener geworden.

    Zur Story