Sport
Fussball

FCB unterliegt kriselndem Lugano + FCZ siegt + Servette und GC mit 1:1

Anto Grgic (LUG) celebrates 1-0 goal during the Super League soccer match FC Lugano against FC Basel, at the Cornaredo Stadium in Lugano, Sunday, August 10, 2025. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)
Im sechsten Spiel der Saison holte sich der FC Lugano ausgerechnet gegen Meister FCB den ersten Sieg.Bild: keystone

FCB unterliegt kriselndem Lugano + FCZ siegt in Lausanne + Servette und GC teilen Punkte

Der FC Basel kassiert in der 3. Runde eine überraschende Niederlage in Lugano. Wie die Tessiner siegt auch der FC Zürich erstmals. Servette und GC müssen sich mit je einem Punkt zufriedengeben.
10.08.2025, 18:2810.08.2025, 19:51
Mehr «Sport»

Lugano – Basel

Der FC Basel stolpert beim formschwachen FC Lugano. Die Tessiner kommen mit dem erkämpften 3:1 zum ersten Saisonsieg.

Nach neun Spielen in der Super League und im Europacup ohne Sieg reichte es der Mannschaft von Mattia Croci-Torti wieder einmal zu einem Vollerfolg. Die Tessiner nahmen das Spieldiktat in der ersten Halbzeit in die Hand und profitierten von der Passivität der Basler. Anto Grgic verwertete in der 11. Minute einen Penalty zum 1:0. Diesen hatte Philip Otele verschuldet, indem er zu spät und zu wenig konsequent einen Ball aus dem eigenen Strafraum beförderte.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/blue Sport

Oteles Aktion war symptomatisch für den FCB, der eine katastrophale erste Halbzeit zeigte. Antonios Papadopoulos sorgte nach einer Flanke vom wieder in das Team integrierten Renato Steffen für die 2:0-Pausenführung, die Lugano in den zweiten 45 Minuten über die Zeit rettete. Albian Ajeti verkürzte zwar nach einer guten Stunde sehenswert auf 1:2, den möglichen Ausgleich verhinderte aber später bei einem Schuss von Anton Kade die Latte.

Tief in der Nachspielzeit gelang Georgios Koutsias das erlösende 3:1, das für Lugano und vor allem für Trainer Croci-Torti nach mühevollen Wochen ein Befreiungsschlag ist.

«Wir haben in der 1. Halbzeit nicht richtig gepresst, nicht das gemacht, was der Trainer von uns will. Dann hatte Lugano das Spiel in der Hand, hat uns laufen lassen und ist durch zwei Standardtore in Führung gegangen. Nach der Pause waren wir besser, aber es hat nicht gereicht.»
FCB-Stürmer Albian Ajeti

Lugano - Basel 3:1 (2:0)
4256 Zuschauer. SR Turkes.
Tore: 11. Grgic (Penalty) 1:0. 31. Papadopoulos (Steffen) 2:0. 63. Ajeti (Otele) 2:1. 96. Koutsias (Daniel Dos Santos) 3:1.
Lugano: Saipi; Doumbia, Mai (79. El Wafi), Papadopoulos, Martim Marques (64. Alioski); Steffen (80. Pihlström), Bislimi, Grgic, Mahou (56. Mahmoud); Daniel Dos Santos; Behrens (64. Koutsias).
Basel: Hitz; Tsunemoto (46. Soticek), Barisic (46. Vouilloz), Adjetey, Schmid; Metinho (67. Koindredi), Leroy (82. Kaio Eduardo); Kade, Shaqiri, Otele; Kevin Carlos (46. Ajeti).
Verwarnungen: 29. Kade, 39. Metinho, 55. Grgic, 87. Koutsias, 94. Shaqiri.

Antonios Papadopoulos vom FC Lugano gegen den FC Basel FCB
Lugano-Verteidiger Papadopoulos zeigte an beiden Enden eine starke Leistung.Bild: sofascore

Lausanne – Zürich

Dem FC Zürich gelingt der erste Sieg unter dem neuen Trainer Mitchell van der Gaag. Steven Zuber brilliert beim 2:1 in Lausanne als Vorbereiter.

Am letzten Wochenende beim 1:1 in Luzern fehlte Zuber den Zürchern noch. Umso deutlicher wurde in Lausanne, wie wichtig der 56-fache Schweizer Internationale für den FCZ ist. Mit einer Einzelaktion bereitete der 33-Jährige Mitte der ersten Halbzeit das 1:0 von Bledian Krasniqi unfreiwillig vor und war in der 66. Minute mit dem Assist auch am 2:1 entscheidend beteiligt. Sein Pass ermöglichte dem kolumbianischen Liga-Debütanten Jorge Segura einen perfekten Einstand beim FCZ.

In der Schlussphase brauchte es noch zwei Interventionen von Goalie Yanick Brecher, um den ersten Sieg der Zürcher in dieser Saison zu sichern. Beim 1:1 war der Captain von seinen Vorderleuten im Stich gelassen worden. Viel zu einfach kam Kaly Sène wenige Minuten vor der Pause zum erfolgreichen Abschluss.

«Die Hitze und das Spiel an sich haben uns zu schaffen gemacht, so haben wir fast wieder ins Spiel zurückgebracht.»
FCZ-Leader Steven Zuber
«Wir hätten einen Punkt verdient gehabt.»
Lausanne-Trainer Peter Zeidler

Lausanne-Sport - Zürich 1:2 (1:1)
SR Schnyder.
Tore: 24. Krasniqi 0:1. 41. Sène (Butler-Oyedeji) 1:1. 66. Segura (Zuber) 1:2.
Lausanne-Sport: Letica; Mouanga (72. de la Fuente), Dussenne, Okoh, Poaty (81. Fofana); Roche; Soppy, Custodio (72. Muhannad Al-Saad), Diakite; Butler-Oyedeji (61. Lekoueiry), Sène (81. Ajdini).
Zürich: Brecher; Kamberi, Gómez, Segura, Sauter (57. Volken); Tsawa (73. Bangoura), Palacio, Krasniqi; Markelo (82. Comenencia), Zuber, Emmanuel (72. Phaëton).
Verwarnungen: 28. Okoh, 30. Butler-Oyedeji, 41. Tsawa, 50. Sauter, 51. Dussenne, 92. Phaëton.

Jorge Segura vom FC Zürich FCZ gegen Lausanne-Sport
Er war der Mann des Spiels.Bild: sofascore

Servette – GC

Servette und die Grasshoppers kommen beim 1:1 in Genf zu den ersten Punkten in dieser Saison. Für Servette sind es eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener. Für Servette sind es eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener. Der Zweite der Vorsaison hatte unter den Augen des zukünftigen Trainers Jocelyn Gourvennec genügend Torchancen, um sich den Sieg zu sichern. Es sprang aber lediglich das 1:1 heraus, das der Franzose Lamine Fomba im Zusammenspiel mit seinem ebenfalls zur Pause eingewechselten Landsmann Florian Ayé in der 74. Minute erzielte. Ayé hatte eine Viertelstunde zuvor mit einem verschossenen Penalty eine hervorragende Möglichkeit auf den ersten Genfer Treffer vergeben.

GCs Keeper Justin Hammel, der den Penalty hielt, trat auch in der Schlussphase nochmals entscheidend in Szene, als er den wuchtigen Schuss von Tiemoko Ouattara parierte und so das Remis rettete. Der Zürcher Treffer zum Punktgewinn gelang Saulo Decarli in der 33. Minute. Für den Defensiv-Routinier war es das erste Tor seit über zwei Jahren.

Gourvennec dürfte am Montag offiziell als neuer Trainer der Servettien vorgestellt werden.

Servette - Grasshoppers 1:1 (0:1)
SR von Mandach.
Tore: 33. Decarli (Plange) 0:1. 74. Fomba (Ayé) 1:1.
Servette: Mall; Srdanovic, Bronn, Severin, Njoh; Cognat, Ondoua (46. Fomba); Stevanovic, Jallow (87. Atangana), Keyan Varela (46. Ayé); Guillemenot (73. Ouattara).
Grasshoppers: Hammel; Abels, Decarli, Paloschi; Arigoni (80. Creti), Hassane, Zvonarek, Stroscio (60. Verón Lupi); Plange, Muci (67. Diarrassouba), Jensen (60. Giandomenico).
Bemerkungen: 56. Hammel hält Penalty von Ayé.
Verwarnungen: 16. Stroscio, 32. Ondoua, 96. Ouattara. (nih/sda)

Lamine Fomba von Servette gegen GC Grasshopper Club Zürich
Der Ausgleichsschütze war der Beste auf dem Platz.Bild: sofascore

YB – Sion

St.Gallen – Winterthur

Luzern – Thun

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 60
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Mit einer Ablösesumme von 63 Millionen Euro ist Illia Sabarnyj der teuerste Verteidiger des Sommers. Der Ukrainer wechselt von Bournemouth zu PSG.

quelle: psg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Viel Sonne, bunte Kleider und Musik! So war die Street Parade 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
whiteshark
10.08.2025 18:31registriert März 2017
Gemäss gewissen Kommentaren war doch Basel nach dem Sieg gegen YB doch bereits Meister!? 🤣
469
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Cat in a Sink
10.08.2025 18:42registriert April 2015
Ich kann mich irren, Aber mein Gefühl sagt mir, das mit Magnin und dem FCB endet früher als vereinbart.
374
Melden
Zum Kommentar
6
Die Goalies glänzen bei Remis – YB bleibt auch gegen Sion ohne Sieg
Die Young Boys bleiben ein drittes Spiel in Folge sieglos. Die Reaktion auf das 1:4 gegen Basel misslingt mit dem torlosen Remis gegen den FC Sion.
Der FC Sion verdiente sich den einen Punkt im Wankdorf. Die mit zwei Siegen in die neue Meisterschaft gestarteten Walliser waren auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Mit ihren schnellen Angriffen brachten sie die YB-Verteidigung mehrmals in Bedrängnis. Mitte der ersten Halbzeit musste der Berner Goalie Marvin Keller einen Abschluss von Benjamin Kololli reaktionsschnell an die eigene Latte lenken. Nach der Pause kam YB nur dank des Videoschiedsrichters um einen Penalty gegen sich herum und verdankte es erneut dem stark parierenden Keller, dass das Gegentor nicht fiel.
Zur Story