Sport
Fussball

Super League: YB kassiert in Lausanne eine heftige 0:5-Klatsche

Gaoussou Diakite (LS), gauche, lutte pour le ballon avec le gardien Marvin Keller (YB), droite, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le FC Lausanne-Sport, LS, et le BSC Young B ...
YB-Goalie Marvin Keller wird von seinen Vorderleuten Mal für Mal im Stich gelassen.Bild: keystone

YB erlebt ein 0:5-Debakel in Lausanne: «Dass das nicht Motivation genug ist, nervt mich»

Die Young Boys erleben in Lausanne ein Debakel und gehen 0:5 unter. Theo Bair glänzt bei den Waadtländern mit drei Treffern.
05.10.2025, 13:0005.10.2025, 16:57

Es war eine verheissungsvolle Ausgangslage, die sich den Young Boys an diesem Sonntag bot. Mit einem Sieg in Lausanne könnten die Berner an die Tabellenspitze der Super League zurückkehren. Es wäre wohl als Zeichen gedeutet worden, dass sich die Berner nach der letzten unbefriedigenden Saison endgültig auf dem Weg zurück an die Spitze befinden würden und dass auf dem Berner Bundesplatz wohl eher früher als später wieder Titel zelebriert werden würden.

«Wir haben vor dem Match von Enthusiasmus und Energie gesprochen. Dass die Chance, Leader zu werden, nicht Motivation genug ist, nervt mich. Das verstehe ich nicht, dass wir das in diesen Momenten einfach nicht hinbringen. Das 3:0 direkt nach der Pause ist natürlich ein Killer. Das war der Genickbruch. Aber trotzdem dürfen wir danach nicht noch zwei Tore erhalten. Es war von A bis Z eine ganz schlechte Leistung.»
YB-Captain Loris Benito

Diese Gedanken scheinen nach Schlusspfiff im Lausanner Stade de la Tuilière schon beinahe grotesk. Mit 0:5 geht die Mannschaft von Giorgio Contini gegen Lausanne-Sport unter. Dieses Team von Peter Zeidler, das auf europäischer Ebene bisher mehrmals geglänzt, auf nationalem Parkett aber erst einen Sieg hatte verbuchen können und immer wieder grosse Fragen aufgeworfen hatte. Fragen, die sich nun vorab die Young Boys stellen müssen.

«Wir müssen nicht über die Tabellenführung sprechen, wenn wir solche Auftritte hinlegen. Es ist unerklärlich, wir vermasseln uns eine Woche, die eigentlich positiv war. Wir hatten Energie und viel Qualität auf dem Platz, und dann klappt einfach nichts und hinten fallen die Tore ein. Da fehlen einem die Worte.»
YB-Verteidiger Sandro Lauper
Super League: MVP bei Lausanne vs. Young Boys Thelonius Bair
Bild: sofascore

Dass an diesem Sonntag der zweite Lausanner Sieg in der Liga Tatsache werden würde, wurde schnell wahrscheinlich. Denn nach gerade einmal zwölf Minuten hatte einer für die Lausanner bereits doppelt getroffen, der bisher noch nie in der Liga hatte jubeln können. Theo Bair, Leihgabe aus Auxerre, nutzte die Unzulänglichkeiten in der einmal mehr unsortiert wirkenden Defensive um die beiden Innenverteidiger Loris Benito und Sandro Lauper kaltblütig aus. Und als YB wohl mit der Ambition aus der Kabine gekommen war, die Partie zu drehen, setzte der Kanadier allfälligen Aufholgelüsten der Young Boys mit seinem dritten Treffer ein jähes Ende.

«Ich hätte selbst nicht unbedingt damit gerechnet, aber man sieht, was möglich ist, wenn wir mal keine Sperren und nicht mehr so viele Verletzte haben. Man darf sich von dem 5:0 nicht blenden lassen, aber ich habe schon das Gefühl, dass wir die Mannschaft besser spüren als noch zu Beginn.»
Lausanne-Trainer Peter Zeidler.

Gaoussou Diakité und Nathan Butler-Oyedeji machten die Lausanner Glückseligkeit mit ihren Toren perfekt. Glückseligkeit, die sie in Bern nach der Rückkehr an die Tabellenspitze auch gerne gefühlt hätten. Vielmehr geben die Young Boys nach dem überzeugenden Sieg in Bukarest unter der Woche erneut riesige Rätsel auf, wie diese anhaltenden Leistungsschwankungen zu erklären sind.

Un hat trick pour Theo Bair
Theo Bair ist mit drei Toren der überragende Mann des Spiels.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Lausanne-Sport - Young Boys 5:0 (2:0)
7141 Zuschauer. - SR Turkes.
Tore: 6. Bair (Sigua) 1:0. 12. Bair (Fofana) 2:0. 47. Bair (Diakite) 3:0. 74. Diakite (Soppy) 4:0. 78. Butler-Oyedeji 5:0.
Lausanne-Sport: Letica; Soppy, Mouanga, Sow, Fofana (70. Poaty); Sigua (46. Butler-Oyedeji), Custodio, Beloko (76. Abdallah); Lekoueiry (76. NDiaye); Bair (81. Kana Biyik), Diakite.
Young Boys: Keller; Janko, Lauper, Benito, Mambwa (60. Hadjam); Fassnacht, Fernandes (59. Raveloson), Pech (25. Gigovic), Monteiro (60. Virginius); Córdova (46. Males), Bedia.
Verwarnungen: 53. Sow, 63. Letica, 92. Bedia. (abu/sda)

Die Tabelle:

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raddadui
05.10.2025 15:16registriert Juli 2018
Da hat man den Young Boys mit Contini als Trainer einen schönen Bair(en) aufgebunden...
611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
05.10.2025 15:51registriert September 2020
Hat wer noch Bananenschachteln? Contini wird sicher welche brauchen.
481
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alfa-Romeo
05.10.2025 16:08registriert März 2021
Was sind das für Pfeifen inkl. Trainer.
384
Melden
Zum Kommentar
18
Ein Viertel der Qualifikation ist vorbei – was uns bei den 14 NL-Klubs aufgefallen ist
Am Freitag steht die 13. Runde der National-League-Saison an – womit ein Viertel der Regular Season bereits gespielt ist. Wir sagen dir, was bei jedem der Teams auffällt.
Kein anderes Team der Liga hat mehr Tore erzielt als der Leader HC Davos. Bei 5-gegen-5 erzielen die Bündner 3,57 Tore pro 60 Minuten Eishockey – fast ein halbes Tor mehr als der nächstbeste Klub, Lausanne.
Zur Story