Sport
NHL

Malgin fackelt nicht lange und trifft beim wertvollem Panthers-Sieg in Edmonton

NHL in der Nacht auf Dienstag
Edmonton – Florida (mit Malgin/1 Tor und 1 Assist) 5:7
Toronto – Tampa Bay 4:3
Arizona – Chicago 6:1

Malgin fackelt nicht lange und trifft beim wertvollem Panthers-Sieg in Edmonton

13.02.2018, 06:0413.02.2018, 06:09

Der Schweizer Stürmer Denis Malgin ist mit einem Tor und einem Assist massgeblich am 7:5-Sieg der Florida Panthers bei den Edmonton Oilers beteiligt. Der 21-jährige Oltner bereitete im ersten Drittel das 1:1 von Aaron Ekblad vor und erzielte im zweiten Abschnitt das 2:2.

Eiskalt vollstreckt: Malgin erzielt das 2:2.Video: streamable

Seine persönliche Saisonbilanz besserte Malgin auf 15 Skorerpunkte (9 Tore) auf. Zwei Punkte in einem Match waren ihm auch schon vor knapp drei Wochen gelungen, als er im Heimspiel gegen die Washington Capitals zweimal traf.

Die Panthers sind noch sieben Punkte von einem Platz in den Playoffs entfernt. Allerdings haben sie zwei bis vier Spiele weniger ausgetragen als die vor ihnen klassierten Teams. (ram/sda)

Die Schweizer Bilanz:

Bild
grafik: nhl

Meilensteine aus 100 Jahren NHL

1 / 32
Meilensteine aus 100 Jahren NHL
Am 19. Dezember 1917 startete der Spielbetrieb der National Hockey League (NHL). Sie wurde zur besten Eishockey-Liga der Welt.
quelle: nhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach dem «Haka» der «All Blacks» bleiben die Waliser einfach stehen
22. November 2008: Die Rugby-Nationalmannschaft von Wales empfängt in Cardiff Neuseeland. Die «All Blacks» gewinnen standesgemäss mit 29:9 – doch es ist nicht das Endergebnis, welches in Erinnerung bleibt. Nach dem traditionellen «Haka» rühren sich die Waliser nicht von der Stelle und provozieren vor Spielbeginn einen minutenlangen «Stand-off».
Der «Haka» – ein ritueller Tanz der indigenen Einwohner Neuseelands – ist untrennbar mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft verbunden. Bereits seit 1884 zelebrieren die «All Blacks» vor jeder Partie ihr Ritual und versuchen, sich mit dem furchteinflössenden Tanz einen psychologischen Vorteil zu verschaffen.
Zur Story