Sport
NHL

NHL: Nino Niederreiter und Nico Hischier treffen

NHL
Carolina (mit Niederreiter) – Edmonton 3:1
Minnesota – New Jersey (mit Hischier) 4:5nV
Carolina Hurricanes' Nino Niederreiter (21) makes a move on Edmonton Oilers goaltender Mikko Koskinen (19) with Connor McDavid (97) giving chase during the third period of an NHL hockey game Frid ...
Bereits nach 37 Sekunden schlug «El Niño» Nino Niederreiter gegen Edmonton das erste Mal zu.Bild: AP/FR7226 AP

Hischier erlöst seinen Keeper in der Verlängerung – Niederreiter trifft doppelt

16.02.2019, 09:4116.02.2019, 09:48
Mehr «Sport»

Die Verpflichtung von Nino Niederreiter zahlt sich für die Carolina Hurricanes immer mehr aus. Bereits nach 37 Sekunden schlug «El Niño» gegen Edmonton das erste Mal zu. Nach glänzendem Zuspiel von Sebastian Aho traf er zum 1:0, knapp vier Minuten vor Schluss entschied der Schweizer Stürmer mit seinem 17. Saisontor zum 3:1 die Partie endgültig; wiederum hatte der 21-jährige Finne Aho, der bereits 42 Assists auf seinem Konto hat, Niederreiter in Szene gesetzt.

Das 1:0 von Niederreiter.Video: streamable
Das 3:1 von Niederreiter.Video: streamable

In zwölf Spielen seit seinem Wechsel Mitte Januar aus dem Bundesstaat Minnesota nach Raleigh erzielte Niederreiter zwölf Skorerpunkte (8 Tore/4 Assists). Carolina gewann acht dieser Spiele und liegt nur noch einen Punkt hinter den Playoff-Rängen zurück.

Im Gegensatz zur letzten Saison werden die New Jersey Devils die Playoffs wohl verpassen, beträgt doch der Rückstand 24 Spielen vor Ende der Qualifikation 15 Punkte. In Saint Paul gegen die Minnesota Wild gelang den Devils nach einem 1:4-Rückstand aber noch die grosse Wende, die mit dem Siegtor von Nico Hischier in der Overtime gekrönt wurde. Er erlöste damit auch seinen Torhüter Cory Schneider, der seit Dezember 2017 auf einen Sieg in der Regular Season wartete.

Hischier trifft in der Verlängerung. Man beachte den genialen Ausruf von Devils-Kommentator Steve Cangialosi.Video: streamable

Der Walliser profitierte bei seinem 17. Saisontreffer von einem Fehler von Minnesotas Keeper Devan Dubnyk. Das 2:4 in der 39. Minute hatte Hischier mit seinem 25. Assist der Saison vorbereitet. (ohe/abu/sda)

Die Schweizer Skorerliste

Bild
Bild: nhl.com

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
feuseltier
16.02.2019 08:48registriert April 2015
Ich hoffe fest, dass Carolina in die Playoffs kommt und Minnesota sie verpasst! :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thurgauo
16.02.2019 08:47registriert November 2017
Das gönne ich Niederreiter so richtig! 🙂 Weiter so!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Staedy
16.02.2019 09:52registriert Oktober 2017
Seit 12.2017.........Das nennt man dann Ur-Vertrauen diese Goali auf das Eis zu lassen.... Wobei Cory Schneider erst beim Stand von 1:4 für Minnesota eingewechslt wurde. Mit ihm kam sozusagen die Wende.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Nur noch zwei statt drei Unterbrechungen: Nati-Pause im Herbst wird revolutioniert
Bereits 2023 hat die FIFA eine Umstellung des Spielkalenders beschlossen. Nächstes Jahr tritt die Änderung in Kraft. Statt zwei Länderspielperioden im September und Oktober wird es nur noch eine längere geben.
Die Länderspielpause im September ist vorbei, Europas Nationalteams haben ihre WM-Qualifikationsspiele abgeschlossen. Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass es im September und Oktober zu zwei separaten Länderspielpausen kommen wird, denn ab 2026 wird der Spielkalender umgestellt.
Zur Story