Sport
NHL

Massenschlägerei statt Tore – Minnesota verliert zweites Playoff-Spiel

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Winnipeg – Minnesota (mit Niederreiter) 4:1 (Stand 2:0)
Vegas Golden Knights (ohne Sbisa, verletzt) – Los Angeles Kings 2:1 n. 2. V. (Stand 2:0)

Massenschlägerei statt Tore – Minnesota verliert zweites Playoff-Spiel

14.04.2018, 08:5314.04.2018, 14:44
Mehr «Sport»

Die Minnesota Wild befinden sich in den NHL-Playoffs bereits in Rücklage. Auch die zweite Achtelfinal-Partie gegen Winnipeg verlor das Team mit dem Schweizer Nino Niederreiter.

1:4 unterlag Minnesota bei den Kanadiern, die die Qualifikation im Westen als zweitbestes Team beendet hatten, und liegt in der Best-of-7-Serie mit 0:2 zurück.

Winnipeg ging in der 29. Minute in Führung und baute zwischen der 48. und 58. Minute den Vorsprung auf 4:0 aus. Der Ehrentreffer von Minnesota gelang Zach Parise 45 Sekunden vor Schluss. Die Partie endete mit einer Massenschlägerei. In den letzten zehn Sekunden wurden insgesamt 70 Strafminuten ausgesprochen.

Niederreiter stand beinahe 17 Minuten auf dem Eis. Der 25-jährige Stürmer blieb auch im zweiten Playoff-Spiel ohne Skorerpunkt.

Die Höhepunkte des Spiels, inklusive Schlägereien im letzten Drittel (ab 07.35)

Playoff-Neuling Las Vegas führt 2:0

In den ersten Playoffs der Franchise-Geschichte führen die Vegas Golden Knights in der Achtelfinal-Serie gegen die Los Angeles Kings mit 2:0. Vegas, das ohne den verletzten Schweizer Luca Sbisa agierte, setzte sich erst in der zweiten Verlängerung mit 2:1 durch. Torschütze in der 96. Minute war der Finne Erik Haula.

Das entscheidende Tor:

(dsc/sda)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Auf diese 8 Gegner könnte der FC Basel in den Champions-League-Playoffs treffen
Am Mittwochabend ging die 2. Qualifikationsrunde für die Champions League zu Ende. Dadurch ist klar, welche möglichen Namen am Montag dem FC Basel zugelost werden können.
Die Favoriten haben sich unter der Woche durchgesetzt. Damit steht fest, dass der FC Basel als ungesetztes Team in die Auslosung für die Champions-League-Playoffs geht. Sechs noch im Wettbewerb verbliebene Teams haben in den letzten fünf Jahren mehr UEFA-Koeffizienten-Punkte gesammelt, als der FCB, dem Ende August allerdings dennoch ein Duell auf Augenhöhe winkt. Denn die Setzliste ist nicht ausschlaggebend, ob das Rückspiel zu Hause oder auswärts ausgetragen wird. Das entscheidet das Los. Das Hinspiel findet am 19. oder 20. August statt und eine Woche später kommt es zum Rückspiel.
Zur Story