Sport
NHL

NHL: Jungstar Macklin Celebrini brilliert bei Sharks-Sieg erneut

San Jose Sharks goaltender Yaroslav Askarov (30) celebrates with center Philipp Kurashev (96) after an NHL hockey game against the Boston Bruins in San Jose, Calif., Sunday, Nov. 23, 2025. (AP Photo/J ...
Philipp Kurashev feiert den Sieg mit Goalie Yaroslav Askarov.Bild: keystone

Kurashevs Sharks siegen, Jungstar Celebrini erneut stark +++ Pleite für Niederreiters Jets

Die San Jose Sharks beenden ihre Heimspiel-Serie in der NHL mit einem Sieg. Die Mannschaft mit Philipp Kurashev bezwingt die Boston Bruins 3:1. Für Nino Niederreiter hagelte es hingegen eine Niederlage.
24.11.2025, 07:1624.11.2025, 07:16

San Jose – Boston 3:1

Philipp Kurashev, 2 Schüsse, 2 Checks, 13:05 TOI

Mit dem Erfolg gegen die Bruins reagierten die Sharks umgehend auf das 2:3 tags zuvor gegen die Ottawa Senators und kamen in der vierten Partie vor heimischem Publikum hintereinander zum dritten Sieg. Der Berner Kurashev war an keinem der drei Treffer beteiligt.

Dagegen spielte sich ein weiteres Mal der 19-jährige Macklin Celebrini, der Topskorer des Teams, in den Vordergrund. Der Kanadier, im letztjährigen Draft als Nummer 1 gezogen, traf Mitte des zweiten Drittels im Powerplay zum 2:0 und bereitete 67 Sekunden vor der Schlusssirene das 3:1 des Amerikaners Collin Graf ins leere Gehäuse vor.

Celebrini ist mit seiner gegenwärtigen Bilanz von 14 Toren und 20 Assists nach seinem Landsmann Nathan MacKinnon von den Colorado Avalanche der zweitbeste Skorer der Saison. Platz 1 in der Torschützenliste teilt sich MacKinnon nunmehr mit Morgan Geekie, einem weiteren Kanadier. Der Stürmer der Bruins steht nach seinem Anschlusstreffer zum 1:2 ebenfalls bei 17 erfolgreichen Abschlüssen.

Winnipeg – Minnesota 0:3

Nino Niederreiter, 2 Schüsse, 1 Block, 16:01 TOI

Der zweite in der Nacht auf Montag im Einsatz gestandene Schweizer, Nino Niederreiter, musste als Verlierer vom Eis. Die Winnipeg Jets mit dem Bündner bezogen mit dem 0:3 gegen die formstarken Minnesota Wild die zweite Heimniederlage innert 48 Stunden. Die Wild ihrerseits errangen den fünften Sieg am Stück. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Rast in Gurgl auf dem Podest: Shiffrin erneut mindestens eine Liga besser als der Rest
Camille Rast fährt im Weltcupslalom von Gurgl wie im letzten Jahr auf den 3. Platz, direkt vor Wendy Holdener. Geschlagen werden die beiden Schweizerinnen nur von Mikaela Shiffrin und Lara Colturi.
Es war eine starke Schweizer Reaktion auf den enttäuschenden Slalomauftakt am Samstag vor einer Woche in Levi, als Wendy Holdener (8.) und vor allem die Weltmeisterin Camille Rast (15.) nicht auf Touren kamen. Bereits im ersten Lauf, den sie zeitgleich als Dritte beendeten, wischten die Schweizer Aushängeschilder leise Zweifel schon einmal resolut vom Tisch.
Zur Story