Sport
NHL

«Eine verrückte Sportstadt» – 400'000 feiern in Pittsburgh ihre Stanley-Cup-Sieger

Kris Letang präsentiert den Fans den Stanley Cup.
Kris Letang präsentiert den Fans den Stanley Cup.
Bild: Keith Srakocic/AP/KEYSTONE

«Eine verrückte Sportstadt» – 400'000 feiern in Pittsburgh ihre Stanley-Cup-Sieger

16.06.2016, 04:3916.06.2016, 07:06

Etwa 400'000 Fans haben in Pittsburgh zwei Tage nach dem grossen Triumph dem Stanley-Cup-Sieger Pittsburgh Penguins in ihrer Heimatstadt einen grandiosen Empfang bereitet. Der Zuschauerandrang bei der Parade ist für die Stadt ein neuer Rekord.

Mit Pick-Up-Trucks und Cabrios fuhren die Eishockey-Helden samt der begehrtesten Eishockey-Trophäe der Welt im Schritttempo durch die Stadt. «Was ich gelernt habe, ist, dass dies eine verrückte Sportstadt ist», sagte Cheftrainer Mike Sullivan. Einige Fans waren bereits zwölf Stunden vor dem Beginn der Parade da und schliefen sogar vor Ort. (pre)

Pittsburgh im Ausnahmezustand: Eine Stadt feiert ihre Pinguine

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Shaqiri vergibt Penalty: FCB unterliegt Lugano und verliert Anschluss an Leader Thun
Der FC Basel bleibt wie am letzten Wochenende ohne eigenen Treffer und verliert gegen den FC Lugano daheim mit 0:1.
Ein fulminanter Konter brachte dem FC Lugano den zweiten Sieg im zweiten Saisonduell mit dem FC Basel ein. Der starke Daniel Dos Santos trug den Ball mit einem Spurt über mehr als das halbe Feld in die Offensive und fand mit einem perfekt getimten Pass Kevin Behrens. Der deutsche Routinier traf zum vierten Mal in dieser Saison.
Zur Story