Sport
NHL

Timo Meier assistiert – San Jose Sharks siegen in Las Vegas

NHL-Playoffs, Viertelfinals
Vegas Golden Knights (ohne Sbisa/überzählig) – San Jose Sharks (mit Meier/1 Assist) 3:4 n.V. 
Tampa Bay Lightning – Boston Bruins 2:6
Vegas Golden Knights goaltender Marc-Andre Fleury (29) knocks the puck away from San Jose Sharks left wing Mikkel Boedker (89) during the first overtime of Game 2 of an NHL hockey second-round playoff ...
Mikkel Boedker von den San Jose Sharks gegen den Keeper Marc-Andre Fleury.Bild: AP/AP

Brent Burns trifft zweimal, Timo Meier assistiert – San Jose Sharks siegen in Las Vegas

29.04.2018, 08:4029.04.2018, 09:48
Mehr «Sport»

Timo Meier glückt im zweiten Spiel der Playoff-Viertelfinals mit den San Jose Sharks in Las Vegas ein Auswärtssieg. Beim 4:3-Sieg nach Verlängerung beweisen die Sharks Moral. Nach der klaren 0:7-Startniederlage zum Auftakt der Best-of-7-Serie, deutete sich auch beim zweiten Aufeinandertreffen zwischen den Vegas Golden Knights und San Jose ein Sieg für das Heimteam an: Nach 26 Sekunden im zweiten Drittel erzielte Vegas' Schwede William Karlsson seinen zweiten Treffer des Abends, gleichbedeutend mit der 2:0 Führung für die Golden Knights.

Der Treffer war in der Retrospektive jedoch nicht etwa die Vorentscheidung zu Gunsten des Heimteams, sondern ein Weckruf für die Gäste. Noch vor Ende des zweiten Drittels kehrten die Sharks dank zwei Toren von Brent Burns (22./35.) und einem von Logan Couture (32.) die Partie zu ihren Gunsten. Nachdem das Heimteam sieben Minuten vor Ende des dritten Drittels wieder ausgleichen konnte, avancierte Couture mit seinem zweiten Treffer des Abends – in der 2. Verlängerung – zum Matchwinner für die San Jose Sharks.

Timo Meier assistiert bei Bunrs zweitem Tor

Video: streamable

Während Timo Meier sich einen Assists zu Burns zweitem Treffer gutschreiben lassen konnte, war Luca Sbisa bei den Golden Knights ein weiteres Mal überzählig gewesen. Die kommenden zwei Spiele bestreiten die Sharks nun ihrerseits vor Heimpublikum. (sar/sda)

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die entscheidende Frage beim neuen SCB-Untersportchef: Rebell oder Opportunist?
Der neue SCB-Untersportchef Diego Piceci (38) weiss, wie man Häuser baut und zweitklassige Spieler verkauft. Nun wird sich zeigen, ob er auch eine Meistermannschaft bauen und mit grossen Namen umgehen kann. Scheitert er, wird der SCB einem «Lugano ohne Palmen» immer ähnlicher.
Bevor wir zur Einschätzung der neusten Folge in der ewigen Seifenoper um die SCB-Ober-, Unter- und Neben-Sportchefs kommen, etwas zur Erbauung und Beruhigung: Die sportliche Grosswetterlage hat sich beim SCB inzwischen vorübergehend etwas entspannt: Die Mannschaft wird zusammenbleiben. Wenn nicht noch der Münsterturm Richtung Bärengraben kippt und es die Hockey-Götter wollen, dann werden Joel Vermin, Romain Loeffel, Benjamin Baumgartner und Fabian Ritzmann bleiben. Bis Ende August wird Sandro Aeschlimann entscheiden, ob er ab übernächster Saison SCB-Goalie wird. Einziges dringendes Geschäft ist die Verpflichtung eines zusätzlichen ausländischen Stürmers.
Zur Story