Sport
NHL

NHL: Nino Niederreiter trifft, Timo Meier punktet weiter

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Philadelphia – New Jersey (mit Müller) 0:3
Columbus (ohne Kukan) – Florida (mit Malgin / 1 A) 7:3
Minnesota (mit Niederreiter / 1 T) – Vancouver (ohne Bärtschi) 6:2
Arizona – Nashville (mit Josi / 1 A, Fiala, Weber) 2:1
San Jose (mit Meier / 1 A) – Toronto 3:5
Islanders (ohne Sbisa) – Rangers 7:5

Niederreiter schiesst die Wild zum Sieg – Meier punktet weiter

16.11.2018, 07:3616.11.2018, 07:44

Es scheint, als komme Nino Niederreiter langsam in Fahrt. Beim 6:2-Kantersieg der Minnesota Wild gegen die Vancouver Canucks erzielt er den Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0, was in der NHL als Siegtreffer gewertet wird. Der Churer steht dabei rund 15 Minuten auf dem Eis. Sven Bärtschi leidet dagegen immer noch an den Folgen einer Hirnerschütterung.

Niederreiters 3:0 für Minnesota.Video: streamable

Die Nashville Predators müssen eine frustrierende Niederlage einstecken. Sie unterliegen den Arizona Coyotes, obwohl sie das Spiel mit 46 zu 23 Schüssen dominieren. Die Preds geraten durch einen unnötigen Shorthander in Rückstand. Es ist bereits das zehnte Unterzahltor der Coyotes in dieser Saison. 

Grabner macht den zehnten Shorthander der Coyotes in dieser Saison. Damit hat Arizona mehr Unterzahltore als Powerplay-Treffer (9) erzielt.Video: streamable

Im zweiten Drittel erhöhen die Coyotes auf 2:0. Nashville versucht zu reagieren. Doch mehr als der 1:2-Anschlusstreffer durch Nick Bonino gelingt ihnen nicht mehr. Die Vorarbeit zu diesem Treffer kommt von Roman Josi in dessen 500. NHL-Spiel.

Josi assistiert bei Boninos Anschlusstreffer.Video: streamable

Einen Skorerpunkt gibt es auch für Denis Malgin. Das ist für den Stürmer der Florida Panthers allerdings ein schwacher Trost. Er verlor mit seinem Team gegen die Columbus Blue Jackets, bei denen Dean Kukan erneut zuschauen musste, mit 3:7.

Malgins Assist beim 3:1 für Florida.Video: streamable

Die New Jersey Devils feiern einen wichtigen 3:0-Sieg gegen Erzrivale Philadelphia. Ohne den verletzten Nico Hischier wächst Blake Coleman über sich hinaus. Der 26-Jährige ist an allen drei Treffern beteiligt. 

New Jerseys 1:0 durch Anderson – Coleman gibt den Assist.Video: streamable

Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt Mirco Müller. Der Winterthurer schuftet in der Defensive gegen die besten Spieler der Flyers. Er steht beinahe 23 Minuten auf dem Eis – der zweithöchste Wert seiner Karriere – und gesteht dem Gegner keinen Treffer zu.

Timo Meier bleibt weiterhin Schweizer Topskorer in der NHL. Bei der 3:5-Heimniederlage gegen die Toronto Maple Leafs gelingt dem Herisauer ein Assist zum zwischenzeitlichen 3:2 für die San Jose Sharks.

Video: streamable

Die Schweizer Skorer

Bild
Bild: nhl.com

(abu)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story