Sport
NHL

Im ersten Playoff-Halbfinal verlieren die Golden Knights gegen Winnipeg Jets.

NHL Playoff-Halbfinal
Winnipeg Jets – Golden Knights (mit Sbisa) 4:2; Stand 1:0
Vegas Golden Knights goaltender Marc-Andre Fleury (29) knocks the puck away from Winnipeg Jets' Andrew Copp (9) as Knights' Luca Sbisa (47) defends during the second period of Game 1 of the  ...
Luca Sbisa (47) vermochte sich nicht durchzusetzen.Bild: AP/The Canadian Press

Winnipeg fegen zu Hause über Golden Knights mit Luca Sbisa hinweg

13.05.2018, 08:1213.05.2018, 08:34
Mehr «Sport»

Die Golden Knights mit Luca Sbisa verlieren das erste Playoff-Halbfinalspiel in der NHL bei den Winnipeg Jets mit 2:4. Bei den Golden Knights stand Verteidiger Luca Sbisa gut 18 Minuten auf dem Eis, das er mit einer ausgeglichenen Bilanz verliess.

Die Jets legten mit einem Blitzstart den Grundstein zum Sieg. Sie führten nach Toren von Dustin Byfuglien (2.), Patrik Laine (7.) und Joel Armia bereits nach 7:35 Minuten mit 3:0.

Joel Armia trifft in der 8. Minute zum 3:0.Video: streamable

Nach dem 1:3 durch Brayden McNabb (9.) stellte Maik Scheifele (30.) mit seinem zwölften Playoff-Tor in dieser Saison den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. William Karlsson (36.) konnte nur noch auf 2:4 verkürzen.

Der Treffer von William Karlsson zum 4:2.Video: streamable

Dabei hatten die siegreichen Jets erst zwei Tage zuvor die Nashville Predators im siebten und letzten Spiel ausgeschaltet. «Jeder hat seinen Job gemacht. Jeder hat seine Aufgabe erfüllt», betonte Jets-Torschütze Byfuglien.

Dagegen kündigte Vegas-Coach Gerard Gallant eine Steigerung seines Teams an. «Wir werden im zweiten Spiel besser sein», versprach er. Die zweite Partie steht am frühen Dienstagmorgen Schweizer Zeit wiederum in Winnipeg im Programm.

Sowohl für Winnipeg als auch das auf diese Saison hin in die NHL integrierte Expansions-Team aus Las Vegas bestreiten ihre erste Halbfinal-Serie in den Playoffs. (sda)

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
13.05.2018 09:18registriert Juli 2017
Go Jets go! Holt den Chübel in den wahren Norden! 🇨🇦🏒🏆
00
Melden
Zum Kommentar
4
Der EM-Final als Neuauflage des WM-Endspiels von 2023 – so haben sich die Teams verändert
England sinnt im EM-Final auf Revanche. Denn vor zwei Jahren verloren die Lionesses in Australien gegen genau den gleichen Gegner den Kampf um den WM-Titel. Die Teams sind im Kern gleichgeblieben – und haben sich trotzdem verändert.
Am 23. August 2023 gewann Spanien den WM-Final im australischen Sydney 1:0 gegen England. In Erinnerung blieb danach vor allem der Skandal um den damaligen spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales, der die Spielerin Jennifer Hermoso bei der Siegesfeier ungefragt auf den Mund küsste.
Zur Story