Sport
NHL

NHL: Sven Bärtschi mit zwei Toren gegen Carolina

NHL in der Nacht auf Mittwoch
Carolina – Vancouver (mit Bärtschi/2 Tore, 1 Assist) 5:3
Philadelphia – San Jose (mit Meier/1 Tor) 2:8
Nashville (mit Josi, Weber und Fiala) – Calgary 0:3
Columbus (ohne Kukan/überzählig) – Colorado (ohne Andrighetto/verletzt) 5:2
Winnipeg – Los Angeles 2:1
Dallas – Toronto 4:7
Carolina Hurricanes goaltender Curtis McElhinney (35) tries to block the shot of Vancouver Canucks' Sven Baertschi (47) during the first period of an NHL hockey game, Tuesday, Oct. 9, 2018, in Ra ...
Nervenstark: Sven Bärtschi vernascht Carolinas Goalie Curtis McElhinney.Bild: AP

Bärtschi trifft bei Canucks-Niederlage doppelt – Meier mit zweitem Saisontor

10.10.2018, 06:3410.10.2018, 06:54

Eine Gala-Vorstellung von Sven Bärtschi genügte Vancouver nicht: Die Canucks verloren bei den Carolina Hurricanes mit 3:5. Der Schweizer Stürmer erzielte zwei Treffer – seine ersten in dieser Saison – und gab zum Tor von Kollege Bo Horvat den Assist.

1:1 Canucks: Bärtschi bleibt vor dem Goalie cool.Video: streamable
3:4 Canucks: Bärtschi schiesst den Schlittschuh eines Gegners an.Video: streamable

Carolina punktete damit in den ersten vier Saisonspielen. Das gelang dem Franchise noch nie, seit es 1997 von den Hartford Whalers zu den Carolina Hurricanes transformiert wurde.

Erfolgreich war der Abend von Timo Meier. Der Ostschweizer trug sich beim 8:2-Kantersieg der San Jose Sharks über die Philadelphia Flyers in die Skorerliste ein. Meier erzielte das 7:1.

7:1 Sharks: Meier tankt sich durch.Video: streamable

Nichts zu holen gab es für das Schweizer Trio der Nashville Predators. Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala unterlagen den Calgary Flames mit 0:3.

Die Stars der Toronto Maple Leafs sind weiter on fire. Auston Matthews und John Tavares trafen beim 7:4-Sieg gegen die Dallas Stars beide doppelt. Ex-ZSC-Star Matthews ist damit bereits bei sieben Saisontoren angelangt, der frühere SCB-Spieler Tavares bei sechs. (ram)

Schweizer NHL-Meilensteine

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein «Adelstitel» für Langnaus Harri Pesonen im Hinblick auf den Spengler Cup 2026
Nächste Saison kommt der Schwede Jonathan Dahlen. Aber Kultstürmer Harri Pesonen darf in Langnau bleiben – wenn er will. Wegen der Aussicht auf den Spengler Cup 2026.
Einen Ober- und Untersportchef können sich die SCL Tigers nicht leisten. Aber gute Ausländer. Mit Jonathan Dahlen (27) hat Sportchef Pascal Müller einmal mehr formidable Arbeit geleistet. Der Sohn der Legende Ulf Dahlen bucht in der höchsten schwedischen Liga einen Punkt pro Spiel. Keine Frage: Er kann nächste Saison auch die National League rocken.
Zur Story