Sport

Rio 2016: Das hast du in der Nacht verpasst

Und wie war deine Nacht so?

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Rio 2016 – das hast du in der Nacht verpasst: Lies, sonst holt dich Angolas Handball-Torhüterin

Der erste Wettkampftag an den Olympischen Spielen ist bereits durch. Hier erfährst du, was in Brasilien lief, während du friedlich schlafen durftest.
07.08.2016, 08:0407.08.2016, 15:14

Die Schweizer

Tennis

Für Timea Bacsinszky bedeutete die 1. Runde auch bei ihrer zweiten Teilnahme an Olympischen Spielen Endstation – und dies nach drei vergebenen Matchbällen gegen die kaum bekannte Chinesin Zhang Shuai.

epa05460640 Martina Hingis (R) and Timea Bacsinszky (L) of Switzerland celebrate a point against Daria Gavrilova and Samantha Stosur from Australia after the women's first round doubles match of  ...
Bacsinszky und Hingis freuen sich über den Doppel-Erfolg.
Bild: EPA/KEYSTONE

Wenige Stunden später konnte sie im Doppel aber doch noch ein Erfolgserlebnis feiern. An der Seite von Martina Hingis zog sie dank eines Dreisatz-Sieges gegen die Australierinnen Daria Gavrilova/Samantha Stosur in die Doppel-Achtelfinals ein

Fechten

Die vom Spitzensport zurücktretende Tiffany Géroudet verlor im Degen-Einzel im ersten Gefecht gegen die international unbekannte Brasilianerin Rayssa Costa mit 13:15. Die Walliserin lag zwischenzeitlich 6:2 in Führung, verlor danach aber zusehends den Faden.

Tiffany Geroudet of Switzerland looks desapointed after loosing against Rayssa Costa from Brazil in the women's epee individual round of 64 in the Carioca Arena 3 in Rio de Janeiro, Brazil, at th ...
Enttäuschung für Fechterin Tiffany Géroudet.
Bild: KEYSTONE

Schwimmen

Die Schweizer Delegation freute sich über vier Schweizer Bestleistungen durch Jérémy Desplanches, Martina van Berkel (beide 400 m Lagen) sowie durch die 4x100-m-Crawl-Staffel der Frauen und deren Startschwimmerin Maria Ugolkova. Allerdings verpassten sämtliche Schweizer erwartungsgemäss den Vorstoss in die nächste Runde.

Beachvolleyball

Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré ist der Auftakt in das olympische Beachvolleyball-Turnier missglückt. Im ersten Spiel verloren die Ostschweizerin und ihre Berner Partnerin gegen die Chinesinnen Wang Fan/Yue Yuan 22:24, 21:18, 12:15.

Kunstturnen

Die Schweizer Kunstturner haben ihr Ziel, die Qualifikation für den Team-Final der besten acht, verpasst. Pablo Brägger, Christian Baumann, Oliver Hegi, Benjamin Gischard und Eddy Yusof klassierten sich in der Qualifikation in der Rio Olympic Hall auf Rang 9. Am Ende fehlten knapp 1,3 Punkte zu den achtklassierten Deutschen.

Trotz der Enttäuschung des Schweizer Turner-Teams geht es für zwei Athleten in Brasilien weiter: Von den drei Mehrkämpfern qualifizierten sich Pablo Brägger und Eddy Yusof für den Final der besten 24 am Mittwoch.

Die Medaillengewinner 

Die Weltrekorde

Drei Weltrekorde gab es im Schwimmen: Die Ungarin Katinka Hosszu über 400 m Lagen, die australische Crawl-Staffel der Frauen sowie dem Briten Adam Peaty im Vorlauf über 100 m Brust.

Der historische Gewinner

Der Pistolenschütze Xuan Vinh Hoang schrieb am ersten Wettkampftag in Rio de Janeiro Olympia-Geschichte. Mit seinem Sieg mit der Luftpistole über die 10-m-Distanz holte der 41-Jährige die erste olympische Goldmedaille für Vietnam überhaupt.

Der Medaillenspiegel

Bild
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die kuriosesten Geschichten aus 120 Jahren Olympia

1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
quelle: ap / lionel cironneau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dan Rifter
07.08.2016 11:15registriert Februar 2015
Der Medaillenspiegel ist und bleibt ein völliger Witz.
Im Sommer gibts z.B. beim Schwimmen gefühlte 95 Medaillensätze zu vergeben, wobei es anscheinend nicht schwierig ist, überall mitzumachen (in der LA rennt kein Hammerwerfer noch die 400m).
Im Winter dasselbe mit Biathlon und Eisschnelllauf.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Smith (2)
07.08.2016 12:05registriert März 2016
Heisst Wasser-Polo auf deutsch nicht einfach Wasserball? Oder ist das für ein Online-Medium zu unhip?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
07.08.2016 10:39registriert November 2015
Ich hätte nichts dagegen von Angolas Torhüterin geholt zu werden. ;)
#sexyandsheknowsit
00
Melden
Zum Kommentar
14
Vandenbroucke torkelt von der Disco zum Zmorge und gewinnt danach eine Vuelta-Etappe
24. September 1999: Frank Vandenbroucke ist eine schillernde Persönlichkeit. Auserkoren als Belgiens Radsport-Idol scheitert er aber früh an sich selber. Der Lebemann wird bloss 34 Jahre alt.
El Escorial, eine Kleinstadt vor den Toren Madrids. Am Start zur 19. Etappe der Spanien-Rundfahrt steht Frank Vandenbroucke, den seine Teamkollegen schief anschauen. Denn laut dem «Blick» werden sie nur wenige Stunden zuvor Zeuge davon, wie der Belgier vom Ausgang zurückkehrt: «VdB» torkelt zum Zmorge, Champagnerflasche in der Hand, Zigarre im Mund. Er sieht die Blicke der anderen und entgegnet lässig: «Keine Panik, heute siege ich in Avila!»
Zur Story