Sport
Schaun mer mal

Manchester Citys Kevin De Bruyne kriegt den Ball als Goalie voll ins Gesicht

Penalty via Pfosten: Wie der Ball seinen wunderbaren Weg ins Gesicht von De Bruyne findet

14.06.2017, 09:5714.06.2017, 10:13
Mehr «Sport»

«Miniminter» ist ein «YouTube-Star», der vor allem durch Videos zur FIFA-Gamereihe bekannt wurde. Das scheint Grund genug zu sein, dass er bei Manchester City im Training auch mal ran darf, als Kevin De Bruyne im Tor steht. Er schiesst einen Penalty als «Rabona», trifft den Pfosten und von dort geht der Ball genau ins Gesicht von De Bruyne – und schliesslich ins Tor! Während der Belgier nicht weiss, wie ihm geschieht, krümmen sich seine Teamkollegen Raheem Sterling und Leroy Sané vor Lachen. (zap)

Alle Spieler mit mehr als 100 Toren in der Premier League

1 / 37
Alle Spieler mit 100 und mehr Toren in der Premier League

Wer sind die erfolgreichsten Torschützen seit Gründung der Premier League 1992? Das sind alle mit 100 Treffern und mehr. (Stand 24.4.2025)

... Mehr lesen
quelle: keystone / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Gewalt im Schweizer Profifussball nimmt ab – Liga kritisiert Kaskadenmodell
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Die Swiss Football League blickt mit Zuversicht auf die Sicherheitslage in den beiden höchsten Schweizer Ligen und kritisiert gleichzeitig das in der vergangenen Saison erstmals angewandte Kaskadenmodell.

Als gewaltfrei oder auch «grün» bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League (SFL) mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport (GSLS) am Donnerstag mitteilte.

Zur Story