Sport
Schaun mer mal

Kick'n'rush: Ottawas Karlsson mit einem Giga-Pass zum Tor

Kick'n'rush on ice: Ottawas Karlsson mit einem Giga-Pass zum Tor

18.04.2017, 09:1618.04.2017, 09:16
Video: streamable

Kick'n'rush ist eine Fussball-Taktik, bekannt aus England. Sie ist simpel: Der Ball wird hoch nach vorne geschlagen, man rennt ihm nach und schaut, ob sich irgendwie eine Möglichkeit ergibt. Erik Karlsson hat diese Taktik aufs Eishockey adaptiert – wobei wir uns relativ sicher sind, dass der schwedische Star-Verteidiger der Ottawa Senators den Puck nicht blindlings nach vorne haut, sondern dass er genau wollte, was er erreichte.

Karlssons Lob von der eigenen Tor- bis zur gegnerischen blauen Linie erreichte punktgenau Mike Hoffman, der zum 1:0 gegen Boston traf. Zwar holten die Bruins einen 0:3-Rückstand noch auf, doch in der Verlängerung siegte Ottawa 4:3 und führt nun in der Serie mit 2:1 Siegen. (ram)

Das Tor aus anderen Perspektiven.Video: streamable

Nach so einem Tor zeigt jeder Senators-Fan stolz, was er hat

1 / 10
Ottawa Senators – Tattoos
bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rast vor dem Slalom in Levi mit einem Handicap – Holdener so stark wie lange nicht mehr
Drei Wochen nach dem Weltcup-Auftakt in Sölden bestreiten die Frauen am Samstag in Levi den ersten Slalom des Olympiawinters. Weltmeisterin Camille Rast startet mit kleinem Handicap, Wendy Holdener ist zurück in alter Stärke.
Hohe Temperaturen sorgten im Norden Finnlands in der letzten Woche für ungünstige Trainingsbedingungen. Den Schweizer Stangenkünstlerinnen spielte dieser Umstand in die Karten: Während andere auf die Trainings in Levi angewiesen waren und dabei auf einen alternativen Hang mit weichem Schnee ausweichen mussten, konnten die Athletinnen von Swiss-Ski in Saas-Fee auf einer perfekt vereisten Piste trainieren und dabei die am Samstag in Levi zu erwartenden Verhältnisse simulieren.
Zur Story