Sport
Schaun mer mal

NHL: Matthew Tkachuk klaut Corey Perry den Stock

Wieso legt sich Ducks-Star Perry hier mit der halben Calgary-Bank an?

18.04.2017, 16:3618.04.2017, 16:51
Video: streamable

Als Mitglied des Triple-Gold-Clubs ist Corey Perry von den Anaheim Ducks ein höchst dekorierter Eishockey-Profi. So einem klaut man doch nicht den Stock! Es sei denn, man heisst Tkachuk. Matthew, 19-jähriger Sohn von Legende Keith und in seiner ersten NHL-Saison, getraut sich dennoch. Als Perry im Zweikampf den Stock verliert und dieser vor der Ersatzbank der Calgary Flames landet, gibt Tkachuk ihm das Arbeitsgerät nicht zurück – sondern schiebt es noch etwas weiter zurück. Kein Wunder, wird Perry ziemlich sauer. Bloss den Übeltäter hat er offenbar nicht ausmachen können, denn während sich mehrere Calgary-Spieler gegen Hiebe wehren müssen, kaut Tkachuk seelenruhig auf seinem Mundschutz herum.

Corey Perrys Rache ist süss: In der Verlängerung schiesst er Anaheim nach einem 1:4-Rückstand noch zum 5:4-Sieg. In der Playoff-Serie führen die Ducks damit mit 3:0. (ram)

Zeigt her eure Flammen, ihr Calgary-Fans!

1 / 10
Calgary Flames – Tattoos
bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So sieht der Sauber in Zukunft aus: Audi gibt Vorgeschmack auf neues Formel-1-Auto
Audi präsentierte am Mittwoch sein neues Formel-1-Auto. Die Deutschen, die den Sauber-Rennstall übernommen haben, treten ab der kommenden Saison als Werksteam an – in den Farben Silber, Schwarz und Rot.
Die Ziele sind hoch angesetzt, wie Audi-Boss Gernot Döllner in München bestätigte: «In den nächsten zwei Jahren werden wir Herausforderer sein. Von 2028 an wollen wir wettbewerbsfähig sein, ab 2030 wollen wir um den Titel fahren.»
Zur Story