Sport
Schaun mer mal

Huch, wie ging das denn? Sharks-Torhüter zeigt kuriosen Kragen-Save

Huch, wie ging das denn? Sharks-Torhüter zeigt kuriosen Kragen-Save

06.03.2017, 10:5106.03.2017, 13:20
Sharks-Goalie Jones fängt den Puck mit seinem Trikot.Video: streamable

Minnesota hat in der NHL derzeit einen Lauf. Das Team von Nino Niederreiter eilt von Sieg zu Sieg. Auch im Heimspiel gegen die San Jose Sharks gehen die Wild früh in Führung – und jubeln wenig später bereits zum zweiten Mal. Diesmal allerdings etwas gar früh.

Nach einem Pass von Eric Staal zieht Chris Stewart vom linken Flügel ab. Dessen One-Timer fliegt zwar über die Schulter von Sharks-Goalie Martin Jones, landet aber dennoch nicht im Tor. Sondern genau in der kleinen Lücke zwischen Ausrüstung und Trikotkragen.

In der Wiederholung ist zu sehen, dass die Scheibe auch unter dem Trikot die Torlinie nicht überquert. «No Goal!», verkündet der Schiedsrichter nach der Konsultation des Vidoes und Jones zeigt somit ungewollt den vielleicht kuriosesten NHL-Save aller Zeiten. Die Sharks verlieren die Partie trotzdem 1:3. (pre)

Die coolsten Zambonis

1 / 23
Die coolsten Zambonis
bild: pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story