In New York regnet es in Strömen und was macht Gaël Monfils – trainieren natürlich!
of course monfils would still be practicing in this downpour pic.twitter.com/AwP8cCAoK1
— Tennis Tweets (@tennistweetscom) 1. September 2016
Am Donnerstagvormittag regnete es in New York in Strömen, an Tennis war beim US Open vorerst nicht zu denken. Reihenweise wurden die Matches nach hinten verlegt, die Anlage war wie leer gefegt.
Nur einer harrte eisern im Regen aus: Gaël Monfils. Die französische Weltnummer 12 trainierte trotz der misslichen Verhältnisse fleissig – obwohl er seinen 30. Geburtstag feierte. Ein kleines Geschenk gab es von seinem Staff dann doch noch: Zum Schluss spielten Monfils und seine zwei Begleiter noch eine Partie Boccia. (pre)
Video: streamable
Monfils gehört nicht dazu: Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
