Marcelo Bielsa hat mit seinen 63 Jahren schon viel erlebt. Nationaltrainer von Argentinien und Chile war er, dazu hat er neun verschiedene Klubs gecoacht. Seit diesem Sommer ist der Südamerikaner bei Leeds United in der Championship League, der 2. englischen Liga, engagiert – und sieht sich nicht nur mit einer neuen Liga, sondern auch mit einer neuen Sprache konfrontiert.
This Marco biesla interview is fucking brilliant 😂 pic.twitter.com/Ezru3x3UxP
— nonces read joe.co.uk (@efcash25) 5. August 2018
Denn nach dem ersten Saisonspiel, einem überraschenden 3:1-Sieg gegen Premier-League-Absteiger Stoke City, muss Bielsa für ein Interview vor die Kameras. Im Schlepptau: ein Staffmitglied als Übersetzer.
So kommt es zum absurd-witzigen Interview, in dem der Übersetzer die Frage von Englisch auf Spanisch übersetzt, Bielsa dem Übersetzer auf Spanisch antwortet und ihm dieser wiederum sagt, wie die Worte auf Englisch lauten, die Bielsa dann dem Reporter weiterleitet. So kommt es zu Situationen wie einem 15-sekündigen Geflüster, welches dann die Antwort «Yes, you are right» zur Folge hat.
Iv told you don’t try and kiss me in public you are here as my interpreter only pic.twitter.com/RvIijFJdN1
— . (@efcash25) 5. August 2018
Bielsa holt sich mit dem Interview einige Sympathiepunkte ab. Schliesslich hat sich der Argentinier der Fremdsprache gestellt und dies vor laufenden Kameras. Das wird honoriert:
It's a man trying his hardest to speak a new language in front of the television cameras. Should be applauded.
— Tasker (@Mr_Tasker) 5. August 2018
i think it was brave trying a new language in first interview
— paul beana johnson (@BeanaJohnson) 5. August 2018
The man is trying to show respect and speak in your language.
— kursad akpinar (@deisik) 5. August 2018
Den Leeds-Fans ist nach dem überraschend starken Auftakt ohnehin egal, welche Sprache ihr neuer Trainer spricht:
Could speak swahele, alien whatever the fuck he want if he keeps leeds playing like that for the rest of the season MOT!!
— Simon barraclough (@Bazza1306) 5. August 2018
(zap)
Die Young Boys beenden die Siegesserie von Meister Basel und legen im Kampf um Platz 2 vor. Die Berner zeigen im letzten Heimspiel der Saison eine starke Leistung und gewinnen 6:2.