1. Mats Olsson SWE 2. Henrik Kristoffersen NOR 3. Marcel Hirscher AUT
7. Justin Murisier SUI 11. Loic Meillard SUI 18. Luca Aerni SUI 28. Gino Caviezel SUI
Spektakulär, aber früh out: Luca Aerni.Bild: AP
Kein Schweizer Exploit im Parallel-RS – Mats Olsson siegt in Alta Badia
Justin Murisier wird beim Parallel-Riesenslalom in Alta Badia mit Rang 7 bester Schweizer. Der Walliser hatte als einziger des Swiss-Ski-Quartetts den Sprung in die Viertelfinals geschafft.
Wie schon gestern im regulären Riesenslalom von Alta Badia sorgte Justin Murisier auch im Parallel-Bewerb gleichenorts für die Schweizer Bestmarke. Einen Tag nach Rang 4 fuhr er auf Platz 7.
Murisier eliminierte den US-Amerikaner Tommy Ford und den Italiener Roberto Nani, ehe er im Viertelfinal dem Norweger Aleksander Aamodt Kilde unterlag. «Gestern hatte ich gemischte Gefühle, aber heute bin ich sehr zufrieden», sagte Murisier im SRF-Interview.
Murisier gewann sein letztes Duell um Rang 7 gegen den Kroaten Filip Zubcic.Bild: AP
Den Sieg holte sich der Schwede Mats Olsson. Er setzte sich im Final gegen Henrik Kristoffersen aus Norwegen durch. Die Winzigkeit von drei Hundertstelsekunden gab den Ausschlag zugunsten Olssons.
Zweitbester Schweizer wurde Loic Meillard. Der Romand setzte sich in der 1. Runde gegen den Franzosen Thomas Fanara durch, scheiterte dann aber im Achtelfinal an Andre Myhrer aus Schweden. Bereits nach der Auftaktrunde war für Gino Caviezel (gegen Leif Kristian Nestvold-Haugen) und Luca Aerni (gegen Alexis Pinturault) Schluss. (ram)
Was haben Loro und Nico heute?
Video: watson
In diesen Schweizer Wintersportorten war der Ski-Weltcup bereits zu Gast
1 / 28
An diesen Schweizer Orten gastierte der Ski-Weltcup
Wengen, Adelboden und St.Moritz sind die bekanntesten, aber insgesamt 25 Schweizer Wintersportorte haben seit 1967 schon alpine Weltcuprennen durchgeführt. Unter ihnen finden sich so einige Exoten ...
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Belinda Bencic: «Ohne Bella und meinen Mann fühle ich mich verloren»
Belinda Bencic und New York – das ist eine besondere Beziehung. Am US Open feiert sie ihre ersten grossen Erfolge bei Grand Slams, und hier erfährt sie, dass sie erstmals Mutter wird.
Nach ihrem Auftaktsieg am US Open spricht Belinda Bencic mit Keystone-SDA darüber, wie sehr ihr Tochter Bella fehlt, wenn sie nicht bei ihr ist, aber auch, dass es ihr manchmal zu viel wird, immer wieder über ihre Rolle als Tennis spielende Mutter zu sprechen. Dazu verrät die 28-jährige Ostschweizerin, dass sie die mögliche Qualifikation für die WTA Finals durchaus im Hinterkopf hat.