Sport
Super League

Spätes Tor von Bjarnason vermiest Thun den Überraschungssieg in Basel

Super League, 33. Runde
Basel – Thun 1:1 (0:1)
Luca Zuffi kann gegen seine Ex-Kollegen keine Akzente setzen.
Luca Zuffi kann gegen seine Ex-Kollegen keine Akzente setzen.Bild: KEYSTONE

Spätes Tor von Bjarnason vermiest Thun den Überraschungssieg in Basel

Rund zehn Minuten fehlen dem FC Thun zu dessen zweiten Meisterschaftssieg in Basel nach dem 3:1 vor fünfeinhalb Jahren. Birkir Bjarnason gleicht jedoch nach 81 Minuten für Basel zum 1:1 aus.
10.05.2016, 21:3611.05.2016, 06:42
Mehr «Sport»

Basel – Thun 1:1

– Im ersten Heimspiel als frischgebackener Meister läuft für den FC Basel zunächst alles nach Plan. Das Team von Urs Fischer kontrolliert die Partie problemlos, doch zwei Minuten vor der Pause fällt aus heiterem Himmel die Thuner Führung. Schirinzi zieht aus 28 Metern einfach mal ab und lässt Vaclik-Ersatz Vaillati keine Chance.

Schirinzi trifft aus 28 Metern zum 1:0 für Thun.streamable

– Nach Wiederbeginn kommt vom FCB überraschend wenig, der FC Thun steht dem 2:0 sogar näher als der Meister dem Ausgleich. Wieser per Kopf und Buess mit seinem Schuss aus 14 Metern lassen aber Grosschancen liegen und in der 66. Minute wird ein Treffer von Ferreira – zu Unrecht – wegen Abseits aberkannt.

– Zehn Minuten vor Schluss werden die Thuner dann doch noch kalt erwischt. Callá legt in der 81. Minute nach einem schönen Zuspiel von Itten in die Tiefe quer zu Bjarnason, der aus vollem Lauf problemlos zum 1:1-Ausgleich trifft.

Der FCB-Ausgleich durch Bjarnason.
streamable

– Der FCB kann mit dem einen Punkt mehr als zufrieden sein. Für die herzhaft kämpfenden Thuner wären an diesem Abend im St. Jakob-Park mehr dringelegen.

Das Telegramm

Basel – Thun 1:1 (0:1)
24'558 Zuschauer. - SR Pache.
Tore: 43. Schirinzi (Joss) 0:1. 81. Bjarnason (Callà) 1:1.
Basel: Vailati; Aliji, Suchy, Samuel (45. Cümart), Traoré; Fransson, Zuffi; Bjarnason, Delgado (72. Itten), Steffen (63. Callà); Embolo.
Thun: Roberto; Bigler, Sulmoni, Bürki, Joss; Zarate (66. Ferreira), Siegfried, Wieser, Schirinzi; Munsy (79. Rapp), Buess.
Bemerkungen: Basel ohne Hoegh, Janko, Lang, Safari, Xhaka, Akanji, Degen und Sporar (alle verletzt). Thun ohne Hediger, Trachsel (beide gesperrt), Faivre, Reinmann, Schindelholz, Sutter und Wittwer. Verwarnungen: 45. Wieser (Foul), 84. Suchy (Foul), 86. Joss (Foul). (pre/sda)

Die Tabelle

Bild

So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert

1 / 16
So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert
FC Basel.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
GC will den Abstiegs-Rucksack abwerfen – dafür muss langsam der erste Sieg her
Die runderneuerten Grasshoppers warten nach drei Super-League-Runden noch auf den ersten Sieg. Trainer Gerald Scheiblehner ortet fehlende Reife als Manko, sieht die junge Mannschaft aber auf einem guten Weg. Nun stehen zwei Schlüsselspiele an.
Gerald Scheiblehner wirkt entspannt, als er am Freitagnachmittag am GC-Hauptsitz an der Zürcher Schifflände auf die anstehenden Schlüsselspiele gegen die zwei mutmasslichen Abstiegskandidaten Winterthur und Thun und auf seine ersten zwei Monate als Trainer der Grasshoppers blickt. Auf dem Balkon hängt – gut, aber etwas provisorisch befestigt – die Klub-Fahne. Zehnmal mussten die Grasshoppers diese in den letzten Monaten ersetzen; einige der Passanten an der Fluss-Promenade zum Bellevue sehen sie als schönes Souvenir.
Zur Story