Sport
Tennis

Hopman Cup: Das Duell zwischen der Schweiz und Griechenland

Hopman Cup in Perth, Gruppenspiel Schweiz – Griechenland
Federer – Tsitsipas 7:6 7:6
Bencic – Sakkari 3:6 4:6
Bencic/Federer – Sakkari/Tsitsipas 3:4 4:2 3:4
Switzerland's Roger Federer plays a shot during his match against at Frances Tiafoe of the United States at the Hopman Cup in Perth, Australia, Tuesday, Jan. 1, 2019. (AP Photo/Trevor Collens)
Der Start ins neue Jahr ist Federer wunschgemäss geglückt.Bild: AP

«Benderer» stehen trotz einer Niederlage gegen Griechenland im Final

Roger Federer und Belinda Bencic haben am Hopman Cup in Perth erneut den Final erreicht. Dort treffen sie am Samstag entweder auf Gastgeber Australien oder auf Deutschland.
03.01.2019, 15:3603.01.2019, 16:54

Das Schweizer Duo verlor zwar das Duell gegen Griechenland 1:2, da Federer zum Auftakt sein Einzel gegen Stefanos Tsitsipas (ATP 15) mit 7:6 (7:5), 7:6 (7:4) für sich entschieden hatte, stand die erneute Qualifikation des Titelverteidigers für das Endspiel bereits vor dem Frauen-Einzel und dem Mixed fest.

Nach den zwei klaren Siegen gegen den Briten Cameron Norrie und den Amerikaner Frances Tiafoe wurde Federer vom 20-jährigen Tsitsipas erstmals richtig gefordert. Im Tiebreak des ersten Satzes lag er mit 1:4 und zwei Mini-Breaks zurück, ehe er auch dank zwei Vorhandwinnern den ersten Satzverlust an diesem Turnier doch noch abzuwenden vermochte.

«Drei Spiele, drei Siege, ein perfekter Saisonstart, der kaum besser hätte sein können.»
Roger Federer

Auch im zweiten Satz musste das Tiebreak die Entscheidung bringen, nachdem Federer beim Stand von 4:5 und 5:6 insgesamt drei Breakbälle nicht hatte nutzen können. Auch die zweite Kurzentscheidung entschied der Baselbieter gegen den 17 Jahre jüngeren Aufsteiger der letzten Saison für sich. Nach gut eineinhalb Stunden verwertete Federer seinen zweiten Matchball mit einem Aufschlagwinner.

Kein guter Tag von Bencic

Im Gegensatz zu Federer konnte Bencic im Einzel nicht an ihre über weite Strecken guten Leistungen gegen Katie Boulter und Serena Williams anknüpfen. Die 21-Jährige aus Wollerau verlor gegen Maria Sakkari (WTA 41) in 75 Minuten 3:6, 4:6. Und auch im Mixed zog sie an der Seite von Federer den Kürzeren. Das Schweizer Duo verlor 3:4 (4:5), 4:2, 3:4 (3:5).

«Das Wichtigste ist, dass wir wieder im Final stehen. Wir haben nicht viel falsch gemacht, manchmal hängt es an einem seidenen Faden.»
Roger Federer

«Dass es um nichts mehr gegangen ist, war kein Faktor», sagte Bencic. «Man versucht immer zu gewinnen, denn es geht auch um die Ehre.» Eine neuerliche Chance bietet sich Bencic im Final, in dem die Schweiz auf den Sieger der Gruppe A trifft. Diesen ermitteln Deutschland und Gastgeber Australien im Direktduell. Setzt sich Deutschland mit Angelique Kerber und Alexander Zverev durch, käme es am Samstag zur Neuauflage des letztjährigen Finals, den das Schweizer Duo dank dem Sieg im Mixed zu seinen Gunsten entschied. (ram/sda)

33 prägende Momente des Sportjahrs 2018

Wir haben den neuen «Bandersnatch» geschaut

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story