Sport
Tennis

Ukraine-Krieg: Wo und wie russische Sportler jetzt noch mitmachen dürfen

epa09785857 Daniil Medvedev of Russia in action against Rafael Nadal of Spain during a Mexican Tennis Tournament semifinal match in Acapulco, Mexico, 25 February 2022. EPA/David Guzman
Tennisspieler Daniil Medwedew, die neue Nummer 1 der Welt.Bild: keystone

Wo und wie russische Sportler noch mitmachen dürfen

Der Krieg, den Wladimir Putin in der Ukraine angezettelt hat, sorgt für den Ausschluss vieler russischer Sportler und Teams. Doch in mancher Sportart dürfen die Athleten aus Russland noch antreten. Eine Übersicht über die Auswirkungen von Putins Invasion auf den Sport.
01.03.2022, 10:3501.03.2022, 14:22
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Tennis

Seit Montag gehört die Position 1 der Weltrangliste erstmals seit 18 Jahren nicht mehr einem der «Big Four» (Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic, Andy Murray). Stattdessen grüsst Daniil Medwedew vom Thron – ein Russe.

Noch sind Medwedew, Andrej Rublew (ATP 6) und Co. auf der Tour genehm. Die Frage ist aber, ob russische Tennisspielerinnen und -spieler noch lange mittun dürfen. So kündigte die ukrainische Topspielerin Jelina Switolina an, nicht gegen eine Russin oder eine Belarussin auf den Platz zu gehen.

Schon in der Nacht auf morgen Mittwoch (Schweizer Zeit) ist im mexikanischen Monterrey, wo Switolina als Nummer 1 gesetzt ist, so eine Begegnung vorgesehen. Die Auslosung bescherte der Ukrainerin ein Duell mit der Russin Anastassija Potapowa.

Switolina forderte den Internationalen Tennisverband (ITF) und die beiden Profitouren der Frauen (WTA) und Männer (ATP) dazu auf, den Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zu folgen. Dieses empfahl am Montag «schweren Herzens» allen Verbänden, russische und belarussische Sportler und Offizielle nicht zu Wettkämpfen zuzulassen.

Sollte dies aus organisatorischen oder rechtlichen Gründen kurzfristig nicht möglich sein, solle sichergestellt werden, dass die Athleten nur als neutrale Sportler oder neutrale Mannschaften zugelassen werden. «Es dürfen keine nationalen Symbole, Farben, Flaggen oder Hymnen gezeigt werden», so das IOC. Die WTA und die ATP tun sich noch schwer damit, Entscheidungen zu treffen. Bei Übertragungen aus Monterrey wurde die Landesflagge ausgeblendet, das Kürzel «RUS» hingegen wurde gezeigt:

Ein Turnier der zweitklassigen Challenger-Serie in Moskau wurde von der ATP abgesagt.

Fussball

Es dauerte ein wenig und benötigte den Widerstand zahlreicher nationaler Verbände, doch letztlich entschieden der Weltverband FIFA und der europäische Verband UEFA: Alle russischen Mannschaften werden bis auf Weiteres vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

Das betrifft sowohl das Männer-Nationalteam, das in einem Monat die Playoffs für die WM 2022 in Katar bestritten hätte, als auch das Frauen-Nationalteam. Es wäre im Sommer der erste Gegner der Schweiz an der EM in England gewesen. Betroffen vom Ausschluss ist zudem Spartak Moskau, das nicht zum Europa-League-Achtelfinal gegen RB Leipzig antreten darf. Der Final der Champions League findet nicht wie vorgesehen in Wladimir Putins Heimstadt St.Petersburg statt, sondern in Paris.

Der FC Basel darf seinen Stürmer Fedor Chalov weiterhin einsetzen. Der Winter-Neuzugang ist der einzige Russe in der Super League, Ukrainer spielen nicht in der höchsten Schweizer Liga. Vom FIFA-Bann sind nur russische Teams betroffen, aber nicht russische Fussballer anderswo. Die bekanntesten sind Monaco-Offensivspieler Alexander Golowin und Alexej Mirantschuk von Atalanta Bergamo.

Eishockey

Die Nationalmannschaften von Russland und Kriegspartner Belarus sind bis auf Weiteres von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Der Weltverband IIHF reagierte damit auf den unmissverständlichen Protest zahlreicher nationaler Verbände. Zudem wurde Russland die U20-WM, die Ende Jahr in Nowosibirsk anstand, entzogen.

Jokerit Helsinki und Dinamo Riga zogen sich aus der russischgeprägten Liga KHL zurück. Bereits haben Jokerit-Spieler, die sich eben noch für die Playoff-Serie gegen Spartak Moskau vorbereitet hatten, anderswo unterschrieben. So wechselte Verteidiger Tommi Kivistö zu den ZSC Lions.

Formel 1

Bereits vergangene Woche wurde der Grand Prix von Russland in Sotschi abgesagt. Das Rennen war im September terminiert. Die Formel-1-Bosse reagierten auf Aussagen von Fahrern. So betonte beispielsweise Weltmeister Max Verstappen: «Man sollte nicht in einem Land Rennen fahren, das sich gerade im Krieg befindet.»

Der Motorsport-Weltverband FIA entscheidet heute Dienstag, ob er russische Sportler ausschliessen soll. In der Formel 1 fährt mit Nikita Masepin ein Rennfahrer aus Russland. Dessen Zukunft in der Königsklasse ist beim Rennstall Haas ohnehin auf der Kippe: Der Hauptsponsor Uralkali gehört Masepins Vater, einem Freund Wladimir Putins. Sein Filius kam nur dank Sponsorengeld zu einem Cockpit. In diesen Tagen will das Haas-Team entscheiden, wie es weitergeht.

Ski

Der Weltverband FIS, der sämtliche Ski- und Snowboard-Weltcups durchführt, hat die russische Flagge und Hymne verboten. Das heisst: Sportler aus Russland und Belarus dürfen antreten, aber wie bei Olympia nur als neutrale Athleten. Alle in den Ländern geplanten Veranstaltungen wurden abgesagt.

Betroffen ist weniger Ski alpin, dafür insbesondere der Langlauf. Olympiasieger Alexander Bolschunow und seine Kolleginnen und Kollegen sind in Norwegen nicht willkommen. Dort finden die nächsten Weltcuprennen statt und die Russen kündigten an, daran teilnehmen zu wollen. Bei den Frauen führt die Russin Natalja Neprjajewa im Gesamtweltcup.

Update 14.00 Uhr: Die FIS hat beschlossen, Athleten aus Russland und Belarus bis Ende Saison auszuschliessen.

Biathlon

Der Weltverband IBU entschied gleich wie die FIS – und zog sich den Zorn der betroffenen Sportler zu. Die Biathleten aus Russland und Belarus kündigten an, unter diesen Umständen auf weitere Weltcup-Einsätze in diesem Winter zu verzichten. Als «rechtwidrig, unvernünftig und kategorisch inakzeptabel» bezeichnete der russische Verband die Entscheidung, Sportler bloss als neutrale Athleten antreten zu lassen. Zuvor hatte Estland, wo der Weltcup in Otepää gastiert, angekündigt, keine Russinnen und Belarussen ins Land einreisen zu lassen.

Weitere Sportarten

Die Haltung des IOC dürfte für viele Verbände massgeblich sein. So schloss etwa der europäische Handballverband EHF alle russischen und belarussischen Teams vom Spielbetrieb aus. Die Schweizer Frauen-Nati hätte in zwei Monaten in der EM-Qualifikation gegen Russland gespielt, nun ist offen, wie die Quali-Gruppe gewertet wird.

Der Schwimm-Weltverband FINA sagte bald anstehende Anlässe in Russland ab. Über die Durchführung der Kurzbahn-WM im Dezember in Kasan ist noch nicht entschieden worden.

Swimmers dive in during the Mixed - 4 X 50m Freestyle Final at the European Short Course Swimming Championships at the Aquatics Palace in Kazan in Russia, Saturday, Nov. 6, 2021. (AP Photo/Sergei Grit ...
In Kasan fand im November 2021 die Kurzbahn-EM statt.Bild: keystone

Definitiv nicht in der Hauptstadt der Republik Tatarstan wird die Volleyball-WM stattfinden. Der Weltverband FIVB nahm Kasan das Turnier, das im August/September stattfinden sollte, weg.

Nachtrag 14.00 Uhr: Die International Skating Union (ISU) hat alle Athleten aus Russland und Belarus von ihren Wettkämpfen ausgeschlossen. Das betrifft auch die Eiskunstlauf-WM in Montpellier in drei Wochen. Im vergangenen Jahr holten russische Athleten sechs von zwölf möglichen WM-Medaillen, dabei Gold, Silber und Bronze bei den Frauen. Bei Olympia feierten die Russinnen einen Doppelsieg, der vom Dopingskandal der Viertplatzierten Kamila Valieva überschattet wurde.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Satellitenbilder: Russischer Militärkonvoi in der Ukraine
1 / 19
Satellitenbilder: Russischer Militärkonvoi in der Ukraine
Die 64-Kilometer-Kollonne der russichen Armee rollt auf Kiew zu.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tausende fordern beim Zürcher Fraumünster Frieden für die Ukraine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
01.03.2022 10:50registriert November 2014
Schade für die einzelnen Sportler. Sie können wohl nichts dafür was aktuell in der Ukraine passiert. Doch sie haben eine gewisse Reichweite (Fans, Sponsoren etc.) um die Hirnwäsche in Russland etwas aufzudecken, wenn sie nicht mehr an den Wettkämpfen teilnehmen können.
623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jekyll & Hyde
01.03.2022 12:44registriert Januar 2017
Natürlich bestraft man mit den Sportlern zu 90% die Falschen.
ABER: Putin kann nur von Innen gestürzt werden, also muss man alles dafür tun das die Stimmung in Russland endgültig kippt. Und da gehört halt auch dazu Russland sportlich zu isolieren.
344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tobes
01.03.2022 11:48registriert Oktober 2017
Ich finde die Regelung der FIS nicht schlecht. Ob es was bringt Athleten von Russland und Belarus kategorisch auszuschliessen wage ich zu bezweifeln. Das ist doch auch irgendwie unfair gegenüber den Sportlern. Ihnen aber die Chance zu geben "neutral" anzutreten und damit auch zu zu zeigen dass der patriotismus nicht über allem steht finde ich eine gute Sache. Wenn dann der russische Verband sagt "nö also dann machen wir nicht mit" passt das doch auch.
267
Melden
Zum Kommentar
53
«Bis Weihnachten an der Spitze» – das sagen die Experten zum Hirscher-Comeback
Marcel Hirscher kehrt auf die kommende Saison in den Skizirkus zurück. Aber wie gut wird der Neo-Holländer sein? Das sagen Experten, Ski-Legenden und frühere Rivalen.

Es ist eines der überraschendsten Comebacks der Skigeschichte: Marcel Hirscher kehrt auf die Rennpisten zurück – für die Niederlande, nicht für Österreich.

Zur Story