Sport
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Hopman Cup, 1. Runde

SCHWEIZ – Japan 3:0

Federer – Sugita 6:4 6:3

Bencic – Osaka 7:5 6:3

Federer/Bencic – Sugita/Osaka 2:4 4:1 4:3 

Bild

Die Schweiz startet mit einem Sweep gegen Japan. bild: Twitter

Federer überzeugt beim Saisonauftakt und beantwortet die ALLERWICHTIGSTE Frage😉

Roger Federer und Belinda Bencic starteten am Hopman Cup erfolgreich in die neue Saison. Gegen Japan setzte sich das Schweizer Duo an der Mixed-Exhibition in Perth im ersten Gruppenspiel mit 3:0 Siegen durch.



Zum Auftakt machte der vor Spielfreude strotzende Federer mit Yuichi Sugita, der Weltnummer 40, kurzen Prozess. Mit spielerischer Leichtigkeit marschierte der 36-jährige Weltranglisten-Zweite in 66 Minuten zum 6:4, 6:3-Auftaktsieg. Anschliessend setzte sich auch Bencic (WTA 74) gegen Naomi Osaka (WTA 68) in zwei Sätzen durch. Das gemeinsame Doppel gewannen Federer/Bencic gegen Sugita/Osaka im Fast4-Modus mit verkürzten Sätzen und Tiebreaks 2:4, 4:1, 4:3 (5:1).

Im zweiten Gruppenspiel treffen die Schweizer Vorjahres-Halbfinalisten am 1. Januar (10.30 Uhr MEZ) auf Russland mit Anastasia Pawljutschenkowa und Karen Chatschanow, die ihr Auftaktspiel gegen die USA 1:2 verloren haben.

Federer überzeugend

Vor allem Roger Federer hinterliess bei seinem ersten Auftritt in der neuen Saison einen bestechenden Eindruck. Dank dreier Breaks und grundsolidem Aufschlag setzte er sich ohne Umwege durch. Er wisse nicht, wie nahe er an seinem besten Niveau sei, erklärte er hinterher, «aber ich kann sagen, dass ich aktuell sehr gut spiele». Den einzigen heiklen Moment hatte Federer gegen den 1,73 m kleinen japanischen Widersacher beim Stand von 4:3 im ersten Satz zu überstehen, als er zwei Breakbälle abwehren musste.

Herrlicher Punkt von Federer.

Im Gegensatz zu seinen verletzten oder angeschlagenen Rivalen Rafael Nadal, Novak Djokovic, Andy Murray und Stan Wawrinka hat Federer eine reibungslose Vorbereitung hinter sich. Stand jetzt wird der 19-fache Major-Sieger am Australian Open, dem ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres ab Mitte Januar, als Favorit antreten.

Bencic nicht ohne Probleme

Im Gegensatz zu Federer kam Bencic nicht ohne Probleme durch ihr erstes Einzel. Nach einem Break zum Anfang fing sie sich, ohne in der Folge restlos zu überzeugen. Vor allem der zweite Aufschlag funktionierte nach zuvor 15 Siegen in Folge an unterklassigen Turnieren nicht wunschgemäss. Insgesamt acht Doppelfehler schlichen sich ein, zweimal wurde Bencic gebreakt. (fox/sda)

Der Liveticker der Federer-Partie

Schicke uns deinen Input
Reto Fehr
Bencic im Interview
«Das Wichtigste ist, dass ich verletzungsfrei zurück hier in Perth bin. Ich freue mich auch schon auf das nächste Spiel. Natürlich freue ich mich, mit Roger Federer zu spielen. Das macht es auch einfach für mich. Ein Selfie mit einem Quokka? Das von Roger schlägt niemand, darum werde ich es gar nicht erst versuchen.»
Bencic gewinnt, die Schweiz siegt
Belinda Bencic erledigt ihre Pflicht gegen Naomi Osaka und siegt in zwei Sätzen 7:5, 6:3. Bencic führte im zweiten Durchgang schon 4:1, als sie Osaka noch ein Break zugestehen musste. Aber das sofortige Rebreak zum 5:3 brachte die Entscheidung. Bencic holte sich den Satz am Ende mit 6:3. Damit gewinnt die Schweiz gegen Japan 2:0, das Mixed-Doppel ist damit nicht mehr entscheidend.

Für Federer und Bencic geht der Hopman Cup am 2. Januar gegen Russland weiter. Der Sieg der Amerikaner stand schon nach den beiden Einzeln fest. Coco Vandeweghe gewann 6:3, 6:3 gegen Anastasia Pawljutschenkowa, danach setzte sich Jack Sock 6:4, 1:6, 6:3 gegen Karen Chatschanow durch.

Das abschliessende Mixed, das an die Russen ging, war damit ohne Bedeutung für den Ausgang der Partie. Sock und Vandeweghe hatten im Vorjahr den Final erreicht, in welchem sie Frankreich unterlagen.
Bencic gewinnt Startsatz
Die Schweiz ist weiter auf dem Weg zum Sieg. In 52 Minuten gewinnt Belinda Bencic den ersten Satz gegen Naomi Osaka 7:5. Die Schweizerin musste gleich ihren ersten Aufschlag abgeben, schaffte aber das sofortige Rebreak zum 1:1. Bencic in einer ausgeglichenen Partie die leicht bessere Spielerin.
Jetzt folgt Bencic
Weiter geht diese erste Partie für die Schweiz mit Belinda Bencic gegen Naomi Osaka. Gewinnt auch die Ostschweizerin, fährt die Schweiz den ersten Sieg ein. Hier werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Wie kam es zu diesem Selfie?
Die wichtigste Frage: Wie schaffte es Federer vor ein paar Tagen, dass dieses Quokka still hielt für ein Selfie. Anscheinend etwas, das nicht vielen gelingt? «Ihr meint, das ging 10 Sekunden? Ich wälzte mich rund 20 Minuten am Boden und im Dreck. Dann hab ich das beste Bild der ungefähr 150 Selfies gepostet.»
Federer im Interview
«Wie nahe ich an meinem bestes Tennis bin? Das Spiel hat sich verändert, ich habe mein Spiel angepasst. Ich kann einfach nur sagen, dass ich aktuell sehr gut spiele.»
Federer im Interview
«Ich bin glücklich, hier zu sein», sagt Federer nach der Partie: «Ja, letztes Jahr war ein absoluter Traum – nachdem ich hier startete. Es verging einfach zu schnell. Ich hoffe, es folgt noch ein gutes Jahr 2018.»
6:4 6:3 - Match - Roger Federer
Da ist der Sieg! Das war eine starke Leistung Federers. Der Schweizer versprüht viel Spielfreude, der Aufschlag funktioniert, die Netzangriffe auch und zwischendurch zeigte er auch mal den Sabr. So kann das Jahr weitergehen!
30:40
Federer am Netz, aber da wird er passiert.
15:40 - Matchball
Traumhaftes Tennis jetzt! Federers Stoppball erreicht der Japaner noch, aber der Volley sitzt dann.
15:30
Federer profitiert von einem 2. Aufschlag.
15:15
Aber dann der Ball im Aus des Japaners.
15:0
Sugita mit dem eingesprungenen Smash! Da freut er sich, das Publikum tobt. Herrlich gemacht.
6:4 5:3 - Game - Roger Federer
Federer trifft die Linie und steht vor dem Sieg.
Vorteil Federer
Das fünfte Ass.
40:40
Federers Rückhand im Netz.
40:30
Ein Servicewinner.
30:30
Doch auch Sugita mit einem zu einfachen Fehler.
15:30
War das ein «furchtbar» von Federer? Seine Rückhand viel zu tief.
15:15
2. Challenge von Federer, dieses Mal hat er richtig spekuliert: Der Ball war drauf, das war ein Ass.
0:15
Federer wird in diesem Ballwechsel dominiert.
6:4 4:3 - Game - Yuichi Sugitra
Sugita verkürzt wieder.
40:0
Für einmal funktioniert der Netzangriff nicht.
15:0
Ass von Sugita. Die Challenge bestätigt dies.
6:4 4:2 - Game - Roger Federer
Und ein Halbvolley Federers zum Abschluss.
40:15
Noch ein Volley am Netz – dieses Mal aber zu lang.
40:0
Federer einmal mehr am Netz mit dem Volley.
15:0
Langer Ballwechsel – das ist meist ein Zeichen für einen Punkt Federers.
6:4 3:2 - Game - Yuichi Sugitra
Sugita hält aber. Trotzdem: Das macht Spass, Federer hier zuzusehen.
40:30
Sabr von Federer! Der zeigt uns heute alles. Und hat dann auch noch Glück, dass ihm der Punkt gelingt.
40:15
Federer versuchts mit dem Angriffsball, der landet aber im Aus.
30:15
162km/h misst dieser Backhand-Schlag von Federer.
30:0
Federer spekuliert falsch – 1. Ass für den Japaner. Und das mit dem zweiten Aufschlag.
6:4 3:1 - Game - Roger Federer
Da kracht die Vorhand auf die Linie. Federer bestätigt das Break.
40:15
Die erste Challenge von Federer. Aber der Ball war klar im Aus – Doppelfehler.
40:0
Der Aufschlag, immer wieder der Aufschlag.
6:4 2:1 - Break - Roger Federer
Da ist das Break! Sugitas Ball im Seitenaus.
30:40 - Breakball
Herrlicher Vorhandwinner der Linie entlang.
30:30
Der Volley Sugitas nicht überragend, aber Federer wurde auf dem falschen Fuss erwischt.
0:15
Federer erneut am Netz und mit dem Volley zum Punkt.
6:4 1:1 - Game - Roger Federer
Da ist der Ausgleich. Kein Problem für den Schweizer.
40:0
Herrlicher – Monfils-mässiger – eingesprungener Smash von Federer am Netz.
30:0
Federer punktet immer wieder mit dem Aufschlag.
6:4 0:1 - Game - Yuichi Sugitra
Sugita macht vier Punkte in Serie und holt sich das Game.
30:30
Federers Ball im Netz. Schade um die gute Ausgangslage.
15:30
Da jagt Sugita Federer hin und her.
0:30
Sehr langer Ballwechsel und Federer bringt einfach alles zurück. Sugita dann mit dem Ball ins Aus.
6:4 - Satz - Roger Federer
Zauberei zum Abschluss! Federer mit dem Halbvolley und dann am Netz mit dem Punkt zum Satzgewinn. 34 Minuten hat es gedauert. Das war ziemlich gut bisher der Weltnummer 2. Der Service funktioniert gut, die Winner sind da. Das macht Lust auf mehr.
40:0 - Satzball
Der Aufschlag macht's.
30:0
Und noch ein einfacher Punkt für Federer.
15:0
Fehler Sugitas.
5:4 - Game - Yuichi Sugitra
Federer versucht den Stoppball, aber der landet im Netz.
40:30
Aufschlag durch die Mitte.
30:30
Der Passierball Sugitas an Der Netzkante – Federer reagiert sofort und macht den Smash.
30:15
Der Return war zu schwach. Da macht Sugita den Punkt.
15:15
Federer fehlen noch drei Punkte.
5:3 - Game - Roger Federer
Eine schöne Rückhand zum Abschluss. Federer vor dem Satzgewinn.
Vorteil Federer
Noch ein Servicewinner.
40:40
Deuce. Federers Aufschlag erneut zu gut.
30:40 - Breakball
Der erste ist weg. Sugitas Ball im Netz.
15:40 - Breakball
Doppelfehler! Und jetzt Breakbälle für den Japaner.
15:30
Ein Aufschlagswinner zur richtigen Zeit.
0:30
Achtung jetzt. Federer unter Druck. Sugita weicht einfach nicht zurück.
4:3 - Game - Yuichi Sugitra
Sugita jetzt wieder makellos. Er verkürzt auf 3:4.
4:2 - Game - Roger Federer
Federers Stoppball nicht perfekt, aber der Japaner bringt die Filzkugel nicht übers Netz. Das Break ist bestätigt.
40:15
Dritter Punkt mit dem Aufschlag.
3:2 - Break - Roger Federer
Rückhand-Passierball von Federer zum ersten Break. Der Angriffsball Sugitas war aber auch schwach.
30:40 - Breakball
2. Breakchance für Federer. Sugita schwächelt.
2:2 - Game - Roger Federer
Federer gleicht aus.
Vorteil Federer
Völlig missratener Volley des Japaners.
40:40
Da stand das Feld offen, aber Federer trifft den Ball mit dem Rahmen.
30:0
Federer bisher stark bei seinem Service.
1:2 - Game - Yuichi Sugitra
Sugita mit dem nächsten guten Service. Er hält.
40:30
Federer ist wieder dran, aber die Backhand der Linie nach zu lang.
1:1 - Game - Roger Federer
Federer gleicht locker aus. Das erste Game in der Saison 2018 ist gewonnen.
40:30
Aber dann herrlich der Punkt mit der Vorhand.
30:30
Federers Volley im Netz.
0:1 - Game - Yuichi Sugitra
Sackstarker Passierball Sugitas. Da glaubte Federer wohl schon, den Punkt gemacht zu haben. 1:0.
Vorteil Sugita
Federers Return zu lang.
Deuce
Sugita wehrt mit dem Aufschlag ab.
Breakball Federer - Breakball
Da ist schon die erste Breakchance des Schweizers.
40:40
Federer erstmals am Netz – wie eine Mauer.
40:30
Federer zwingt Sugita zu einem Fehler.
40:15
Und noch einer.
30:15
Ein Punkt mit dem Service für Sugita.
0:15
Federer gewinnt den ersten Punkt seiner 2018er Saison.
Los geht's - Erster Aufschlag des Spiels - Yuichi Sugitra
Der Japaner serviert.
So läuft der Hopman Cup
Nochmals kurz das Format: Gespielt wird in Länderteams. Ein Mann, eine Frau und (allenfalls) ein Mixed-Doppel. Wer zwei Siege einfährt, gewinnt das Duell. Die Einzel werden Best-of-3 gespielt, das Doppel auch – jenes allerdings im Fast4Tennis-Format.

Es treten acht Teams in zwei Gruppen an. Die beiden Gruppensieger bestreiten dann noch das Finale. Die Schweiz trifft neben Japan heute dann noch gegen Russland (2. Januar) und die USA (4. Januar). Das Finale wäre am 6. Januar.
Saisonstart des Maestros
Heute um 10.30 Uhr beginnt die Saison 2018 für Roger Federer! Die Weltnummer 2 trifft am Hopman Cup in Perth auf Yuichi Sugita. Die ATP-Nummer 40 aus Japan und der Schweizer standen sich bisher einmal gegenüber. In Halle siegte Federer gegen den 29-Jährigen auf Rasen mühelos 6:3, 6:1.

Im Anschluss trifft Belinda Bencic auf Naomi Osaka. Falls das Duell zwischen der Schweiz und Japan danach noch nicht entschieden ist, folgt ein Doppel im Fast4Tennis-Modus. Wir tickern die Partie von Federer und das allfällige Doppel live.

Alle Turniersiege von Roger Federer als Profi

Auch immer wichtig: Die Pizza der Zukunft

Video: srf/SDA SRF

Sportler unterhalten uns ... auf allen Ebenen

Höhlenmensch, Schrei-Baby, Bikini-Beauty, lahmer Gaul: So sehen wir Federer, Djokovic und Co.

Link zum Artikel

«Keiner schlägt seine Frau ausser Yassine, der denkt sich, das Chikhaoui» – wir haben mal wieder unseren Spass mit Fussballer-Namen

Link zum Artikel

Und jetzt die besten User-Memes: «Ich habe noch keinen Spieler zu Hause besucht – ausser bei Daniel Davari» 

Link zum Artikel

«Egal wie viele Medis er schon hat – Admir will Mehmedi» – die besten Egal-Memes mit Schweizer Sportlern

Link zum Artikel

«In allen Ehen weiss es der Mann besser, ausser bei Andrew hat das Weibrecht» – wir haben unseren Spass mit Skifahrer-Namen

Link zum Artikel

Shaqiri als Käse, Drmic als Katzenfutter oder Magnin als Guetzli: 10 Fussballernamen, die sich als Marke eignen

Link zum Artikel

Ideal fürs Transferfenster: Shaqiri und Co. geben ultimative Bewertungen für Fussball-Klubs ab

Link zum Artikel
Alle Artikel anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Roger Federer baut sein Marken-Imperium aus – und lässt ein neues Logo schützen

Seit Januar hat Roger Federer keinen Ernstkampf mehr bestritten. Recherchen von CH Media zeigen: Der Tennisspieler hat die Zeit genutzt, um sein Geschäftsimperium zu erweitern. Besonders Auffällig: ein neues, bisher unbekanntes Markenlogo.

Anfang Dezember verkündete Roger Federer die frohe Kunde für seinen Anhang. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stehen wieder mit seinem ikonischen RF-Logo bedruckte Kappen zum Verkauf – und das gleich in acht verschiedenen Farben. Erst im Februar hatten Federer und sein früherer Ausrüster Nike sich nach zwei Jahren Tauziehen einigen können. Die Rechte wurden von Nike auf die Tenro AG übertragen, unter deren Dach Federer seine kommerziellen Aktivitäten zusammenfasst.

Im Sommer präsentierte der …

Artikel lesen
Link zum Artikel