Sport
Tennis

Schanghai: Federer scheitert im Halbfinal an Coric

Masters-1000-Turnier in Schanghai, Halbfinals
Coric (19) – Federer (2) 6:4 6:4
Djokovic (3) – A. Zverev (5) 6:2 6:1
Roger Federer of Switzerland reacts during his during his men's singles quarterfinals match against Kei Nishikori of Japan in the Shanghai Masters tennis tournament at Qizhong Forest Sports City  ...
Roger Federer kommt gegen Coric zu keinem einzigen Breakball.Bild: AP/AP

«Er war einfach besser» – Federer scheitert in Schanghai an starkem Coric

13.10.2018, 15:3613.10.2018, 18:12

Roger Federer scheidet beim Masters-1000-Turnier in Schanghai im Halbfinal aus. Der Titelverteidiger ist beim 4:6, 4:6 gegen den 21-jährigen Kroaten Borna Coric praktisch chancenlos und kommt in der gesamten Partie zu keinem einzigen Breakball.

Die Partie verlief genau umgekehrt als der Viertelfinal tags zuvor und viele andere Matches von Federer. Nicht er war es, der ein hohes Tempo anschlug und den Gegner gleich von Beginn an unter Druck setzte. Es war Coric, die Nummer 19 der Welt, dem gleich im ersten Game ein Aufschlagdurchbruch gelang – ebenso wie zu Beginn des zweiten Durchgangs. Nach nur 74 Minuten nutzte der Kroate seinen ersten Matchball zum zweiten Sieg im vierten Duell mit Federer. Er hatte bereits den Final beim Rasenturnier in Halle für sich entschieden.

Im letzten Game bäumte sich Federer noch einmal auf und kam erstmals zu einem 15:30, danach schlug Coric aber einen Aufschlagwinner, ein Ass und einen Vorhand-Passierball. Der Kroate spielte gross auf und liess sein immenses Talent immer wieder aufblitzen. Der 37-jährige Basler konnte hingegen nicht verbergen, dass er seinen vierten Match in vier Tagen spielte und liess die gewohnte Leichtigkeit vermissen. Bereits nach dem Sieg gegen Kei Nishikori hatte er zugegeben, seinen Körper etwas zu spüren. Am Samstag war der Tank dann ziemlich leer.

«Er war einfach besser», musste Federer diskussionslos eingestehen. «Er schlug besser auf, er hatte mehr Punch auf dem Ball.» Er selber sei in beiden Sätzen schlecht gestartet. Das sei bei den schnellen Bedingungen in Schanghai ein grosse Hypothek. «Und Coric hatte auch danach mehr Chancen.»

Federer hatte nach dem US Open gut fünf Wochen Pause gemacht und musste in Schanghai ohne Anlaufzeit gleich gegen den formstarken Russen Daniil Medwedew ran, der in der Vorwoche das Turnier in Tokio gewonnen hatte. Danach steigerte er sich von Spiel zu Spiel, ehe gegen Coric der Einbruch kam. Allerdings war der aufstrebende Kroate, der sich auf Platz 13 des ATP-Rankings verbessern wird, ein sehr starker Gegner.

Die Statistiken zum Spiel:

Federer oft und erfolgreich am Netz.
Federer oft und erfolgreich am Netz.bild: screenshot srf
Beim Return schwächelte Federer: Keinen einzigen Breakball konnte er sich herausspielen.
Beim Return schwächelte Federer: Keinen einzigen Breakball konnte er sich herausspielen.bild: screenshot srf

Nummer 2 an Djokovic verloren

Dennoch reiht sich Schanghai in eine Serie von – für Federers Verhältnisse – enttäuschenden Resultaten. Seit dem kleinen Rasenturnier in Stuttgart im Juni verliess der 20-fache Grand-Slam-Sieger nun fünf Turniere in Folge als Verlierer. Will er seine restlichen Ziele in diesem Jahr – die Titelverteidigung an den Swiss Indoors und der siebte Triumph an den ATP Finals – noch erreichen, wird er sich wieder steigern müssen. Nicht zuletzt, weil Novak Djokovic, der ihn am Montag als Nummer 2 der Weltrangliste ablösen wird, im Moment fast unantastbar scheint. In Basel ist der Serbe allerdings nicht dabei.

Coric schwebte nach seiner ersten Finalqualifikation auf Stufe der 1000er-Turniere hingegen auf Wolke 7. «Dieser Sieg ist wirklich speziell», freute er sich. «Das war eines der besten Spiele meines Lebens. So gut habe ich noch nie serviert und ich fühlte den Ball grossartig.»

Im Final am Sonntag trifft er nun auf einen überragenden Djokovic, der beim 6:2, 6:1 gegen Alexander Zverev seinen 17. Sieg in Folge feierte. Der Serbe hat auch beste Chancen, in den nächsten Wochen nach zwei Jahren Unterbruch wieder die Spitze der Weltrangliste zu übernehmen. Wenn der Wimbledon- und US-Open-Champion den Final in Schanghai gewinnt, liegt er in der Jahreswertung nur noch 45 Punkte hinter Leader Rafael Nadal. (pre/sda)

Die grössten Tennis-Stadien der Welt

1 / 37
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
Arthur Ashe StadiumOrt: New York (USA)Turnier: US Open (ATP und WTA)Kapazität: 22'547 Zuschauer
quelle: x02835 / robert deutsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nach tödlichem Sturz in Zürich: Athleten an der Rad-WM neu mit GPS-Trackern am Velo
Der Unfalltod der 18-jährigen Muriel Furrer überschattete die Rad-WM 2024 in Zürich. Mit einem GPS-Tracker hätte das junge Schweizer Talent wohl früher gefunden werden könnnen. Nun hat der Weltverband UCI auf die Tragödie reagiert.
Der Radsport-Weltverband UCI wird bei den am Sonntag beginnenden Strassenrad-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern zu erhöhen. Die bei der WM zum Einsatz kommende Technologie wurde laut UCI bereits im August bei der Tour de Romandie der Frauen erfolgreich getestet und kommt nun auch bei der afrikanischen WM-Premiere zur Anwendung.
Zur Story