Sport
Velo

Nino Schurter verteidigt WM-Titel im Cross Country in Nove Mesto

Cross-Country-WM in Nove Mesto
1. N. Schurter (Sz)
2. J. Kulhavy (Tch)
3. J. Absalon (Fr)
6. M. Stirnemann (Sz)
Nino Schurter wird ein weiteres Jahr im Regenbogentrikot fahren.
Nino Schurter wird ein weiteres Jahr im Regenbogentrikot fahren.
Bild: AP/CTK

Olympia kann kommen: Schurter fährt Gegner in Grund und Boden und ist zum 5. Mal Weltmeister!

Nino Schurter überzeugt beim ersten Saisonhighlight. Unsere grosse Olympia-Hoffnung sichert sich an der Cross-Country-WM in Nove Mesto seinen fünten Titel. Weder Julien Absalon, noch Jaroslav Kulhavy können dem Schweizer das Wasser reichen.
03.07.2016, 16:2803.07.2016, 17:53
Mehr «Sport»

Am Ende war es eine klare Sache: Nino Schurter gewinnt den WM-Titel in Nove Mesto mit 17 Sekunden Vorsprung auf Jaroslav Kulhavy und deren 30 auf Julien Absalon. Ab Rennhälfte war der Schweizer nicht mehr zu stoppen. Seine Dauerrivalen Julien Absalon und Jaroslav Kulhavy kassierten böse Niederlagen. Damit ist der grosse Druck für Olympia mal weg für den Schweizer und er kann in Rio jetzt voll angreifen.

Nino Schurter gehörte nicht nur zu den Favoriten in Nove Mesto, weil er schon viermal Weltmeister war und den Titel im letzten Jahr gewinnen konnte. Neben Julien Absalon und Jaroslav Kulhavy gehörte er zu den Hauptanwärtern auf den Titel. Zudem konnte nur der Bündner (2012 und 2014) und Kulhavy (2011 und 2015) in Nove Mesto im Weltcup gewinnen. In der bisherigen Saison ist Schurter zudem auf Augenhöhe mit Absalon. 

Nino Schurter darf sich fünffacher Weltmeister nennen.
Nino Schurter darf sich fünffacher Weltmeister nennen.Bild: EPA/AAP

So gingen die Favoriten denn auch ins Rennen. Schon in der ersten Runde setzten sich Schurter und Kulhavy etwas ab, mussten dann aber Absalon und Ondrey Cink (Tch) aufschliessen lassen. Bei Rennhälfte war klar, dass der Titel unter den vier Fahrern verteilt wird.

Beim Start in die vierte Runde griff Schurter erneut an. Erst konnten Cink und Kulhavy nicht folgen, dann musste auch Absalon abreissen lassen. Danach liess der Schweizer nichts mehr anbrennen und fuhr souverän zum fünften Titel.

Der 30-Jährige bezeichnete die WM als «ersten Höhepunkt» in der Olympiasaison. Der Fokus liegt ganz klar auf Rio, wo er zum ersten Mal Gold gewinnen will. (fox)

Weil's nicht so knapp war, hier 11 fantastisch knappe Fotofinishs

1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ernährungsberater über Tücken des Proteinbooms: «High-Protein-Produkte sind ein Witz»
Der Berner Fabian Staudenmann ist der aktuell beste Schwinger. Sein Ernährungsberater erklärt, wie viel Eiweiss Kampf- und Kraftsportler tatsächlich brauchen und was davon für uns alle gilt.
Am Zürcher Hauptbahnhof drückt ein junger Mann den Passanten eine PET-Flasche mit rosa Flüssigkeit in die Hand. Auf dem schwarzen Etikett steht in grossen Lettern: «High Protein Water – 15 Gramm!». Solche Produkte, mit denen Lebensmittelkonzerne um die Gunst der proteinverliebten Kundschaft buhlen, sind der letzte Schrei.
Zur Story