Sport
Wintersport

Biathlon-Star Braisaz-Bouchet bricht Schweigen nach Kreditkartenbetrug

epa11947614 Second placed Justine Braisaz-Bouchet of France celebrates on podium after the women's 7.5km Sprint race at the IBU Biathlon World Cup in Nove Mesto, Czech Republic, 07 March 2025. EP ...
Justine Braisaz-Bouchet ist nicht nachtragend.Bild: keystone

Ihre Teamkollegin klaute ihre Kreditkarte – Biathlon-Star bricht Schweigen

Die Kreditkartenaffäre hat das französische Biathlon erschüttert. Das prominenteste Opfer: Justine Braisaz-Bouchet. Wie geht es der 29-Jährigen?
13.11.2025, 08:1413.11.2025, 10:03
Ein Artikel von
t-online

Julia Simon fehlt im französischen Biathlon-Team – sie wurde vom Verband nach einem Kreditkartenbetrug für einen Monat gesperrt. Damit verpasst sie lediglich die Weltcup-Rennen im schwedischen Östersund. Justine Braisaz-Bouchet, die ihre Teamkollegin angezeigt hatte, äusserte sich nun öffentlich zur Affäre, die das Team seit fast drei Jahren begleitet. Braisaz-Bouchet gilt als Hauptgeschädigte, Simon hatte ihre Kreditkarte entwendet und für Internetkäufe im Gesamtwert von 2400 Euro gebraucht. Auch weitere Mitglieder des Teams waren betroffen.

«Ich gehe damit so um, wie ich es seit zwei Jahren tue. Ich gebe mein Bestes, um zwischen dem Sport und allem, was ausserhalb des Sports liegt, zu unterscheiden», sagte Olympiasiegerin Braisaz-Bouchet bei einer Pressekonferenz im französischen Trainingslager in Bessans. Die 29-Jährige betonte: «Es ist mein Traum, an diesen Olympischen Spielen teilzunehmen und die besten Jahre meiner Karriere zu erleben.»

FILE - Julia Simon of France competes during the women's 10 km pursuit race at the Biathlon World Championship in Nove Mesto na Morave, Czech Republic, Sunday, Feb. 11, 2024. (AP Photo/Petr David ...
Julia Simon wurde für einen Monat gesperrt.Bild: keystone

Auf die Frage, ob das Urteil gegen Simon einen Abschluss darstelle, begann Braisaz-Bouchet mit den Worten: «Es gab ein Urteil, und man könnte sagen, dass dieses Urteil es ermöglicht …» Nach einer längeren Pause fügte sie an: «… sich noch mehr auf den Sport zu konzentrieren.»

«Dann ist das kein Thema»

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe war Braisaz-Bouchet in sozialen Netzwerken heftig kritisiert worden. «Es ist nicht immer einfach, denn ich bin ein Mensch und es werden Dinge gesagt oder geschrieben, die ungerecht und unwahr sind, manchmal sogar diffamierend.» Dennoch betonte sie: «Ich glaube nicht, dass ich mich für irgendetwas rechtfertigen muss, zumindest nicht für die schriftlichen Beleidigungen.»

France's Julia Simon left, and Justine Braisaz-Bouchet in action during the women's relay race at the IBU Biathlon World Championships, Saturday, Feb. 22, 2025, in Lenzerheide, Switzerland.  ...
Obwohl Justine Braisaz-Bouchet (r.) von Julia Simon (l.) beklaut wurde, sah sie sich Kritik und Beleidigungen ausgesetzt.Bild: keystone

Zur Rückkehr von Julia Simon sagte Braisaz-Bouchet: «Ich respektiere die Athletin aufrichtig. Solange man mich auch respektiert und ich meine Aufgabe erfüllen kann, ist das kein Thema.» (nih/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sotheby's versteigert diese Toilette aus echtem Gold – Gebote starten bei acht Millionen Franken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Das «Märchen» des Scottland FC: Meister direkt nach dem Aufstieg und 250'000 in bar
Die Geschichte des Scottland FC klingt wie ein Märchen. Der Klub aus Simbabwe wurde erst 2023 gegründet, stieg nur ein Jahr später in die höchste Liga auf und wurde nun erstmals Meister in der Premier Soccer League. Eine Geschichte, wie jene von Leicester City, das 2016 überraschend englischer Meister wurde? Oder wie der FC Thun, der als Aufsteiger momentan souverän und sensationell die Super League anführt? Nicht ganz.
Zur Story