Sport
Wintersport

Lara Gut-Behrami ist die erste Skirennfahrerin mit einem Triple-Double

Alpine Skiing: FIS Ski World Cup Finals Mar 23, 2025 Sun Valley, ID, USA Super G overall points winner Lara Gut-Behrami of Switzerland celebrates after the Super G alpine skiing race in the 2025 FIS S ...
Perfektes Saisonende: Lara Gut-Behrami siegt in Sun Valley zwei Mal.Bild: www.imago-images.de

Das Triple-Double als weiterer Beleg für Lara Gut-Behramis grandiose Karriere

Zum Abschluss der Saison gewinnt Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami ihre letzten beiden Rennen. Die 33-jährige Tessinerin stellt damit in den USA einen eindrücklichen Rekord auf.
26.03.2025, 11:1926.03.2025, 13:04
Mehr «Sport»

Längst gehört Lara Gut-Behrami zu den erfolgreichsten Schweizer Ski-Stars der Geschichte. Bei den Frauen liegt in Sachen Erfolge nur Vreni Schneider noch vor ihr. Mit einer brillanten Fahrt im Super-G und einer ebenso beeindruckenden Vorstellung im Riesenslalom sorgte Gut-Behrami für den perfekten Abschluss ihrer Saison. Beim Weltcupfinal in Sun Valley (Idaho) feierte sie ihre Weltcupsiege 47 und 48 – aber nicht nur.

100

Der Sieg im Riesenslalom war gleichzeitig Lara Gut-Behramis hundertster Podestplatz im Weltcup. Eine Marke, die in der Geschichte erst fünf Frauen und drei Männer erreicht haben:

Triple-Double

Wenn der Weltcupfinal in den Vereinigten Staaten stattfindet, dann passt der Vergleich mit dem Basketball. In der NBA wird ein Triple-Double gefeiert, wenn ein Spieler in einer Partie in drei relevanten Kategorien (z.B. Punkte, Assists und Rebounds) auf zweistellige Werte kommt.

epa11987597 Lara Gut-Behrami of Switzerland in action during the first run of the women's Giant Slalom race at the FIS Alpine Ski World Cup Finals, in Sun Valley Resort, Idaho, USA, 25 March 2025 ...
Gut-Behrami beim Sieg im Riesenslalom.Bild: keystone

Im Ski-Weltcup ist das Lara Gut-Behrami nun als erster Fahrerin überhaupt gelungen. Ihr Erfolg im Riesenslalom war der zehnte in dieser Disziplin, womit sie nun eine zweistellige Anzahl Siege in drei Sparten aufweisen kann:

  • 24 Siege im Super-G
  • 13 Siege in der Abfahrt
  • 10 Siege im Riesenslalom

«Das ist schon der Wahnsinn», sagte Gut-Behrami. «Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine Karriere haben würde.» Eine Saison fährt sie wohl noch, allgemein wird erwartet, dass sie ihre Laufbahn nach dem Winter mit den Olympischen Spielen 2026 in Mailand/Cortina beendet.

Odermatt fehlt noch einiges

So ein Triple-Double schafften vor Gut-Behrami der Österreicher Hermann Maier (24 Super-G, 15 Abfahrt, 14 Riesenslalom) und Pirmin Zurbriggen. Der Walliser schlug in je zehn Abfahrten und Super-G zu, gewann dazu elf Mal in der Kombination. Die wurde zu jener Zeit aber nicht als eigenes Rennen ausgetragen – und einmal war Zurbriggen dabei sogar der einzige Athlet am Start.

Austria's World Cup leader Hermann Maier speeds past a pole in a men's ski World Cup giant slalom race in Saalbach, Austria, December 22, 1999. (AP Photo/Armando Trovati)
Er war der «Herminator»: Hermann Maier.Bild: AP

Wie schwierig es ist, diese Errungenschaft zu erreichen, zeigt das Beispiel Marco Odermatt. Der aktuelle Super-G- und Riesenslalom-Überflieger kommt «erst» auf vier Abfahrtssiege, obwohl er in der Königsdisziplin seit Jahren zur absoluten Weltspitze gehört.

Der polyvalente Bode Miller

Die erfolgreichsten Skirennfahrerinnen der Geschichte kamen auch noch nicht in die Nähe des Triple-Doubles. Mikaela Shiffrin (63 Slalom, 22 Riesenslalom) schafft es in ihrer drittbesten Disziplin (Super-G) ebenso auf fünf Siege wie Lindsey Vonn in ihrer drittbesten (43 Abfahrt, 28 Super-G, 5 Kombination).

Unerreicht in Sachen Polyvalenz ist im Übrigen Bode Miller. Der populäre Amerikaner ist der Einzige, der das Kunststück schaffte, in jeder Disziplin mindestens fünf Weltcupsiege zu feiern (8 Abfahrt, 5 Super-G, 9 Riesenslalom, 5 Slalom, 6 Kombination). Sehr eindrücklich ist auch die Bilanz von Anja Pärson. Die Schwedin gewann in sämtlichen fünf Disziplinen WM-Gold und konnte im Weltcup in jeder davon mindestens drei Rennen für sich entscheiden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ihr seid Psychos» – Sabeth musste Eisbaden gehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ohmann94
26.03.2025 12:04registriert November 2015
Herzliche Gratulation an diese fantastische Sportlerin und Person! Ich finde es herrlich, wie sie alle Zweifler immer wieder zum verstummen bringt. Eine der grössten Persönlichkeiten im Schweizer Sport.
481
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die gesengte Sau
26.03.2025 12:04registriert September 2023
Bemerkenswert und sehr symphatisch finde ich auch, dass Lara Gut-Behrahmi dieses Jahr auf einen Helm/Kopfsponsor verzichtet hat. Auch bei den Interviews, keine nervigen Getränkeflaschen die andere so gern in die Kamera halten. Chapeau
473
Melden
Zum Kommentar
avatar
TRN
26.03.2025 11:36registriert Dezember 2021
Grande Lara. Nach ihrer Verletzung an der Ski-WM 2017 hatten sie viele abgeschrieben, ihren Rücktritt gefordert, sie würde anderen Fahrerinnen den Startplatz wegnehmen undsoweiter. Sie hat es allen gezeigt.
391
Melden
Zum Kommentar
14
    Bei «You'll Never Walk Alone» wird's emotional – Liverpool ist zum 20. Mal Meister
    Dank des 5:1-Erfolgs gegen Tottenham Hotspur ist der FC Liverpool definitiv englischer Meister. Mit dem 20. Titel ziehen die Reds mit Manchester United gleich.

    In der Saison 2019/20 beendete der FC Liverpool unter Trainer Jürgen Klopp die lange Durststrecke mit dem ersten Meistertitel seit 30 Jahren. Nur konnten die Reds den Erfolg aufgrund der Coronapandemie nicht gebührend mit ihren Fans feiern. Nun können das Team und die Anhängerinnen und Anhänger dies nachholen.

    Zur Story