Sport
Wintersport

Olympiasieger Beat Feuz kehrt als SRF-Experte in den Ski-Weltcup zurück

Beat Feuz SRF
Beat Feuz tauscht den Skistock in der Hand gegen das Mikrofon aus.Bild: srf/gian vaitl

«Hoffe, dass ich keinen Blödsinn erzähle» – Olympiasieger Feuz wird SRF-Experte

28.09.2023, 12:4128.09.2023, 12:48
Mehr «Sport»

Beat Feuz wird die nächste Weltcup-Saison für das Schweizer Fernsehen SRF als Experte und Co-Kommentator begleiten. Für den kürzlich zurückgetretene Emmentaler kommt es also zur Rückkehr in den Ski-Zirkus.

«Im Januar bin ich gegen die Athleten noch Rennen gefahren. Nun von einer anderen Seite dabei zu sein und die Entwicklung im Skisport weiter verfolgen zu können, reizt mich extrem», sagte Feuz. Erstmals wird der Weltmeister und Olympiasieger bei den Männer-Abfahrten in Zermatt-Cervinia am 11. und 12. November zu hören sein.

«Ich hoffe natürlich, dass ich keinen Blödsinn erzähle im Fernsehen», meinte der 36-Jährige. Er hoffe, bei den Fahrten Details zu erkennen, die nicht jeder Zuschauer gleich sehe und seine Analysen gut erklären zu können. Feuz wird bis zum Saisonstart noch etwas Arbeit haben: «Es gibt einige Ausbildungstage, während denen wir anhand früherer Rennen besprechen, was gut und was schlecht war.»

Beat Feuz ergänzt das alpine Expertenteam mit Marc Berthod, Didier Plaschy, Stefan Abplanalp und Tina Weirather. Sie werden die Ski-Übertragungen im SRF wie bisher abwechselnd begleiten. Feuz: «Auf die Abfahrts-Klassiker in Wengen und Kitzbühel freue ich mich am meisten.»

Mit 47 Podestplätzen in Weltcupabfahrten hält Feuz einen Rekord. 2017 an der Heim-WM in St.Moritz wurde er Weltmeister, 2022 in Peking krönte er seine herausragende Karriere mit dem Olympiasieg in der Königsdisziplin. Den Disziplinen-Weltcup in der Abfahrt gewann Feuz zwischen 2017/18 und 2020/21 vier Mal in Folge. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beat Feuz tritt zurück
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Esreichtjetztdann
28.09.2023 13:00registriert Dezember 2022
Super! Kann mir kaum einen besseren Experten vorstellen.
404
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heini Hemmi
28.09.2023 12:57registriert November 2017
Wunderbar! Kann das erste Rennen mit Feuz am Mikrofon kaum erwarten!
345
Melden
Zum Kommentar
14
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Zur Story