Sport
Wintersport

Österreichs Ski-Verband «Ski Austria» ändert nach WM ohne Gold sein Logo

Kein Österreicher-Witz: Diese Striche bilden das neue Logo von Ski Austria

Ski Austria hat ab sofort ein neues Logo. Der Verband des Schweizer Ski-Erzrivalen Österreich wagt einen Sprung in die Moderne, der auf breite Kritik stösst.
05.04.2023, 14:4405.04.2023, 15:56

Auf den ersten Blick könnte man die vermeintlich achtlos hingeschmierten Striche für das Werk eines Schulkinds halten. Das ist es selbstverständlich nicht. Designer haben sich viele Gedanken darüber gemacht, wie Ski Austria künftig auftreten kann. Das Resultat:

Ski Austria Logo
Bild: ski austria

Ob die Aufnahme eines Mikado-Szenarios am Ursprung der Idee stand? Oder das Bild, das sich einem bietet, wenn der Skiständer vor der Après-Ski-Bar umgekippt ist? Oder entstand das Striche-Logo gar, weil sie die Schweizer gehört haben, wie die immer sagten, man sei besser als «Ö-Schtrich»?

«Für unsere Werte, unsere Mission»

Alles falsch. Wir zählen neun rote Striche, das ist genau die Anzahl Bundesländer bei unseren Nachbarn (in diesem Quiz kannst du testen, ob du alle kennst). Für jedes Bundesland kam ein Strich ins Logo. Gemeinsam bilden diese neun Striche ein A – für Austria, und nicht, wie man beim flüchtigen Betrachten denken könnte, für Anarchismus. «Acon» nennen sie die Kombination aus Buchstabe und Icon. Zwei Jahre dauerte der Prozess der Logo-Findung.

«Für alles, das wir vermitteln wollen, steht das Logo, für unsere Werte, unsere Mission», sagte Roswitha Stadlober bei der Vorstellung der Kreation. Der Verbandspräsidentin blies nach der alpinen Ski-WM im Februar ein steifer Wind um die Ohren, weil Österreichs Team erstmals seit 36 Jahren keine einzige Goldmedaille gewonnen hatte.

Stadlober entdeckt gar das Wappentier der Republik im Logo. «Für mich sieht es ja fast aus wie eine Weiterentwicklung des österreichischen Adlers, der zu meiner aktiven Zeit schon als Logo mit dabei war. Sozusagen der Adler 3.0», sagte sie.

epa10402767 Roswitha Stadlober, President of the Austrian Ski Association OeSV, during a training session for the women's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Cup in St. Anton am Arlberg, ...
Das bisherige Logo.Bild: keystone

«Grafiker der beste Verkäufer ever»

Dass die Schneesport-Funktionäre Feuer und Flamme sind, war anzunehmen. Weniger gut kommt das Logo offenbar bei der österreichischen Bevölkerung an. Auszüge aus den Kommentarspalten der Kollegen:

«Wenn sowas an meiner Hauswand wäre, kämen die Täter aber dran!»
«Naja, es ist schon wichtig, dass man eine neue Ära startet. Die Zeit der Erfolge ist vorbei, jetzt stellen wir uns (natürlich marketingtechnisch optimiert) auf eine Strähne von Olympia-Blech und 15. Plätzen im Weltcup ein.»
«Ich finde, das Symbol passt zur Skination Nr. 2. – zerfahren ohne Ordnung.»
«Kreativ wie ein Betonklotz – das kann nur Österreich!»

Bei der Kleinen Zeitung wählten bei einer Umfrage 76 Prozent der User die Option, dass das alte Logo besser gewesen sei. Bei Vorarlberg Online (73 Prozent) sieht es gleich aus, beim ORF halten sich das alte und das neue Logo hingegen die Waage. Dem Verband und den Designern ist der Spott sicher – obwohl auf Twitter zumindest einer den Grafiker bewunderte:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Österreicher mit Supernamen
1 / 16
Österreicher mit Supernamen
Jörg Siebenhandl, Sturm Graz. Klar, dass einer mit sieben Handl Torhüter wird!
quelle: epa/epa / sascha steinbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Tiktoker macht sich über Österreicher und lustig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
05.04.2023 15:51registriert Februar 2022
2007 hat Schottland eine 125k £ Kampagne für einen neuen Slogan gefahren.
Und das aufregende Resultat, welches sich hochkarätige Werbefachleute ausgedacht haben, lautete: "Welcome to Scotland".

War wohl dieselbe Firma.
1201
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
05.04.2023 15:01registriert März 2021
Na, zumindest hat das sicher nicht viel gekostet...


... oder?
731
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
05.04.2023 15:05registriert Juni 2021
«Für alles, das wir vermitteln wollen, steht das Logo, für unsere Werte, unsere Mission»

Werte oder Mission wie Chaos oder Durcheinander?
753
Melden
Zum Kommentar
65
Nati-Juwel Manzambi über seinen steilen Aufstieg – und seine Position in der Nati
Obwohl er in Genf aufgewachsen ist, hat Johan Manzambi noch nie im Stade de Genève gespielt. Am Samstag bietet sich ihm die Chance, das zu ändern – vielleicht sogar an der Seite von Granit Xhaka.
Als bekannt wurde, dass die Schweiz das Heimspiel gegen Schweden in Genf austragen wird, freute sich einer besonders: Gut drei Jahre nach seinem Abgang bei Servette kehrt Manzambi an seine frühere Wirkungsstätte zurück. «Seit die Ansetzung bekannt wurde, konnte ich es kaum erwarten», sagt der 20-Jährige. «Meine ganze Familie und Freunde werden ins Stadion kommen.» Das Stade de Genève ist bereits fast ausverkauft.
Zur Story