Sport
WM 2018

Die spannendsten Statistiken zur WM-Gruppenphase

epa06844819 Goalkeeper Manuel Neuer (C) of Germany reacts after the FIFA World Cup 2018 group F preliminary round soccer match between South Korea and Germany in Kazan, Russia, 27 June 2018.

(RESTR ...
Am meisten geschossen, nichts genützt: Deutschland ist bereits wieder nach Hause gereist.Bild: EPA/EPA

Die besten Statistiken zur WM-Gruppenphase (die Deutschen werden sich noch mehr ärgern)

Das ging fix! Nach zwei Wochen ist die Gruppenphase der WM 2018 bereits vorbei. Zeit, wieder einmal einen Blick auf die offiziellen FIFA-Statistiken zu werfen – wir haben Erstaunliches gefunden.
29.06.2018, 09:3529.06.2018, 12:25

Kurzer Überblick

  • Gefallene Tore: 122
  • Toreschnitt nach der Gruppenphase: 2,5

    Toreschnitt WM 2014: 2,67
    Toreschnitt WM 2010: 2,27
    Toreschnitt WM 2006: 2,30
  • Gepfiffene Penaltys: 24
  • Verwandelte Penaltys: 18
  • Anzahl 0:0: 1
  • Gelbe Karten: 158 (3,4 pro Spiel)

    Gelbe Karten WM 2014: 2,83 pro Spiel
    Gelbe Karten WM 2010: 4,08 pro Spiel
    Gelbe Karten WM 2006: 5,09 pro Spiel
  • Rote Karten: 2x Gelb-Rot (Boateng/GER, Smolnikow/RUS), 1x Rot (Sanchez/KOL)
epa06840161 Goalkeeper Ali Beiranvand of Iran saves a penalty of Cristiano Ronaldo (L) during the FIFA World Cup 2018 group B preliminary round soccer match between Iran and Portugal in Saransk, Russi ...
Cristiano Ronaldo scheitert gegen den Iran vom Penaltypunkt.Bild: EPA/EPA

Die Torschützenliste

Bild
Bild: fifa.com

Interessant:

  • Der beste Schweizer Skorer ist Xherdan Shaqiri mit einem Tor und einem Assist.
  • Keiner der Top-Torschützen hat ein Tor vorbereitet.
  • Von den Top-Torschützen hat nur Cristiano Ronaldo drei volle Matches durchgespielt.
  • Ohne Penaltys würde Romelu Lukaku die Liste anführen.
  • Yerri Mina (KOL) und John Stones (ENG) haben als einzige mehr als ein Kopfballtor erzielt (je zwei).
  • Die meisten Tore mit dem rechten Fuss (3) erzielten Harry Kane (ENG) und Diego Costa (ESP). 
  • Die meisten Tore mit dem linken Fuss (3) erzielte Romelu Lukaku (BEL).
England's Harry Kane celebrates after he scored his side's second goal during the group G match between England and Panama at the 2018 soccer World Cup at the Nizhny Novgorod Stadium in Nizh ...
Harry Kane führt die Torschützenliste an.Bild: AP/AP

Die meisten Tore

Bild
Bild: fifa.com

Interessant:

  • Belgien hat nicht nur die meisten Tore geschossen (9), sondern auch die meisten aus dem Spiel heraus (8).
  • Die meisten Tore in einem Spiel wurden in der Gruppe G erzielt. Dort gab es zwei Mal sieben Tore in einer Partie (England – Panama 6:1 und Belgien – Tunesien 5:2).
  • Am meisten Gegentore erhalten hat Panama (11). Dahinter folgen Tunesien (8) und Saudi-Arabien (7).
  • Portugal hat als einziges Team je ein Tor per Freistoss und per Penalty erzielt.

Die meisten Schüsse

Spieler:

Bild
Bild: fifa.com

Team:

Bild
Bild: fifa.com

Interessant:

  • Xherdan Shaqiri hat von allen Schweizern die meisten Schüsse (9).
  • Neymar hat am meisten aufs Tor geschossen, ist aber nicht gerade effizient: Aus seinen 17 Schussversuchen resultierte nur ein Tor.
  • Der Isländer Arnor Traustason hat an dieser WM nur genau eine Minute gespielt. In diesen 60 Sekunden gab er immerhin einen Schuss ab, der allerdings das Tor verfehlte.
  • Neymar und Lionel Messi haben die meisten Schüsse abgegeben, die vom Gegner geblockt wurden (je 6).
  • Harry Kane gab in der Gruppenphase fünf Schüsse aufs Tor ab. Jeder einzelne davon ging rein.
Auch das zählt als Schuss: Harry Kanes drittes Tor gegen Panama.Video: streamable
  • Deutschland hat klar die meisten Schussversuche auf dem Konto (67). Davon wurden allerdings auch 23 vom Gegner geblockt.
  • Am meisten Torschüsse hat Belgien abgegeben (22).
  • Der Iran hat am wenigsten Schüsse abgegeben. Von 21 Versuchen kamen nur vier aufs Tor.

Die meisten Paraden

Bild
Bild: fifa.com

Interessant:

  • Der Mexikaner Guillermo Ochoa ist mit 17 Paraden der meist beschäftigte Torhüter nach der Gruppenphase. Allein beim 1:0 gegen Deutschland musste er neun Schüsse halten.
  • David De Gea (ESP) hat in drei Spielen nur eine einzige Parade gezeigt und gleichzeitig fünf Tore erhalten. Damit hat er gemeinsam mit Woicjech Szczesny (POL) die tiefste Fangquote aller Stammtorhüter der WM (16,7 Prozent).
  • Uruguays Fernando Muslera hat als einziger Keeper alle drei Spiele gespielt und dabei kein einziges Tor erhalten (7 Paraden).
  • Die weiteren Torhüter mit 100 Prozent Fangquote sind Steve Mandanda (FRA, 1 Spiel), Lukasz Fabianski (POL, 1 Spiel) und Danijel Subasic (CRO, 2 Spiele). 
epa06811399 Goalkeeper David de Gea of Spain reacts during the FIFA World Cup 2018 group B preliminary round soccer match between Portugal and Spain in Sochi, Russia, 15 June 2018.

(RESTRICTIONS AP ...
Ist David De Gea der Pechvogel des Turniers?Bild: EPA/EPA

Die meisten Fouls begangen

Spieler:

Bild
Bild: fifa.com

Teams:

Bild
Bild: fifa.com

Interessant:

  • Der Schweizer mit den meisten Fouls ist Valon Behrami (5).
  • Als einziger Spieler zwei Penaltys verursacht hat Dänemarks Yussuf Poulsen.
  • Stephan Lichtsteiner hat in drei Spielen zwei Fouls begangen. Beide wurden mit einer gelben Karte bestraft.
  • Das Team, das die meisten Fouls begangen hat, ist Südkorea (63).
  • Am wenigsten Fouls begangen hat Japan (28).
  • Drei Teams kassierten in drei Spielen nur eine gelbe Karte: Uruguay, Spanien und Saudi-Arabien.
Argentina's Javier Mascherano touches his face after an injuring during the group D match between Argentina and Nigeria, at the 2018 soccer World Cup in the St. Petersburg Stadium in St. Petersbu ...
Javier Mascherano teilt am meisten aus.Bild: AP/AP

Die meisten Fouls erlitten

Spieler:

Bild
Bild: fifa.com

Teams:

Bild
Bild: fifa.com

Interessant:

  • Neymar ist der am meisten gefoulte Spieler der Vorrunde. Er wurde 17 Mal gefoult und hat damit vier Fouls mehr erlitten, als der nächste Spieler auf der Liste.
  • Der Schweizer, der die meisten Fouls einstecken musste, ist Xherdan Shaqiri (8).
  • Am meisten Fouls erlitten hat Argentinien (54). Die Schweiz ist in den Top-10 der meistgefoulten Teams (42).
  • Ägypten ist das Team, das die wenigsten Fouls erlitten hat (21).
  • Die kürzeste Zeit zwischen zwei gelben Karten für den selben Spieler beträgt neun Minuten. Russlands Igor Smolnikow wurde gegen Uruguay in der 27. Minute verwarnt und in der 36. Minute mit Gelb-Rot vom Platz geschickt.

Weitere spannende Fakten

  • Spanien hatte in der Gruppenphase am meisten Ballbesitz (67,8 Prozent) und die höchste Passquote (91,3 Prozent).
  • Der jüngste Torschütze des Turniers ist Frankreichs Kylian Mbappé mit 19 Jahren und 183 Tagen (gegen Peru).
  • Der älteste Torschütze des Turniers ist Panamas Felipe Banoy mit 37 Jahren und 120 Tagen (gegen England).
  • Die Schweiz ist eines von zehn Teams, das in jedem Spiel getroffen hat. Die anderen sind: Belgien, Brasilien, Kolumbien, Kroatien, Portugal, Spanien, Schweden, Tunesien und Uruguay.
  • In der Gruppenphase wurden acht Eigentore erzielt.
  • Zwei Tore fielen in der Gruppenphase noch vor der fünften Minute. Beide hat Cristiano Ronaldo erzielt (gegen Spanien und Marokko).
  • Das schnellste Tor nach einer Einwechslung gelang dem Russen Artjom Dsjuba. Er traf eine Minute, nachdem er auf den Platz gekommen ist.
  • Die schnellsten aufeinanderfolgenden Tore des selben Teams erzielt Spanien. Diego Costa und Nacho trafen gegen Portugal mit nur drei Minuten Differenz.
  • Die höchste Zuschauerzahl des Turniers wurde schon im Eröffnungsspiel erreicht. 78'011 Fans verfolgten die Partie zwischen Russland und Saudi-Arabien live im Stadion.
  • Die Affiche zwischen Uruguay und Ägypten zog die wenigsten Leute an. 27'015 Zuschauer in Jekaterinburg sind der Minusrekord der WM.

Josip Drmic nach Tor wie beflügelt

Video: srf/SDA SRF

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Gratiseintritt im Achtelfinal: Basel unterstützt Cup-Gegner mit einer besonderen Aktion
Im Cup-Achtelfinal trifft Basel auf den FC Grand-Saconnex aus der Promotion League. Da die Genfer das Heimrecht abgegeben haben, findet die Partie im St. Jakob-Park statt. Die FCB-Verantwortlichen haben sich dazu entschieden, keinen Eintritt zu verlangen.
Der FC Grand-Saconnex hat im Schweizer Cup das grosse Los gezogen und trifft auf Schweizer Meister Basel. Aufgrund fehlender Infrastruktur mussten die Westschweizer das Heimrecht nun abgeben. Darum findet der Achtelfinal am Donnerstag, 4. Dezember, im «Joggeli» statt.
Zur Story