Während die Schweiz ihren Nationalfeiertag zelebrierte, ging in der türkischen Hauptstadt Ankara ein internationaler Gefangenenaustausch über die Bühne, der bereits als «der grösste seit dem Kalten Krieg» bezeichnet wird. 26 Personen – davon 24 Häftlinge aus sieben verschiedenen Ländern – wurden ausgetauscht. Der Deal zwischen dem Westen und Russland war während 18 Monaten ausgehandelt worden. Hier werden die Gefangenen in den USA und in Russland empfangen:
Unter den 16 Gefangenen aus Russland befanden sich unter anderem der Ex-Marine-Soldat Paul Whelan und der Journalist Evan Gershkovich, der für das «Wall Street Journal» arbeitet. Whelan war im Dezember 2018, Gershkovich im März letztes Jahr wegen vermeintlicher Spionage verhaftet worden. US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris empfingen die Gefangenen auf der Andrews Air Force Base in der Nähe von Washington D.C. zusammen mit Angehörigen.
Auch mehrere deutsche Staatsbürger waren Teil des Austauschs, darunter etwa der Sanitäter Rico Krieger, der erst vor Kurzem in Weissrussland wegen Söldnertums und Terrorismus zum Tode verurteilt und dann von Machthaber Alexander Lukaschenko begnadigt worden war.
Ebenfalls ausgetauscht wurden russische Oppositionelle, die keine Bürger westlicher Staaten sind, wie etwa Ilya Yashin und Oleg Orlov sowie die beiden Mitarbeiterinnen von Alexei Nawalny, Lilia Chanysheva und Xenia Fadeyeva.
Im Gegenzug erhielt Russland acht Gefangene aus den USA, aus Deutschland, Polen, Norwegen und Slowenien. Die meisten von ihnen waren der Spionage oder Cyberkriminalität beschuldigt worden. Der prominenteste unter ihnen war Wadim Krassikow, besser bekannt als «Tiergartenmörder». Der russische Agent hatte am 23. August 2019 einen Auftragsmord in Berlin verübt und war zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Zu den Gefangenen gehörte auch das Ehepaar Artjom und Anna Dultseva. Sie hatten sich in Slowenien mit ihren zwei Kindern als argentinische Familie ausgegeben. Als Teil des Austauschs durften auch ihre beiden Kinder nach Russland zurückkehren.
Der russische Präsident Wladimir Putin empfing die zehn Personen mit einer Ehrengarde des Kremls am Flughafen Moskau-Wnukowo. Er dankte ihnen für ihre Treue zum Mutterland und sagte, sie alle würden mit staatlichen Auszeichnungen geehrt. (lzo)
Aber dazu fehlt denen wohl die Fähigkeit zur Selbstreflexion...
Danke Joe! 🫡