Videos
Reportage

Geflüchteter auf Lesbos erzählt: «Ich bin seit 14 Monaten in Moria»

Video: watson/lea bloch

«Wir können hier nicht leben» – ein Geflüchteter auf Lesbos erzählt

18.09.2020, 15:4218.09.2020, 16:02

Ben stammt aus Afghanistan und befindet sich seit 14 Monaten auf der Insel Lesbos in Griechenland auf der Flucht. Von dort aus berichtet der 24-Jährige watson, wie er die momentane Lage erlebt.

Nachdem das Flüchtlingslager Moria komplett abgebrannt ist, werden aktuell Familien dazu gezwungen, sich in das neu aufgebaute Camp, nahe der Gegend Kara Tepe, zu begeben. Männer wie Ben, die alleine auf der Flucht sind, bleiben nach wie vor auf den Strassen. «Die Hygienebedingungen sind mangelhaft, fliessendes Wasser gibt es nicht und die Menschen haben kaum Zugang zu Lebensmittel.» Im Video erzählt Ben von den prekären Umständen auf der Insel Lesbos.

Video: watson/lea bloch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schwierig ist die Rückkehr in den Alltag für ehemalige Flüchtlingshelfende
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Geläutert
18.09.2020 16:53registriert April 2020
Ich kann den jungen Mann aus (schon wieder) AFG absolut verstehen dass er gerne nach Europa möchte. Afghanistan ist umgeben von Ländern die mehr oder weniger sicher sind.
Weshalb man sich trotzdem ein Land zum Auswandern aussucht, welches religiös, kulturell und von den Wertvorstellungen her so völlig fremd ist, erschliesst sich mir nicht -> ausser man bringt den absoluten Willen mit, sich den neuen Gegebenheiten zu 100% anpassen und die neuen Wertvorstellungen leben zu wollen.

Gem. UNO: 65% der 'Flüchtlinge' haben nicht mehr Rechte zu uns zu kommen als die gesamte restliche Weltbevölkerung. https://www.aon.com/getmedia/7a6c08a4-b7d1-4f3b-8dc8-3ed9c20c10e8/Terrorism-Risk-Map-2019.aspx
23559
Melden
Zum Kommentar
39
Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Toter
Teile des historischen Torre dei Conti im Herzen der italienischen Hauptstadt stürzen bei Renovierungsarbeiten ein. Zeitweise sind mehrere Arbeiter unter dem Schutt gefangen. Nicht alle überleben.
Der teilweise Einsturz eines mittelalterlichen Turms im Herzen von Rom hat einen Bauarbeiter das Leben gekostet. Zwar konnten Rettungskräfte den Schwerverletzten nach zehn Stunden aus den Trümmern des Torre dei Conti bergen und brachten ihn ins Spital. Letztlich starb er jedoch an Herzversagen, wie die Nachrichtenagentur Ansa und andere italienische Medien unter Berufung auf die Behörden berichteten. Drei weitere Arbeiter waren zunächst ebenfalls unter dem Schuttberg eingeschlossen gewesen, konnten danach aber mit leichten Verletzungen geborgen worden.
Zur Story