«230 Mal rein und raus» – Mit dem Paketboten unterwegs im Dauerstress
Pakete, so weit das Auge reicht: Zwischen Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten ist dieses Bild in den Paketzentren der Post- und Paketzusteller Realität. Jeweils ab Ende November, zu Beginn der vermeintlichen Rabattschlacht in der Vorweihnachtszeit, erreicht der Konsumrausch der Schweizerinnen und Schweizer den Höhepunkt.
Die Anzahl zugestellter Kurier-, Express- und Paketsendungen stieg in der Schweiz während der Pandemie im Jahr 2020 sprunghaft an. Seither blieb die Sendemenge konstant auf über 300 Millionen (Jahresberichte Postcom 2018 & 2023). Die Paketflut geht oft auch zulasten der Arbeitnehmenden der Zustellerfirmen. Immer wieder gerät die Paketbranche wegen schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik.
Mitten im Paket-Business dabei ist auch Sabit. Er ist seit vier Jahren Fahrer bei Planzer Paket. Pünktlich um 08.45 Uhr startet er den Motor des Lieferwagens für die Auslieferung, bei welcher watson ihn begleitet.
Zur Reportage:
Welche Erfahrungen hast du mit Paketboten gemacht? Und was geht dir bei diesem Thema durch den Kopf? Schreibe es in die Kommentare – bitte jedoch fair und konstruktiv!
Mehr Reportagen:
Gletscherschmelze 2024 – unterwegs auf dem Feegletscher
Das ist RC Racing
«Gesetzeswidrig» – So steht es um die Barrierefreiheit im Schweizer ÖV
- DHL-Flugzeugabsturz in Vilnius: Unfallermittlungen schliessen Terror nicht aus
- Planzer übernimmt Quickpac und Quickmail
- Vergiss den Black Friday, mach besser Repair Thursday
- Grösste Paketkontrolle aller Zeiten deckt gefährlichen Trend auf – eine neue Frauen-Waffe
- Tote Briefkästen: Wie die im Internet bestellten Drogen unters Volk kommen