Videos
Wirtschaft

Ein Tag als Paketbote während des Vorweihnachtsstress

Video: watson/david indumi
Reportagen

«230 Mal rein und raus» – Mit dem Paketboten unterwegs im Dauerstress

10.12.2024, 17:1513.02.2025, 10:17
Mehr «Videos»

Pakete, so weit das Auge reicht: Zwischen Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten ist dieses Bild in den Paketzentren der Post- und Paketzusteller Realität. Jeweils ab Ende November, zu Beginn der vermeintlichen Rabattschlacht in der Vorweihnachtszeit, erreicht der Konsumrausch der Schweizerinnen und Schweizer den Höhepunkt.

Die Anzahl zugestellter Kurier-, Express- und Paketsendungen stieg in der Schweiz während der Pandemie im Jahr 2020 sprunghaft an. Seither blieb die Sendemenge konstant auf über 300 Millionen (Jahresberichte Postcom 2018 & 2023). Die Paketflut geht oft auch zulasten der Arbeitnehmenden der Zustellerfirmen. Immer wieder gerät die Paketbranche wegen schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik.

Mitten im Paket-Business dabei ist auch Sabit. Er ist seit vier Jahren Fahrer bei Planzer Paket. Pünktlich um 08.45 Uhr startet er den Motor des Lieferwagens für die Auslieferung, bei welcher watson ihn begleitet.

Zur Reportage:

Video: watson/david indumi

Welche Erfahrungen hast du mit Paketboten gemacht? Und was geht dir bei diesem Thema durch den Kopf? Schreibe es in die Kommentare – bitte jedoch fair und konstruktiv!

GAV bei Planzer brachte etwas Entlastung:
Nach der Kritik im Jahr 2022 konnte die zuständige Gewerkschaft Syndicom mit Planzer Paket einen Gesamtarbeitsvertrag aushandeln. Dieser brachte unter anderem eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 48 auf 44 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Zudem wurden Mindestlöhne eingeführt. Auf der Ebene der Arbeitsorganisation (die nicht Gegenstand des Gesamtarbeitsvertrags sei) gebe es jedoch nach wie vor Probleme, die den Arbeitsalltag der Zusteller:innen erschweren, berichtet die Syndicom auf Anfrage.

Mehr Reportagen:

Gletscherschmelze 2024 – unterwegs auf dem Feegletscher

Video: watson/david indumi

Das ist RC Racing

Video: watson/emanuella kälin

«Gesetzeswidrig» – So steht es um die Barrierefreiheit im Schweizer ÖV

Video: watson/david indumi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sii sorry abär....... Äääääähm?
10.12.2024 17:49registriert März 2020
Paketboten sind ein viel zu wehnig beachtetes, aber extrem wichtiges Zahnrad in unserer Gesellschaft.

Danke für euren Einsatz!
1736
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cosmopolitikus
10.12.2024 17:41registriert August 2018
Beide, Briefträger wie auch Paketboten, verdienen Respekt für ihre Arbeit. Bei den Paketboten kommt das Gewicht erschwerend dazu, plus die unglaublichen Mengen um die Feiertage oder Black Friday.
1148
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ploderi
10.12.2024 17:40registriert Februar 2016
Habe grossen Respekt!
Heute hat er geklingelt, mein Sohn zur Tür und schon war er weg. Er hat den Paketboten nur noch von hinten gesehen. Dabei wollten wir uns bedanken, aber bei dem Stress bleibt auch dafür keine Zeit.

Habe mir überlegt, mein Münz bei Der Tür zu deponieren und so vielleicht ab und zu ein Trinkgeld geben zu können.
807
Melden
Zum Kommentar
77
    Ein Ständchen für den Bundesrat – und vom Bundesrat

    Der neugewählte Bundesrat Martin Pfister liess es sich nicht nehmen, persönlich zur Posaune zu greifen und ein Ständchen zum Besten zu geben. Die Guggenmusik, in der Pfister selbst mitwirkt, hatte sich eigens zu seinen Ehren auf dem Bundesplatz versammelt, um den frisch ernannten Bundesrat gebührend zu feiern.

    Zur Story