Nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr streicht der Spielwaren-Hersteller Lego weltweit 1400 Jobs. Das sind etwa acht Prozent der Belegschaft.
«Wir bedauern es sehr, diesen Stellenabbau durchführen zu müssen, der das Leben vieler unserer Mitarbeiter betreffen wird», erklärte das Unternehmen am Dienstag. «Leider bleibt uns jedoch keine andere Wahl, als diese schwierige Entscheidung zu treffen.»
In der ersten Jahreshälfte war das Geschäft der Lego-Gruppe eingebrochen. Der Gewinn ging verglichen mit dem Vorjahreszeitraum unter dem Strich um drei Prozent auf 3.4 Milliarden Dänische Kronen (rund 500 Millionen Franken) zurück. Der Umsatz sank um fünf Prozent auf 14.9 Milliarden Kronen (rund 2.3 Milliarden Franken). Als Gründe hierfür gab Lego geringere Einnahmen bei gleichzeitig höheren Kosten durch Investitionen in die Produktionskapazität und die Verwaltung an. (sda/dpa)
The Lego Ninjago Movie Trailer 2 Deutsch
Nach diesen 23 Bildern willst auch du die Legos wieder aus dem Keller holen
1 / 25
Nach diesen 23 Bildern willst auch du die Legos wieder aus dem Keller holen
Hach, hätten wir gewusst, was für geniale Dinge man mit Legos machen kann, wir hätten sie nicht den Kindern geschenkt! Der französische Künstler Samsofy gibt dir hier ein paar Anregungen. Schaut zu und lernt!(Bild: Samsofy)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
chnobli1896
05.09.2017 12:03registriert April 2017
500 Millionen Gewinn (in 6 Monaten) und trotzdem 1'400 Leute entlassen.. Ob es nicht auch Anders gegangen wäre?!
3% weniger Gewinn + 5% weniger Umsatz = 8% entlassene Belegschaft
Tönt doch total plausibel. Mit weniger Belegschaft gehen Gewinn und Umsatz sicher wieder hoch, ganz sicher. Wäre ja auch schlimm, wenn ein profitables Unternehmen nicht noch profitabler gemacht werden könnte.
Du hast beim Zoll-Chaos den Überblick verloren? Nach diesem Text weisst du Bescheid
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. Am 7. August wurden diese schliesslich in Kraft gesetzt. Das willst du dazu wissen.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras, darauf scheinbar willkürlich zusammengerechnete Zollsätze für beinahe die gesamte Welt. Diese wurden dann aufgeschoben, damit die betroffenen Länder in Verhandlungen mit den USA eintreten.