Wirtschaft
China

Jd.com: Google investiert in Alibaba-Konkurrenten

Ein Bein in China: Google investiert in Alibaba-Konkurrenten

18.06.2018, 08:5518.06.2018, 08:55
Mehr «Wirtschaft»

Google will mit einer Investition in den chinesischen Einzelhandelsgiganten JD.com sein Standbein in der Volksrepublik vergrössern. Insgesamt steckt der weltgrösste Suchmaschinenanbieter 550 Millionen Dollar in die chinesische Nummer zwei hinter Alibaba.

epa06769352 People wait in line in front of Google booth on Big Data expo in Guiyang, Guizhou Province, China, 28 May 2018. Big Data Industry Expo 2018 opened in Guiyang, which according to reports sh ...
Google sucht nach Wegen, in China Fuss zu fassen.Bild: EPA/EPA

Beide Konzerne erklärten am Montag, die Beteiligung in Höhe von weniger als einem Prozent sei Teil einer Partnerschaft. Google werde auch JD.com-Produkte auf seiner Shopping-Plattform bewerben. Für Google ist die Kooperation eine Möglichkeit, seine Präsenz in China auszubauen, obwohl grosse Teile seines Geschäfts wie beispielsweise die Suche von den Behörden blockiert werden.

JD.com, an dem unter anderem Tencent Anteile hält, wiederum kann auf neue Kunden in den USA und Europa hoffen. Der chinesische Einzelhandel wächst aufgrund der grösser werdenden Mittelklasse und einer bisher vergleichsweise schlechten Infrastruktur rasant. (awp/sda/reu)

«Wie verwöhne ich sie?» Dank Google wissen wir's

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Swatch kündigt «Weltneuheit» an: Individuelle Uhr mit KI
Der Schweizer Uhrenkonzern Swatch will diesen Sommer eine Weltneuheit auf den Markt bringen: Kunden sollen mithilfe künstlicher Intelligenz ihre eigene Swatch-Uhr gestalten können, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Zur Story