Wirtschaft
Good-News

Reebok bringt veganen Sneaker auf den Markt

Reebok bringt veganen Sneaker auf den Markt

29.08.2018, 09:2329.08.2018, 09:37
Mehr «Wirtschaft»
Nachhaltiges Schuhwerk: Reebok will mit seinem neuen Sneaker umweltbewusste Kunden ansprechen.   
Nachhaltiges Schuhwerk: Reebok will mit seinem neuen Sneaker umweltbewusste Kunden ansprechen. Bild: screenshot/reebok

Was passiert eigentlich mit deinen Schuhen, nachdem du keine Verwendung mehr dafür hast? Wenn sie noch etwas taugen, dann kommen sie vielleicht in die Altkleidersammlung, wenn sie ausgetreten sind, dann wandern sie in den Abfall.

Der Schuhhersteller Reebok, der zum Adidas-Konzern gehört, will das nun ändern. Eine neue Generation Reebok-Sneaker ist komplett aus wiederverwertbaren Materialen hergestellt. Statt Plastik kommt industriell angebauter Mais für die Schuhsohle zum Einsatz, der Rest des Schuhs besteht aus Biobaumwolle. Hat der Sneaker seine Schuldigkeit getan, kann er auf dem Kompost entsorgt werden.

Die veganen Schuhe sind Teil der Reebok-Aktion Cotton + Corn, mit der das Unternehmen einen nachhaltigeren Kurs einschlagen will. Das Vorgehen wird aber nicht von allen Seiten begrüsst. Die Herstellung von Industriemais verbraucht wertvolle Anbauflächen, ausserdem sorgen die Monokulturen für ein Artensterben, wie Businesspunkt schreibt.

Cotton & Corn-Initiative

(wst)

Wir haben unser Leben lang falsch geputzt

1 / 10
Wir haben unser Leben lang falsch geputzt
Auch nach dem Waschgang sehen die Sneakers nicht wie neu aus? Alles, was du brauchst, um den Gummi an deinen Lieblings-Tretern wieder weiss zu kriegen, ist Zahnpasta und Stahlwolle.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Das bedeutet Trumps EU-Zoll-Hammer für die Schweiz
Eine Grundsatzeinigung zwischen der EU und Washington lag in Griffweite. Trotzdem hat US-Präsident Donald Trump der EU jetzt per Brief mitgeteilt, dass sie ab 1. August 30 Prozent Strafzölle bezahlen muss. Die Schweiz, die ebenfalls einen Deal anstrebt, wartet noch auf ihren Brief.

Bei der EU wurde man die letzten Tage nicht müde zu betonen, dass eine einvernehmliche Lösung im Zoll-Streit mit den USA in Griffweite läge. Die Verhandler hatten sich offenbar geeinigt. Jetzt musste nur noch US-Präsident Donald Trump zustimmen.

Zur Story